- Artikel-Nr.: AG10484
Bienenfreundlicher Stechginster für sonnige Standorte
- Gelbe Schmetterlingsblüten
- Dornenbesetzt
- Widerstandsfähig und robust
- Verträgt Wind und karge Standorte
- Wird gerne von Vögeln als Nistplatz verwendet
Achtung Dornen! Wie der Name schon verrät, ist der Gewöhnliche Stechginster mit spitzen Dornen bestückt, die sich aus den Kurztreiben entwickeln. Aufgrund dieser Tatsache wird er gerne von Vögeln als Nistplatz verwendet und wird auch gerne als Heckenpflanze verwendet um eine undurchdringliche Hecke zu erhalten. Der Stechginster ist sehr widerstandsfähig und robust und verträgt auch windige Standorte sowie Trockenheit sehr gut. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Ulex europaeus.
Wuchs
Der Stechginster ist eine buschige, aufrecht wachsende Pflanze, die ca. 1 bis 2 Meter in der Höhe sowie 1 Meter Breite erreicht. Pro Jahr legt er, abhängig vom Standort, ca. 10 bis 15 Zentimeter zu.
Blüte
Die Schmetterlingsblüten sind leuchtend gelb und verströmen einen leichten Duft. Sie zeigen sich ab April und bleiben bis in den Juni erhalten. In dieser Zeit sind sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.
Blätter
Die nadelförmigen Blätter sind in der Regel zu Dornen umfunktioniert.
Standort und Boden
Der Gewöhnliche Stechginster steht bevorzugt an sonnigen und halbschattigen Standorten mit lockeren und durchlässigen, kalkarmen Böden.
Wasserbedarf
Diese Pflanze kommt mit Trockenheit gut zurecht, gegen frische Böden hat er aber nichts einzuwenden.
Winterhärte
Temperaturen bis -10° Celsius sind unproblematisch. Sollte es doch mal kälter werden, solltest du die Pflanze mit Reisig o.ä. abdecken, um sie vor dem Frost zu schützen. Sollte er trotzdem zurückfrieren, treibt er meist dennoch im Frühjahr wieder aus.
Pflanzzeit
Wir liefern diese Pflanze im Container, deshalb kann sie ganzjährig eingepflanzt werden.
Rückschnitt
Der Gewöhnliche Stechginster verträgt Schnitte sehr gut, regelmäßig vorgenommene Schnitte bewirken einen kompakten Habitus. Ohne Schnitte wächst die Pflanze eher sparrig verzweigt.
Verwendung
Mit seinen Dornen ist der Gewöhnliche Stechginster gut für undurchdringliche Hecken geeignet. In Gruppen gepflanzt gibt er gerade zur Blütezeit ein lebhaftes und farbenfrohes Bild ab. Stilistisch passt er sehr gut in Heidegärten und Steingärten. Nicht zuletzt sieht man diese Pflanze oft als Straßenbegleiter.
Bedarf pro Heckenmeter: | 2 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Gelb |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Frisch, Trocken |
Duft: | ✔ Duftend |
Gartenstil: | Heidegarten, Steingarten |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Kalkempfindlich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 2 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Warnhinweis: | Giftige Pflanzenteile |
Winterhärte: | Winterhart mit leichtem Schutz |
Bienenfreundlicher Stechginster für sonnige Standorte
- Gelbe Schmetterlingsblüten
- Dornenbesetzt
- Widerstandsfähig und robust
- Verträgt Wind und karge Standorte
- Wird gerne von Vögeln als Nistplatz verwendet
Achtung Dornen! Wie der Name schon verrät, ist der Gewöhnliche Stechginster mit spitzen Dornen bestückt, die sich aus den Kurztreiben entwickeln. Aufgrund dieser Tatsache wird er gerne von Vögeln als Nistplatz verwendet und wird auch gerne als Heckenpflanze verwendet um eine undurchdringliche Hecke zu erhalten. Der Stechginster ist sehr widerstandsfähig und robust und verträgt auch windige Standorte sowie Trockenheit sehr gut. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Ulex europaeus.
Wuchs
Der Stechginster ist eine buschige, aufrecht wachsende Pflanze, die ca. 1 bis 2 Meter in der Höhe sowie 1 Meter Breite erreicht. Pro Jahr legt er, abhängig vom Standort, ca. 10 bis 15 Zentimeter zu.
Blüte
Die Schmetterlingsblüten sind leuchtend gelb und verströmen einen leichten Duft. Sie zeigen sich ab April und bleiben bis in den Juni erhalten. In dieser Zeit sind sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.
Blätter
Die nadelförmigen Blätter sind in der Regel zu Dornen umfunktioniert.
Standort und Boden
Der Gewöhnliche Stechginster steht bevorzugt an sonnigen und halbschattigen Standorten mit lockeren und durchlässigen, kalkarmen Böden.
Wasserbedarf
Diese Pflanze kommt mit Trockenheit gut zurecht, gegen frische Böden hat er aber nichts einzuwenden.
Winterhärte
Temperaturen bis -10° Celsius sind unproblematisch. Sollte es doch mal kälter werden, solltest du die Pflanze mit Reisig o.ä. abdecken, um sie vor dem Frost zu schützen. Sollte er trotzdem zurückfrieren, treibt er meist dennoch im Frühjahr wieder aus.
Pflanzzeit
Wir liefern diese Pflanze im Container, deshalb kann sie ganzjährig eingepflanzt werden.
Rückschnitt
Der Gewöhnliche Stechginster verträgt Schnitte sehr gut, regelmäßig vorgenommene Schnitte bewirken einen kompakten Habitus. Ohne Schnitte wächst die Pflanze eher sparrig verzweigt.
Verwendung
Mit seinen Dornen ist der Gewöhnliche Stechginster gut für undurchdringliche Hecken geeignet. In Gruppen gepflanzt gibt er gerade zur Blütezeit ein lebhaftes und farbenfrohes Bild ab. Stilistisch passt er sehr gut in Heidegärten und Steingärten. Nicht zuletzt sieht man diese Pflanze oft als Straßenbegleiter.
Bedarf pro Heckenmeter: | 2 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Gelb |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Frisch, Trocken |
Duft: | ✔ Duftend |
Gartenstil: | Heidegarten, Steingarten |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Kalkempfindlich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 2 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Warnhinweis: | Giftige Pflanzenteile |
Winterhärte: | Winterhart mit leichtem Schutz |