
- Artikel-Nr.: 221608.2
Das Geißblatt Lonicera heckrottii, auch unter dem klangvollen Namen Jelängerjelieber bekannt, wird vor allem durch Blüte und Duft zu einer der schönsten Kletterpflanzen. Eine Farbexplosion erwartet Dich von Juni bis September. Zu dieser Zeit präsentieren sich die außergewöhnlichen Röhrenblüten außen in karminrot bis rosa und im Inneren gelblich bis weiß. Die verschiedenen Farbtöne sind abhängig vom Alter der Blüte. Begleitet wird diese optische Pracht von einem zart süßlichen Duft, der an Vanille erinnert.
Allerdings musst Du dem Geißblatt für diesen paradiesischen Anblick und Duft auch etwas bieten. Denn nur wenn Du den richtigen Standort wählst und das Geißblatt mit ausreichend Wasser versorgst, kannst Du Dich auf die Schönheit der Blüten freuen. Große Hitze verträgt das Geißblatt nicht so gut, liebt aber einen warmen Standort, der nicht zu schattig sein soll. Trockenheit gehört ebenfalls zu den Feinden des Geißblattes.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Rot |
Blütezeit: | 07 Juli, 06 Juni, 08 August, 09 September |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Duft: | ✔ Duftend |
Gartenstil: | Bauerngarten, Japangarten, Mediterraner Garten |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Kletterpflanze: | ✔ Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 4 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |
Das Geißblatt Lonicera heckrottii, auch unter dem klangvollen Namen Jelängerjelieber bekannt, wird vor allem durch Blüte und Duft zu einer der schönsten Kletterpflanzen. Eine Farbexplosion erwartet Dich von Juni bis September. Zu dieser Zeit präsentieren sich die außergewöhnlichen Röhrenblüten außen in karminrot bis rosa und im Inneren gelblich bis weiß. Die verschiedenen Farbtöne sind abhängig vom Alter der Blüte. Begleitet wird diese optische Pracht von einem zart süßlichen Duft, der an Vanille erinnert.
Allerdings musst Du dem Geißblatt für diesen paradiesischen Anblick und Duft auch etwas bieten. Denn nur wenn Du den richtigen Standort wählst und das Geißblatt mit ausreichend Wasser versorgst, kannst Du Dich auf die Schönheit der Blüten freuen. Große Hitze verträgt das Geißblatt nicht so gut, liebt aber einen warmen Standort, der nicht zu schattig sein soll. Trockenheit gehört ebenfalls zu den Feinden des Geißblattes.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Rot |
Blütezeit: | 07 Juli, 06 Juni, 08 August, 09 September |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Duft: | ✔ Duftend |
Gartenstil: | Bauerngarten, Japangarten, Mediterraner Garten |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Kletterpflanze: | ✔ Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 4 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |