
- Artikel-Nr.: 257997.1
- Freitextfeld 1: 006784404151176
Säulen-Eibe mit majestätischer Erscheinung
- Schlanke Wuchsform
- Schnittverträglich
- Standorttolerant
- Vielseitig verwendbar
- Vogelschutz- und nährgehölz
Die Säulen-Eibe 'Fastigiata Aureomarginata' besticht durch ihren schmalen, säulenförmigen Wuchs und die dunkelgrünen Blätter, die mit einem breiten goldgelben Rand versehen sind und so der ganzen Pflanzen einen gold-gelben Schimmer verleihen. 'Fastigiata Aureomarginata' eignet sich gut als Kontrast zu grünlaubigen Koniferen - gerade im Frühjahr, wenn sie leuchtend gelb austreibt! Sie wird Dir sicherlich viel Freude bereiten. Suche diesem dekorativen Ziergehölz einen Platz auf frischem bis feuchtem, durchlässigem und kalkhaltigem Boden aus - ob in der Sonne oder im Schatten ist egal. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'.
Wuchs
Die Säulen-Eibe 'Fastigiata Aureomarginata' wächst langsam als schlanke Säule bis zu einer Höhe von 3 bis 5 Metern, in der Breite werden es 1,5 bis 2,5 Meter. Ihre Äste sind mit vielen Kurztrieben besetzt und stehen dicht beieinander, was der Eibe eine schöne gleichmäßige Form verleiht. Pro Jahr legt sie nur 5 bis 10 Zentimeter zu, es dauert also etwas, bis sie ihre Maximalgröße erreicht hat.
Blüte
Männliche Blüten sind an ihrer gelben Farbe zu erkennen, die weiblichen hingegen sind rot. Sie sind von März bis April an der Pflanze zu sehen.
Früchte
Die weiblichen Pflanzen schmücken sich mit roten Beeren. Diese sind sehr dekorativ, stellen aber nur für Vögel eine leckere Mahlzeit dar, für den menschlichen Verzehr sind sie leider nicht geeignet.
Nadeln
Die Nadeln besitzen eine Farbe, die sich irgendwo zwischen goldgelb und grün einordnen lässt. Diese Farbe zeigen aber nur die äußeren Nadeln, im Inneren der Pflanze sind die Nadeln dunkelgrün.
Standort und Boden
Die intensive, goldgelbe Färbung ist an sonnigen Standorten besonders ausgeprägt. Mit Halbschatten sowie absonnigen Standorten gibt sich die Eibe auch zufrieden, selbst im Schatten wächst sie noch sehr gut. Hier verliert sie aber ihre goldgelbe Farbe. Der optimale Boden ist nährstoffreich und kalkhaltig, aber auch auf eher nährstoffarmen und leicht sauren Böden findet sie sich zurecht.
Wasserbedarf
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf und steht bevorzugt auf frischen bis feuchten Böden. Sie verzeiht es dem Gärtner, wenn der Boden zwischendurch mal mäßig trocken wird. Dann sollte die Eibe aber schleunigst gegossen werden.
Winterhärte
Die Eibe ist etwas frostempfindlich, geschützte warme Standorte sind daher zu bevorzugen.
Pflanzzeit
Die Säulen-Eibe 'Fastigiata Aureomarginata' kann ganzjährig außer bei Frost oder Hitze über 30° Celsius eingepflanzt werden.
Rückschnitt
Schnitte verträgt die Eibe sehr gut, gegen Formschnitte ist daher nichts einzuwenden.
Verwendung
Die Säulen-Eibe 'Fastigiata Aureomarginata' bietet gerade im Alter einen majestätischen Anblick und ist daher ein schöner Solitär für den Garten und ein prima Torwächter an der Hauseinfahrt. Ihre gute Schnittverträglichkeit machen die Eibe außerdem zu einer beliebten Heckenpflanze und selbst ein Bonsai lässt sich aus diesem vielseitigen Gehölz ziehen. Nicht zuletzt ist sie ein wichtiges Vogelschutz- und nährgehölz.
Fruchtfarbe: | Rot |
Nadelfarbe: | Gelb, Grün |
Warnhinweis: | Früchte nicht für den Verzehr geeignet, Giftige Pflanzenteile |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Bedarf pro Heckenmeter: | 3 Pflanzen, 4 Pflanzen |
Standort: | Halbschatten, Schatten, Sonne |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Blütenfarbe: | Gelb, Grün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Gartenstil: | Japangarten, Mediterraner Garten, Steingarten |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Blütezeit: | 03 März, 04 April |
Winterhärte: | Winterhart |
Säulen-Eibe mit majestätischer Erscheinung
- Schlanke Wuchsform
- Schnittverträglich
- Standorttolerant
- Vielseitig verwendbar
- Vogelschutz- und nährgehölz
Die Säulen-Eibe 'Fastigiata Aureomarginata' besticht durch ihren schmalen, säulenförmigen Wuchs und die dunkelgrünen Blätter, die mit einem breiten goldgelben Rand versehen sind und so der ganzen Pflanzen einen gold-gelben Schimmer verleihen. 'Fastigiata Aureomarginata' eignet sich gut als Kontrast zu grünlaubigen Koniferen - gerade im Frühjahr, wenn sie leuchtend gelb austreibt! Sie wird Dir sicherlich viel Freude bereiten. Suche diesem dekorativen Ziergehölz einen Platz auf frischem bis feuchtem, durchlässigem und kalkhaltigem Boden aus - ob in der Sonne oder im Schatten ist egal. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'.
Wuchs
Die Säulen-Eibe 'Fastigiata Aureomarginata' wächst langsam als schlanke Säule bis zu einer Höhe von 3 bis 5 Metern, in der Breite werden es 1,5 bis 2,5 Meter. Ihre Äste sind mit vielen Kurztrieben besetzt und stehen dicht beieinander, was der Eibe eine schöne gleichmäßige Form verleiht. Pro Jahr legt sie nur 5 bis 10 Zentimeter zu, es dauert also etwas, bis sie ihre Maximalgröße erreicht hat.
Blüte
Männliche Blüten sind an ihrer gelben Farbe zu erkennen, die weiblichen hingegen sind rot. Sie sind von März bis April an der Pflanze zu sehen.
Früchte
Die weiblichen Pflanzen schmücken sich mit roten Beeren. Diese sind sehr dekorativ, stellen aber nur für Vögel eine leckere Mahlzeit dar, für den menschlichen Verzehr sind sie leider nicht geeignet.
Nadeln
Die Nadeln besitzen eine Farbe, die sich irgendwo zwischen goldgelb und grün einordnen lässt. Diese Farbe zeigen aber nur die äußeren Nadeln, im Inneren der Pflanze sind die Nadeln dunkelgrün.
Standort und Boden
Die intensive, goldgelbe Färbung ist an sonnigen Standorten besonders ausgeprägt. Mit Halbschatten sowie absonnigen Standorten gibt sich die Eibe auch zufrieden, selbst im Schatten wächst sie noch sehr gut. Hier verliert sie aber ihre goldgelbe Farbe. Der optimale Boden ist nährstoffreich und kalkhaltig, aber auch auf eher nährstoffarmen und leicht sauren Böden findet sie sich zurecht.
Wasserbedarf
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf und steht bevorzugt auf frischen bis feuchten Böden. Sie verzeiht es dem Gärtner, wenn der Boden zwischendurch mal mäßig trocken wird. Dann sollte die Eibe aber schleunigst gegossen werden.
Winterhärte
Die Eibe ist etwas frostempfindlich, geschützte warme Standorte sind daher zu bevorzugen.
Pflanzzeit
Die Säulen-Eibe 'Fastigiata Aureomarginata' kann ganzjährig außer bei Frost oder Hitze über 30° Celsius eingepflanzt werden.
Rückschnitt
Schnitte verträgt die Eibe sehr gut, gegen Formschnitte ist daher nichts einzuwenden.
Verwendung
Die Säulen-Eibe 'Fastigiata Aureomarginata' bietet gerade im Alter einen majestätischen Anblick und ist daher ein schöner Solitär für den Garten und ein prima Torwächter an der Hauseinfahrt. Ihre gute Schnittverträglichkeit machen die Eibe außerdem zu einer beliebten Heckenpflanze und selbst ein Bonsai lässt sich aus diesem vielseitigen Gehölz ziehen. Nicht zuletzt ist sie ein wichtiges Vogelschutz- und nährgehölz.
Fruchtfarbe: | Rot |
Nadelfarbe: | Gelb, Grün |
Warnhinweis: | Früchte nicht für den Verzehr geeignet, Giftige Pflanzenteile |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Bedarf pro Heckenmeter: | 3 Pflanzen, 4 Pflanzen |
Standort: | Halbschatten, Schatten, Sonne |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Blütenfarbe: | Gelb, Grün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Gartenstil: | Japangarten, Mediterraner Garten, Steingarten |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Blütezeit: | 03 März, 04 April |
Winterhärte: | Winterhart |