- Artikel-Nr.: 18435.4
- Freitextfeld 1: NOSYNC
Ein Muss für Birnen-Fans!
Ihr edler Name verspricht Großes von der Birne 'Köstliche von Charneux', das ohne zu zögern problemlos erfüllt wird. Allein ihre großen, saftigen Früchte sind ein Highlight für sich, die durch ihren süßen Geschmack unwiderstehlich sind. Kegelförmig hängen die gelben Birnen, die auf der Sonnenseite leicht rötlich schimmern, ab Oktober am Baum und sind bis November genießbar. Lange lagern lassen sich die Birnen der Pyrus communis 'Köstliche von Charneux' leider nicht, da ihre Schale empfindlich auf äußeren Druck reagiert. Um die weichen, saftigen Früchte auch im eigenen Garten bewundern zu können, sollte ein zweiter Baum als Befruchter in direkter Nähe gepflanzt werden, hierfür eignen sich 'Conference', 'Gellerts Butterbirne', 'Gute Luise' und 'Williams Christ'. Im Volksmund wird die 'Köstliche von Charneux' auf Grund ihrer großen und leckeren Früchte häufig als Bürgermeisterbirne bezeichnet.
Doch die Birnen sind nicht das einzige, wofür die 'Köstliche von Charneux' so populär ist. Dieser Birnbaum erweist sich als sehr robust und pflegeleicht und ist deshalb besonders bei Anfängern sehr beliebt. Für ein optimales Wachstum wird ausschließlichlockere Gartenerde und ein sonniger Platz, der auch etwas Schatten spendet, benötigt. Durch einen sauberen Rückschnitt nach der Ernte lässt sich die maximale Höhe gut kontrollieren, sodass der Birnbaum auch gerne im Kübel seine Wurzeln schlägt.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Erntezeit: | 10 Oktober, 11 November |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Gelb |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 6 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Unterlage: | Kirchensaller, starker Wuchs |
Verwendung: | Garten, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |
Ein Muss für Birnen-Fans!
Ihr edler Name verspricht Großes von der Birne 'Köstliche von Charneux', das ohne zu zögern problemlos erfüllt wird. Allein ihre großen, saftigen Früchte sind ein Highlight für sich, die durch ihren süßen Geschmack unwiderstehlich sind. Kegelförmig hängen die gelben Birnen, die auf der Sonnenseite leicht rötlich schimmern, ab Oktober am Baum und sind bis November genießbar. Lange lagern lassen sich die Birnen der Pyrus communis 'Köstliche von Charneux' leider nicht, da ihre Schale empfindlich auf äußeren Druck reagiert. Um die weichen, saftigen Früchte auch im eigenen Garten bewundern zu können, sollte ein zweiter Baum als Befruchter in direkter Nähe gepflanzt werden, hierfür eignen sich 'Conference', 'Gellerts Butterbirne', 'Gute Luise' und 'Williams Christ'. Im Volksmund wird die 'Köstliche von Charneux' auf Grund ihrer großen und leckeren Früchte häufig als Bürgermeisterbirne bezeichnet.
Doch die Birnen sind nicht das einzige, wofür die 'Köstliche von Charneux' so populär ist. Dieser Birnbaum erweist sich als sehr robust und pflegeleicht und ist deshalb besonders bei Anfängern sehr beliebt. Für ein optimales Wachstum wird ausschließlichlockere Gartenerde und ein sonniger Platz, der auch etwas Schatten spendet, benötigt. Durch einen sauberen Rückschnitt nach der Ernte lässt sich die maximale Höhe gut kontrollieren, sodass der Birnbaum auch gerne im Kübel seine Wurzeln schlägt.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Erntezeit: | 10 Oktober, 11 November |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Gelb |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 6 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Unterlage: | Kirchensaller, starker Wuchs |
Verwendung: | Garten, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |