
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir machen Winterpause – Vorbestellungen sind ab dem 15.02.2023 möglich!

- Artikel-Nr.: 29006.3
Eine Herbstfärbung bei Nadelgehölzen? Hört sich sehr ungewöhnlich an, doch in seltenen Fällen kannst Du dieses Phänomen beobachten. Die Blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' ist ein Beispiel für solch einen Fall. Ihre gerade einmal 3 Zentimeter langen Nadeln erstrahlen in einem leuchtenden Gelbton, sobald der Winter näher rückt. Aber die farbenfrohe Pracht im Herbst hat ihren Preis, denn bei der Blauen Zwerglärche handelt es sich um ein laubabwerfendes Nadelgehölz. Vielleicht erstrahlt sie gerade deshalb im Frühjahr und Sommer umso mehr in ihrem blaugrünen Nadelkleid.
Auffällig sind zudem die orangebraunen bis braunrosafarbenen jungen Triebe. Wunderschön ist außerdem der von Natur aus kugelrunde und kompakte Wuchs. Schnittarbeiten sind dafür völlig unnötig. Nach vielen Jahren kannst Du die Zwerglärche bei Bedarf etwas ausdünnen. Bis dahin wächst das kleine Nadelgehölz mit seinem ganz eigenen gemächlichen Tempo. Nach etwa 10 Jahren sind Höhen von 40 Zentimetern und Breiten von 80 Zentimetern üblich (zuzüglich zur Stammhöhe). In Kübeln fühlt sich die Blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' ebenso wohl wie in einer Einzelstellung in Heide- oder Steingärten. Eigentlich musst Du bei der Pflege nur auf zwei Dinge achten: Sonne und Halbschatten sind der ideale Standort für die pflegeleichte Blaue Zwerglärche und außerdem bevorzugt sie einen humosen und zugleich durchlässigen Gartenboden. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Larix kaempferi 'Blue Dwarf'.
Bodenfeuchte: | Frisch |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten, Steingarten |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1 Meter |
Nadelfarbe: | Blau, Grün |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |
Eine Herbstfärbung bei Nadelgehölzen? Hört sich sehr ungewöhnlich an, doch in seltenen Fällen kannst Du dieses Phänomen beobachten. Die Blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' ist ein Beispiel für solch einen Fall. Ihre gerade einmal 3 Zentimeter langen Nadeln erstrahlen in einem leuchtenden Gelbton, sobald der Winter näher rückt. Aber die farbenfrohe Pracht im Herbst hat ihren Preis, denn bei der Blauen Zwerglärche handelt es sich um ein laubabwerfendes Nadelgehölz. Vielleicht erstrahlt sie gerade deshalb im Frühjahr und Sommer umso mehr in ihrem blaugrünen Nadelkleid.
Auffällig sind zudem die orangebraunen bis braunrosafarbenen jungen Triebe. Wunderschön ist außerdem der von Natur aus kugelrunde und kompakte Wuchs. Schnittarbeiten sind dafür völlig unnötig. Nach vielen Jahren kannst Du die Zwerglärche bei Bedarf etwas ausdünnen. Bis dahin wächst das kleine Nadelgehölz mit seinem ganz eigenen gemächlichen Tempo. Nach etwa 10 Jahren sind Höhen von 40 Zentimetern und Breiten von 80 Zentimetern üblich (zuzüglich zur Stammhöhe). In Kübeln fühlt sich die Blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' ebenso wohl wie in einer Einzelstellung in Heide- oder Steingärten. Eigentlich musst Du bei der Pflege nur auf zwei Dinge achten: Sonne und Halbschatten sind der ideale Standort für die pflegeleichte Blaue Zwerglärche und außerdem bevorzugt sie einen humosen und zugleich durchlässigen Gartenboden. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Larix kaempferi 'Blue Dwarf'.
Bodenfeuchte: | Frisch |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten, Steingarten |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1 Meter |
Nadelfarbe: | Blau, Grün |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |