
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir machen Winterpause – Vorbestellungen sind ab dem 15.02.2023 möglich!

- Artikel-Nr.: AG10052.1
- Freitextfeld 1: NOSYNC
Kompakt wachsende Blutbuche
- Perfekte Heckenpflanze
- Abwechslungsreiche Blattfarben
- Sehr gut schnittverträglich
- Kompakter, blickdichter Wuchs
- Benötigt Platz
Du suchst eine Heckenpflanze, die etwas Abwechselung in Deinen Garten bringen soll und wenn möglich keine langweiligen grünen Blätter hat? Dann schau Dir doch mal die Blutbuche 'Purpurea' an. Wie der Name schon andeutet, buhlt diese Buchenart mit blutroten Blättern um die Gunst des Gartenbesitzers.
Ein kleiner Tipp: An sonnigen Standorten fällt die rote Farbe besonders intensiv aus. Spätestens im Herbst wird es dann aber richtig farbenfroh. Orangene und rote Blätter strahlen mit den letzten Herbstsonnenstrahlen um die Wette. Auch für ungeduldige ist die Blutbuche genau das Richtige. Bereits ein Jahr, nachdem Du die Buche gepflanzt hast, kann sie bis zu einem halben Meter gewachsen sein. Aber da die Blutbuche hervorragend schnittverträglich ist, kannst Du Deine Hecke ganz nach Deinen Wünschen gestalten.Derbotanische Name dieser Buche lautet Fagus sylvatica 'Purpurea'.
Wuchs
Die Blutbuche 'Purpurea' wächst sehr kompakt und dicht und entwickelt eine gleichmäßig runde Krone sowie einen geraden Stamm. Lässt man sie einfach wachsen erreicht sie im Alter eine Höhe von bis zu 30 Meter und eine Breite von bis zu 20 Meter. Durch regelmäßige Schnitte kann sie aber auf einer Höhe von einem Meter gehalten werden. Pro Jahr legt die Blutbuche bis zu 50 Zentimeter zu.
Blüte
Die kleinen Blütenkätzchen besitzen eine grüngelbe bis rote Farbe und sind eher unscheinbar. Die glockenförmigen Blüten erscheinen von April bis Mai.
Blätter
Die Blätter sind im Austrieb rot und färben sich im Laufe des Sommers mal mehr, mal weniger dunkelrot und grün. Durch die unterschiedlichen Farben entsteht ein facettenreiches Bild, erst recht, wenn man die Blutbuche 'Purpurea' als Heckenpflanze verwendet. Die Blätter stehen dicht an dicht und besitzen einen gewellten Rand. Mit ihrem dichten Blätterkleid ist die Blutbuche ein beliebtes Schutzgehölz für Vögel und andere Kleintiere, die sich zudem gerne an den Bucheckern laben. Im Herbst färbt sich das Laub in schöne Orange- und Gelbtöne bevor die Pflanze ihre Blätter abwirft.
Standort und Boden
Der Standort sollte reichlich Platz bieten, damit die Buche ihre oberflächennahen Feinwurzeln ausbreiten kann, andere Pflanzen in der Nähe kann sie gar nicht leiden. Für eine intensive Blattfarbe empfiehlt sich ein möglichst sonniger Standort, die Pflanze wächst aber selbst im Schatten noch sehr gut. Der optimale Boden ist locker, kalkhaltig und bietet viele Nährstoffe.
Wasserbedarf
Auf frischen bis feuchten Böden fühlt sich die Blutbuche 'Purpurea' besonders wohl. Kurzzeitige Trockenheit wird vertragen, bei längeren Trockenphasen sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden. Staunässe sollte dabei aber nicht entstehen.
Winterhärte
Die Blutbuche ist gut frosthart, ein Winterschutz ist nicht erforderlich.
Pflanzzeit
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst, weil dann die äußeren Bedingungen am besten sind. Als Containerpflanze sit eine Pflanzung aber ganzjährig möglich.
Rückschnitt
Als Heckenpflanze ist die Blutbuche natürlich sehr gut schnittverträglich. Der beste Zeitpunkt für Schnitte ist einmal im Frühjahr vor dem Laubaustrieb und bei Bedarf ein zweites Mal im Sommer.
Verwendung
Die Blutbuche 'Purpurea' ist als Heckenpflanze wie geschaffen, da sie alle erforderlichen Eigenschaften hierfür mitbringt. Pro Heckenmeter werden drei Pflanzen benötigt. Aber auch als majestätischer Hausbaum oder um Gartenbereiche vor unerwünschten Blicken zu schützen eignet sich die farbenfrohe Pflanze sehr gut.
Bedarf pro Heckenmeter: | 3 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün, Rot |
Blütenfarbe: | Grün, Rot |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Braun |
Gartenstil: | Japangarten |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Über 10 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Winterhärte: | Winterhart |
Kompakt wachsende Blutbuche
- Perfekte Heckenpflanze
- Abwechslungsreiche Blattfarben
- Sehr gut schnittverträglich
- Kompakter, blickdichter Wuchs
- Benötigt Platz
Du suchst eine Heckenpflanze, die etwas Abwechselung in Deinen Garten bringen soll und wenn möglich keine langweiligen grünen Blätter hat? Dann schau Dir doch mal die Blutbuche 'Purpurea' an. Wie der Name schon andeutet, buhlt diese Buchenart mit blutroten Blättern um die Gunst des Gartenbesitzers.
Ein kleiner Tipp: An sonnigen Standorten fällt die rote Farbe besonders intensiv aus. Spätestens im Herbst wird es dann aber richtig farbenfroh. Orangene und rote Blätter strahlen mit den letzten Herbstsonnenstrahlen um die Wette. Auch für ungeduldige ist die Blutbuche genau das Richtige. Bereits ein Jahr, nachdem Du die Buche gepflanzt hast, kann sie bis zu einem halben Meter gewachsen sein. Aber da die Blutbuche hervorragend schnittverträglich ist, kannst Du Deine Hecke ganz nach Deinen Wünschen gestalten.Derbotanische Name dieser Buche lautet Fagus sylvatica 'Purpurea'.
Wuchs
Die Blutbuche 'Purpurea' wächst sehr kompakt und dicht und entwickelt eine gleichmäßig runde Krone sowie einen geraden Stamm. Lässt man sie einfach wachsen erreicht sie im Alter eine Höhe von bis zu 30 Meter und eine Breite von bis zu 20 Meter. Durch regelmäßige Schnitte kann sie aber auf einer Höhe von einem Meter gehalten werden. Pro Jahr legt die Blutbuche bis zu 50 Zentimeter zu.
Blüte
Die kleinen Blütenkätzchen besitzen eine grüngelbe bis rote Farbe und sind eher unscheinbar. Die glockenförmigen Blüten erscheinen von April bis Mai.
Blätter
Die Blätter sind im Austrieb rot und färben sich im Laufe des Sommers mal mehr, mal weniger dunkelrot und grün. Durch die unterschiedlichen Farben entsteht ein facettenreiches Bild, erst recht, wenn man die Blutbuche 'Purpurea' als Heckenpflanze verwendet. Die Blätter stehen dicht an dicht und besitzen einen gewellten Rand. Mit ihrem dichten Blätterkleid ist die Blutbuche ein beliebtes Schutzgehölz für Vögel und andere Kleintiere, die sich zudem gerne an den Bucheckern laben. Im Herbst färbt sich das Laub in schöne Orange- und Gelbtöne bevor die Pflanze ihre Blätter abwirft.
Standort und Boden
Der Standort sollte reichlich Platz bieten, damit die Buche ihre oberflächennahen Feinwurzeln ausbreiten kann, andere Pflanzen in der Nähe kann sie gar nicht leiden. Für eine intensive Blattfarbe empfiehlt sich ein möglichst sonniger Standort, die Pflanze wächst aber selbst im Schatten noch sehr gut. Der optimale Boden ist locker, kalkhaltig und bietet viele Nährstoffe.
Wasserbedarf
Auf frischen bis feuchten Böden fühlt sich die Blutbuche 'Purpurea' besonders wohl. Kurzzeitige Trockenheit wird vertragen, bei längeren Trockenphasen sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden. Staunässe sollte dabei aber nicht entstehen.
Winterhärte
Die Blutbuche ist gut frosthart, ein Winterschutz ist nicht erforderlich.
Pflanzzeit
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst, weil dann die äußeren Bedingungen am besten sind. Als Containerpflanze sit eine Pflanzung aber ganzjährig möglich.
Rückschnitt
Als Heckenpflanze ist die Blutbuche natürlich sehr gut schnittverträglich. Der beste Zeitpunkt für Schnitte ist einmal im Frühjahr vor dem Laubaustrieb und bei Bedarf ein zweites Mal im Sommer.
Verwendung
Die Blutbuche 'Purpurea' ist als Heckenpflanze wie geschaffen, da sie alle erforderlichen Eigenschaften hierfür mitbringt. Pro Heckenmeter werden drei Pflanzen benötigt. Aber auch als majestätischer Hausbaum oder um Gartenbereiche vor unerwünschten Blicken zu schützen eignet sich die farbenfrohe Pflanze sehr gut.
Bedarf pro Heckenmeter: | 3 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün, Rot |
Blütenfarbe: | Grün, Rot |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Braun |
Gartenstil: | Japangarten |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Über 10 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Winterhärte: | Winterhart |