Bienenfreundliche Pflanzen für Garten & Balkon
Kaum ein Gartenthema ist momentan so in aller Munde wie das Thema Bienenweide, bienenfreundliche Pflanzen für Garten & Balkon sind gefragt wie nie. Die meisten Menschen denken beim Thema Bienen wohl an die Honigbiene. Dabei ist sie nur eine von über 500 Wildbienenarten, die die Pflanzen auf den Feldern und im Garten bestäuben. Durch ein fehlendes Nahrungsangebot und Krankheiten sind Bienen & Co. in ihrer Existenz bedroht, in erster Linie bedingt durch Monokulturen und den sorglosen Einsatz von Pestiziden. Die Wichtigkeit der Bienen und anderer Insekten für die Natur und damit letztlich auch für uns Menschen ist in den letzten Jahren glücklicherweise in das allgemeine Bewusstsein vorgedrungen. Viele Gartenbesitzer engagieren sich mittlerweile leidenschaftlich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen von Bienen, Hummeln und anderen Insekten, indem sie ihren Garten oder Balkon mit Bienenpflanzen bestücken und so für Nahrung sorgen. Auch wir wollen mit der eigens zu diesem Thema eingerichteten Kategorie Bienenpflanzen dazu beitragen. Bienenfreundliche Pflanzen für Garten & Balkon - bei Annas Garten.

Welche Pflanzen eignen sich als Bienenpflanzen?
Ausschlaggebend für die Qualität einer Bienenweide ist vor allem die Pflanzenvielfalt (Biodiversität), denn nur durch ein stetiges, abwechslungsreiches und reichhaltiges Angebot an Nahrung wie Pollen und Nektar sind Bienenvölker überlebensfähig. Zu den geeigneten Bienenpflanzen für den Garten gehören neben Stauden auch blühende Bäume und winterharte Gehölze. Aber: Längst nicht jede Pflanze bzw. Blüte bietet Nahrung und ist für Insekten geeignet. Gerade moderne Züchtungen besitzen oft gefüllte oder sogar mehrfach gefüllte Blüten, die zwar sehr schön anzusehen, für Bienen aber völlig wertlos sind, da sie zum einen nur noch wenig oder gar keinen Nektar produzieren und zum anderen die Blütenblätter den Weg zu Pollen und Nektar versperren. Mit der richtigen Auswahl an Bienentrachtpflanzen und Bienenweiden (so nennt man besonders gut geeignete Bienenpflanzen) im Garten stellst Du sicher, dass Insekten wie Bienen, Hummeln und auch Wespen das ganze Jahr über blühende Bienenpflanzen vorfinden. Denn die ersten Bestäuber sind bereits ab Februar unterwegs und verrichten bis in den folgenden Winter hinein ihre wichtige Aufgabe an der Pflanze. Es kommt letztendlich also auf die Kombination an. Oder kurz gesagt: Der Fokus liegt auf Vielfalt im Garten. Für eine gut besuchte Bienenweide brauchst es möglichst viele verschiedene blühende Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten im Garten. Mit einer Auswahl an Honig- und Johannisbeeren, Berberitzen, Holunder, Himbeeren, Rispenhortensien und Heidepflanzen zum Beispiel hast Du schon mal den Großteil der Gartensaison abgedeckt. Ergänzt man jetzt noch ein paar der besten Stauden wie Lavendel und Astern ist der Bienentisch das ganze Jahr über reich gedeckt.
Auch Terrasse und Balkon sind geeignet
Die Anlage einer Bienenweide ist kein Hexenwerk und nicht nur Gartenbesitzern vorbehalten. Auch auf Terrasse und Balkon finden bienenfreundliche Pflanzen einen Platz, an dem sie sich optimal entwickeln können. Um geeignete Pflanzen für eine Bienenweide zu finden, kann man entweder selber recherchieren und sich durch die unzähligen Artikel, Blog-Einträge und Berichte kämpfen. Oder man guckt einfach bei Annas Garten, in unserer Kategorie für Bienenpflanzen findest Du nur ausgesuchte Pflanzen. So blüht bei Dir während der ganzen Saison mindestens eine Pflanze, an der die fleißigen Bienen und Hummeln Nahrung finden. Übrigens: Nicht nur Insekten profitieren von Bienenpflanzen.

Ein komfortabler Weg zur eigenen Bienenweide
Wenn Du einen Garten Dein Eigen nennen darfst, gibt es auch noch einen weiteren, komfortableren Weg die Natur bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen und die Tiere mit Nahrung zu unterstützen, es fühlt sich schließlich nicht jeder zum Gärtner berufen. Nämlich einfach mal nichts tun! Überlasse zumindest einen Teil Deines Gartens sich selbst, den Rest erledigt die Natur ohne jedes weitere Zutun. Schon bald werden sich verschiedene Bienenpflanzen wie Löwenzahn, Disteln, Giersch und viele mehr von ganz allein dort ansiedeln. Du sparst Dir die Arbeit der Pflanzung und Pflege und die Insekten sind trotzdem zufrieden. Natur ist was Tolles.
Pestizide und Insektizide
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dennoch wollen wir es an dieser Stelle noch einmal erwähnen: Verschone Deinen Garten nach Möglichkeit mit Pestiziden oder Insektiziden! Die Schäden, die diese Mittelchen in der Natur anrichten, halten jahrelang nach und können Generationen von Bienenvölkern und auch Deinem Garten erheblichen Schaden zufügen. Der Effekt dieser giftigen Substanzen ist zudem oftmals mehr als fragwürdig.
Wusstest Du, dass ...
... es Bienen in Kirkland (Illinois, USA) verboten ist, über die Stadt oder durch die Straßen zu fliegen?
... 2000 bis 3000 der Nutz- und Wildpflanzen in Deutschland von der Bestäubung durch Bienen abhängig sind?
... die Honigbiene nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier in Deutschland ist?
... über 300 Bienen ein Leben lang arbeiten müssen, um ein Kilo Honig herzustellen?
... eine Biene täglich etwa 2000 Blüten anfliegt?
Bienenfreundliche Pflanzen für Garten & Balkon
Kaum ein Gartenthema ist momentan so in aller Munde wie das Thema Bienenweide, bienenfreundliche Pflanzen für Garten & Balkon sind gefragt wie nie. Die meisten Menschen denken beim Thema Bienen wohl an die Honigbiene. Dabei ist sie nur eine von über 500 Wildbienenarten, die die Pflanzen auf den Feldern und im Garten bestäuben. Durch ein fehlendes Nahrungsangebot und Krankheiten sind Bienen & Co. in ihrer Existenz bedroht, in erster Linie bedingt durch Monokulturen und den sorglosen Einsatz von Pestiziden. Die Wichtigkeit der Bienen und anderer Insekten für die Natur und damit letztlich auch für uns Menschen ist in den letzten Jahren glücklicherweise in das allgemeine Bewusstsein vorgedrungen. Viele Gartenbesitzer engagieren sich mittlerweile leidenschaftlich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen von Bienen, Hummeln und anderen Insekten, indem sie ihren Garten oder Balkon mit Bienenpflanzen bestücken und so für Nahrung sorgen. Auch wir wollen mit der eigens zu diesem Thema eingerichteten Kategorie Bienenpflanzen dazu beitragen. Bienenfreundliche Pflanzen für Garten & Balkon - bei Annas Garten.

Welche Pflanzen eignen sich als Bienenpflanzen?
Ausschlaggebend für die Qualität einer Bienenweide ist vor allem die Pflanzenvielfalt (Biodiversität), denn nur durch ein stetiges, abwechslungsreiches und reichhaltiges Angebot an Nahrung wie Pollen und Nektar sind Bienenvölker überlebensfähig. Zu den geeigneten Bienenpflanzen für den Garten gehören neben Stauden auch blühende Bäume und winterharte Gehölze. Aber: Längst nicht jede Pflanze bzw. Blüte bietet Nahrung und ist für Insekten geeignet. Gerade moderne Züchtungen besitzen oft gefüllte oder sogar mehrfach gefüllte Blüten, die zwar sehr schön anzusehen, für Bienen aber völlig wertlos sind, da sie zum einen nur noch wenig oder gar keinen Nektar produzieren und zum anderen die Blütenblätter den Weg zu Pollen und Nektar versperren. Mit der richtigen Auswahl an Bienentrachtpflanzen und Bienenweiden (so nennt man besonders gut geeignete Bienenpflanzen) im Garten stellst Du sicher, dass Insekten wie Bienen, Hummeln und auch Wespen das ganze Jahr über blühende Bienenpflanzen vorfinden. Denn die ersten Bestäuber sind bereits ab Februar unterwegs und verrichten bis in den folgenden Winter hinein ihre wichtige Aufgabe an der Pflanze. Es kommt letztendlich also auf die Kombination an. Oder kurz gesagt: Der Fokus liegt auf Vielfalt im Garten. Für eine gut besuchte Bienenweide brauchst es möglichst viele verschiedene blühende Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten im Garten. Mit einer Auswahl an Honig- und Johannisbeeren, Berberitzen, Holunder, Himbeeren, Rispenhortensien und Heidepflanzen zum Beispiel hast Du schon mal den Großteil der Gartensaison abgedeckt. Ergänzt man jetzt noch ein paar der besten Stauden wie Lavendel und Astern ist der Bienentisch das ganze Jahr über reich gedeckt.
Auch Terrasse und Balkon sind geeignet
Die Anlage einer Bienenweide ist kein Hexenwerk und nicht nur Gartenbesitzern vorbehalten. Auch auf Terrasse und Balkon finden bienenfreundliche Pflanzen einen Platz, an dem sie sich optimal entwickeln können. Um geeignete Pflanzen für eine Bienenweide zu finden, kann man entweder selber recherchieren und sich durch die unzähligen Artikel, Blog-Einträge und Berichte kämpfen. Oder man guckt einfach bei Annas Garten, in unserer Kategorie für Bienenpflanzen findest Du nur ausgesuchte Pflanzen. So blüht bei Dir während der ganzen Saison mindestens eine Pflanze, an der die fleißigen Bienen und Hummeln Nahrung finden. Übrigens: Nicht nur Insekten profitieren von Bienenpflanzen.

Ein komfortabler Weg zur eigenen Bienenweide
Wenn Du einen Garten Dein Eigen nennen darfst, gibt es auch noch einen weiteren, komfortableren Weg die Natur bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen und die Tiere mit Nahrung zu unterstützen, es fühlt sich schließlich nicht jeder zum Gärtner berufen. Nämlich einfach mal nichts tun! Überlasse zumindest einen Teil Deines Gartens sich selbst, den Rest erledigt die Natur ohne jedes weitere Zutun. Schon bald werden sich verschiedene Bienenpflanzen wie Löwenzahn, Disteln, Giersch und viele mehr von ganz allein dort ansiedeln. Du sparst Dir die Arbeit der Pflanzung und Pflege und die Insekten sind trotzdem zufrieden. Natur ist was Tolles.
Pestizide und Insektizide
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dennoch wollen wir es an dieser Stelle noch einmal erwähnen: Verschone Deinen Garten nach Möglichkeit mit Pestiziden oder Insektiziden! Die Schäden, die diese Mittelchen in der Natur anrichten, halten jahrelang nach und können Generationen von Bienenvölkern und auch Deinem Garten erheblichen Schaden zufügen. Der Effekt dieser giftigen Substanzen ist zudem oftmals mehr als fragwürdig.
Wusstest Du, dass ...
... es Bienen in Kirkland (Illinois, USA) verboten ist, über die Stadt oder durch die Straßen zu fliegen?
... 2000 bis 3000 der Nutz- und Wildpflanzen in Deutschland von der Bestäubung durch Bienen abhängig sind?
... die Honigbiene nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier in Deutschland ist?
... über 300 Bienen ein Leben lang arbeiten müssen, um ein Kilo Honig herzustellen?
... eine Biene täglich etwa 2000 Blüten anfliegt?