Weigelien - Blüten-Explosion im Garten
Ein derartiges Ausmaß an Blütenfülle gehört schon fast verboten! Die Weigelien, botanisch Weigela, sind nicht nur durch ihre pflegeleichte Art besonders beliebt, vor allem bestechen die Gehölze im Mai durch ihre wahnsinnige Pracht aus rosafarbenen oder hellgelben Glockenblüten die aussehen, als hätte es eine Blüten-Explosion im Garten gegeben. Die langen Zweige der Weigelien bilden unter dem blühenden Gewicht einen dekorativen, überhängenden Wuchs aus, welcher zu unterschiedlichen Höhen von 80 Zentimetern bis zu ganzen drei Metern führen. Dadurch ergeben sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten für die Blütensträucher, unter anderem als prächtiger Solitär oder Teil einer Blütenhecke. In der prallen Sonne entwickeln sich die Blüten prächtig, allerdings sollte immer für eine ausreichende Feuchtigkeit im Boden gesorgt werden. Wenn Du es nun kaum abwarten kannst, diese blühende Schönheit in Deinen Garten zu pflanzen, dann bestelle Dir noch heute deine Weigelie in bester Gärtnerqualität!

Eine nie endende Blütepracht
Der Mai ist der Monat der besonderen Weigelien-Blüte. Die Sträucher werden auch häufig als Übergangs-Blüher zwischen der Forsythien- und der Rosenblüte betrachtet. Die weiß bis zartrosa gefärbten Blütenkelche zeigen sich zum Ende der Blütezeit in Dunkelrosa bis Pink und bieten somit einen attraktiven Farbwechsel am Strauch. Die neuen Blütenknospen für das nächste Jahr bilden sich bereits ab Juli, einige blühen auch schon zum frühen Herbst auf. Somit scheint es, als ob die Weigelie ein schier endlos blühender Strauch ist! Zu den einzelnen bzw. büschelartig angeordneten Blüten gesellt sich das sommergrüne Laub der Weigelie, welches eine elliptische, spitz zulaufende Form aufweist. Ihre Herbstfärbung ist kaum erkennbar, da sie sich nur in einer leichten Gelbfärbung äußert.
Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt
Weigelien sind von sich aus eher kurzlebige Blütensträucher, die mit der Zeit anfangen zu vergreisen. Um den Garten möglichst lang mit dieser Blütenpracht zu erfreuen, sollten Weigelien regelmäßig zurückgeschnitten werden. Dies verjüngt nicht nur die Sträucher, sondern verhindert auch einen Rückgang der Blütenfülle. Nur, wann ist der richtige Zeitpunkt? Um eine schöne, buschig wachsende Weigelie zu erhalten, beginnt der erste Rückschnitt bereits nach dem Einpflanzen im Garten. Geschnitten wird immer nach der Hauptblütezeit, die in der Regel im Juli endet. Bei dem Rückschnitt sollten im ersten Jahr alle Triebe bis zur Hälfte eingekürzt werden, in den folgenden Jahren um einen Drittel. Ist auch die Nachblüte im Herbst abgeschlossen, kann das Ausputzen der Weigelie beginnen. Hier werden alle verblühten Pflanzenteile entfernt, um ein Vergreisen des Strauches zu verhindern. Weigelien in Baumschulqualität gibt es bei Annas Garten.
Weigelien - Blüten-Explosion im Garten
Ein derartiges Ausmaß an Blütenfülle gehört schon fast verboten! Die Weigelien, botanisch Weigela, sind nicht nur durch ihre pflegeleichte Art besonders beliebt, vor allem bestechen die Gehölze im Mai durch ihre wahnsinnige Pracht aus rosafarbenen oder hellgelben Glockenblüten die aussehen, als hätte es eine Blüten-Explosion im Garten gegeben. Die langen Zweige der Weigelien bilden unter dem blühenden Gewicht einen dekorativen, überhängenden Wuchs aus, welcher zu unterschiedlichen Höhen von 80 Zentimetern bis zu ganzen drei Metern führen. Dadurch ergeben sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten für die Blütensträucher, unter anderem als prächtiger Solitär oder Teil einer Blütenhecke. In der prallen Sonne entwickeln sich die Blüten prächtig, allerdings sollte immer für eine ausreichende Feuchtigkeit im Boden gesorgt werden. Wenn Du es nun kaum abwarten kannst, diese blühende Schönheit in Deinen Garten zu pflanzen, dann bestelle Dir noch heute deine Weigelie in bester Gärtnerqualität!

Eine nie endende Blütepracht
Der Mai ist der Monat der besonderen Weigelien-Blüte. Die Sträucher werden auch häufig als Übergangs-Blüher zwischen der Forsythien- und der Rosenblüte betrachtet. Die weiß bis zartrosa gefärbten Blütenkelche zeigen sich zum Ende der Blütezeit in Dunkelrosa bis Pink und bieten somit einen attraktiven Farbwechsel am Strauch. Die neuen Blütenknospen für das nächste Jahr bilden sich bereits ab Juli, einige blühen auch schon zum frühen Herbst auf. Somit scheint es, als ob die Weigelie ein schier endlos blühender Strauch ist! Zu den einzelnen bzw. büschelartig angeordneten Blüten gesellt sich das sommergrüne Laub der Weigelie, welches eine elliptische, spitz zulaufende Form aufweist. Ihre Herbstfärbung ist kaum erkennbar, da sie sich nur in einer leichten Gelbfärbung äußert.
Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt
Weigelien sind von sich aus eher kurzlebige Blütensträucher, die mit der Zeit anfangen zu vergreisen. Um den Garten möglichst lang mit dieser Blütenpracht zu erfreuen, sollten Weigelien regelmäßig zurückgeschnitten werden. Dies verjüngt nicht nur die Sträucher, sondern verhindert auch einen Rückgang der Blütenfülle. Nur, wann ist der richtige Zeitpunkt? Um eine schöne, buschig wachsende Weigelie zu erhalten, beginnt der erste Rückschnitt bereits nach dem Einpflanzen im Garten. Geschnitten wird immer nach der Hauptblütezeit, die in der Regel im Juli endet. Bei dem Rückschnitt sollten im ersten Jahr alle Triebe bis zur Hälfte eingekürzt werden, in den folgenden Jahren um einen Drittel. Ist auch die Nachblüte im Herbst abgeschlossen, kann das Ausputzen der Weigelie beginnen. Hier werden alle verblühten Pflanzenteile entfernt, um ein Vergreisen des Strauches zu verhindern. Weigelien in Baumschulqualität gibt es bei Annas Garten.