- Artikel-Nr.: 36128.1
- Freitextfeld 1: NOSYNC
- Freitextfeld 2: 104254
Jedes Staudenbeet braucht eine Pflanze, die sich nicht in den Vordergrund drängt und damit durch satte Farben und dichtes Laub zu einer wunderschönen Hintergrundkulisse für die blühenden Pflanzennachbarn wird. Das Diamantgras Calamagrostis brachytricha gehört zu so einer Gruppe von Pflanzen. Noch schöner, dass du dabei kaum Zeit in die Pflege investieren muss. Das asiatische Gras zeichnet sich durch grau-grünliches Laub aus, das durch die gelbe Umrandung noch reizvoller wird. Im Herbst kann das Diamantgras selbst zu einem eindrucksvollen Blickfang werden, wenn sich Wassertropfen an den silbrig- rosa Blütenrispen sammeln und in der Sonne wie echte Diamanten glänzen! Zu dieser Jahreszeit entfaltet das Diamantgras seine maximale Höhe von ca. 100 cm. Du selbst kannst bestimmen, wie die Wuchsform des Ziergrases sein soll. Die horstbildenden Triebe strecken sich der Sonne entgegen. Im Halbschatten allerdings hängen sie leicht über. Die Langlebigkeit des Diamantgrases hat Vor- und Nachteile, denn die Vermehrung erfolgt durch Wurzeln und durch Früchte. Deshalb achte darauf, dass sich das wunderschöne Gras nicht zu ausufernd vermehrt.
Bei Bedarf kannst Du das Gras radikal zurückschneiden ohne irgendwelche Schäden zu hinterlassen. Einziger Gegner des Diamantgrases sind Temperaturen unter -15 °C. Eindrucksvoll wirkt das Diamantgras vor allem in Steingärten.
Blütenfarbe: | Braun, Grün |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Winterhärte: | Winterhart |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Blattfarbe: | Grün |
Bienenfreundlich: | ✘ Nicht bienenfreundlich |
Standort: | Sonne |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1 Meter |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Blütezeit: | 08 August, 09 September |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Gartenstil: | Japangarten, Steingarten |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Jedes Staudenbeet braucht eine Pflanze, die sich nicht in den Vordergrund drängt und damit durch satte Farben und dichtes Laub zu einer wunderschönen Hintergrundkulisse für die blühenden Pflanzennachbarn wird. Das Diamantgras Calamagrostis brachytricha gehört zu so einer Gruppe von Pflanzen. Noch schöner, dass du dabei kaum Zeit in die Pflege investieren muss. Das asiatische Gras zeichnet sich durch grau-grünliches Laub aus, das durch die gelbe Umrandung noch reizvoller wird. Im Herbst kann das Diamantgras selbst zu einem eindrucksvollen Blickfang werden, wenn sich Wassertropfen an den silbrig- rosa Blütenrispen sammeln und in der Sonne wie echte Diamanten glänzen! Zu dieser Jahreszeit entfaltet das Diamantgras seine maximale Höhe von ca. 100 cm. Du selbst kannst bestimmen, wie die Wuchsform des Ziergrases sein soll. Die horstbildenden Triebe strecken sich der Sonne entgegen. Im Halbschatten allerdings hängen sie leicht über. Die Langlebigkeit des Diamantgrases hat Vor- und Nachteile, denn die Vermehrung erfolgt durch Wurzeln und durch Früchte. Deshalb achte darauf, dass sich das wunderschöne Gras nicht zu ausufernd vermehrt.
Bei Bedarf kannst Du das Gras radikal zurückschneiden ohne irgendwelche Schäden zu hinterlassen. Einziger Gegner des Diamantgrases sind Temperaturen unter -15 °C. Eindrucksvoll wirkt das Diamantgras vor allem in Steingärten.
Blütenfarbe: | Braun, Grün |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Winterhärte: | Winterhart |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Blattfarbe: | Grün |
Bienenfreundlich: | ✘ Nicht bienenfreundlich |
Standort: | Sonne |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1 Meter |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Blütezeit: | 08 August, 09 September |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Gartenstil: | Japangarten, Steingarten |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Bodenfeuchte: | Frisch |