- Artikel-Nr.: 33489
- Freitextfeld 1: NOSYNC
- Freitextfeld 2: 101029
Grüne Heckenberberitze mit dicht verzweigtem Wuchs
- Bedornte Zweige
- Blickdichter Wuchs
- Ideale Heckenpflanze
- Anspruchslos, schnittverträglich und pflegeleicht
- Wichtiges Nähr- und Schutzgehölz für Kleintiere und Vögel
Große Beliebtheit erlangte die Grüne Heckenberberitze bereits im 18. Jahrhundert in Europa. Heute ist das aus Asien stammende Berberitzengewächs gar nicht mehr aus unserer Gartenlandschaft wegzudenken. Großer Pluspunkt ist dabei der buschige, aufrechte sowie sehr dicht verzweigte Wuchs der grünen Heckenberberitze. Denn diese Merkmale machen die Berberitze zu einem idealen Sichtschutz. Vor neugierigen Blicken schützt Dich außerdem die Höhe von bis zu zweieinhalb Metern, die das Gewächs nach etwa 10 Jahren erreicht.
Auf bewundernswerte Weise vereint die grüne Heckenberberitze Zierde und Nützlichkeit. Nicht nur Du profitierst von dem guten Sichtschutz, denn auch Gartenbewohner wie Vögel und kleine Nagetiere nutzen das Gehölz als Rückzugsort. Im Herbst taucht die Heckenberberitze Deinen Garten in strahlendes Rot und Gelb, bevor sie ihre Blätter verliert. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Berberis thunbergii.
Wuchs
Ihre vielen, bedornten Triebe lässt die Grüne Heckenberberitze aufrecht, buschig und sehr dicht wachsen, wodurch sie für einen blickdichten Sichtschutz hervorragend geeignet ist. Pro Jahr legt sie ca. 20 bis 40 Zentimeter zu und erreicht so eine Höhe von bis zu 3 Meter. Auch zu den Seiten macht sie sich ordentlich breit, hier erreicht sie bis zu 2 Meter. Durch regelmäßig vorgenommene Schnitte lässt sich diese Pflanze aber auch deutlich kleiner halten.
Blüte
Die Grüne Heckenberberitze empfängt den Frühling ab Mai mit sehr schönen, schalenförmigen, gelben bis hellroten Blüten, die allein oder zu zweit zusammenstehen. Jetzt sind auch viele Insekten an der Pflanze zu beobachten, die diese Berberitze gerne als Futterquelle ansteuern.
Früchte
Aus den Blüten entwickeln sich im Sommer klein rote Früchte, die nicht nur sehr dekorativ sind, sondern sogar verzehrt werden können. Ihr herb-saures Aroma ist allerdings nicht jedermanns Sache. Dafür sorgen sie für einen schönen Fruchtschmuck, der oft bis zum Winter an der Pflanze bleibt. Vorausgesetzt, die Vögel haben nicht vorher bereits alles geerntet.
Blätter
Das grüne Laub besitzt eine frisch grüne Farbe, die im Vergleich zur Herbstfarbe jedoch fast schon langweilig wirkt. Denn dann färben sich die Blätter in atemberaubend schöne Rot-, Gelb- und Orangetöne, ganz klar die schönste Phase dieser Pflanze. Im Winter wirft die Berberitze ihre Blätter ab.
Standort und Boden
Die Grüne Heckenberberitze steht gerne sonnig bis halbschattig, weder Wind noch anspruchsvolles Stadtklima setzen der Pflanze zu. Bezüglich des Bodens zeigt sie sich anspruchslos und wächst auf allen herkömmlichen Gartenböden sehr gut. Optimal ist ein leicht saurer pH-Wert.
Wasserbedarf
Kurze Trockenphasen sind unproblematisch, erst, wenn der Regen länger auf sich warten lässt, musst du zur Gießkanne greifen.
Winterhärte
Die Grüne Heckenberberitze ist gut frosthart, erst bei Temperaturen ab -20° Celsius fängt sie an sich zu beschweren. Sollte es doch mal zu Frostschäden kommen, kann die Pflanze radikal zurückgeschnitten werden, sie treibt dann wieder aus wie zuvor.
Pflanzzeit
Wir liefern diese Pflanze im Container, somit darf sie ganzjährig an allen frostfreien Tagen eingepflanzt werden.
Rückschnitt
Rückschnitte sind unproblematisch, auch radikale Schnitte werden vertragen. Durch regelmäßige Schnitte kann die Pflanze auch deutlich kleiner gehalten werden, um sie für niedrige Hecken oder Beetbegrenzungen zu verwenden.
Verwendung
Die Grüne Heckenberberitze ist die perfekte Heckenpflanze und wird auch meistens hierfür verwendet. Sie wirkt aber auch in Beeten und Rabatten oder in Gruppen mit andersfarbigen Berberitzen.
Bedarf pro Heckenmeter: | 4 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Gelb, Rot |
Blütezeit: | 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✔ Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Warnhinweis: | Giftige Pflanzenteile |
Winterhärte: | Winterhart |
Grüne Heckenberberitze mit dicht verzweigtem Wuchs
- Bedornte Zweige
- Blickdichter Wuchs
- Ideale Heckenpflanze
- Anspruchslos, schnittverträglich und pflegeleicht
- Wichtiges Nähr- und Schutzgehölz für Kleintiere und Vögel
Große Beliebtheit erlangte die Grüne Heckenberberitze bereits im 18. Jahrhundert in Europa. Heute ist das aus Asien stammende Berberitzengewächs gar nicht mehr aus unserer Gartenlandschaft wegzudenken. Großer Pluspunkt ist dabei der buschige, aufrechte sowie sehr dicht verzweigte Wuchs der grünen Heckenberberitze. Denn diese Merkmale machen die Berberitze zu einem idealen Sichtschutz. Vor neugierigen Blicken schützt Dich außerdem die Höhe von bis zu zweieinhalb Metern, die das Gewächs nach etwa 10 Jahren erreicht.
Auf bewundernswerte Weise vereint die grüne Heckenberberitze Zierde und Nützlichkeit. Nicht nur Du profitierst von dem guten Sichtschutz, denn auch Gartenbewohner wie Vögel und kleine Nagetiere nutzen das Gehölz als Rückzugsort. Im Herbst taucht die Heckenberberitze Deinen Garten in strahlendes Rot und Gelb, bevor sie ihre Blätter verliert. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Berberis thunbergii.
Wuchs
Ihre vielen, bedornten Triebe lässt die Grüne Heckenberberitze aufrecht, buschig und sehr dicht wachsen, wodurch sie für einen blickdichten Sichtschutz hervorragend geeignet ist. Pro Jahr legt sie ca. 20 bis 40 Zentimeter zu und erreicht so eine Höhe von bis zu 3 Meter. Auch zu den Seiten macht sie sich ordentlich breit, hier erreicht sie bis zu 2 Meter. Durch regelmäßig vorgenommene Schnitte lässt sich diese Pflanze aber auch deutlich kleiner halten.
Blüte
Die Grüne Heckenberberitze empfängt den Frühling ab Mai mit sehr schönen, schalenförmigen, gelben bis hellroten Blüten, die allein oder zu zweit zusammenstehen. Jetzt sind auch viele Insekten an der Pflanze zu beobachten, die diese Berberitze gerne als Futterquelle ansteuern.
Früchte
Aus den Blüten entwickeln sich im Sommer klein rote Früchte, die nicht nur sehr dekorativ sind, sondern sogar verzehrt werden können. Ihr herb-saures Aroma ist allerdings nicht jedermanns Sache. Dafür sorgen sie für einen schönen Fruchtschmuck, der oft bis zum Winter an der Pflanze bleibt. Vorausgesetzt, die Vögel haben nicht vorher bereits alles geerntet.
Blätter
Das grüne Laub besitzt eine frisch grüne Farbe, die im Vergleich zur Herbstfarbe jedoch fast schon langweilig wirkt. Denn dann färben sich die Blätter in atemberaubend schöne Rot-, Gelb- und Orangetöne, ganz klar die schönste Phase dieser Pflanze. Im Winter wirft die Berberitze ihre Blätter ab.
Standort und Boden
Die Grüne Heckenberberitze steht gerne sonnig bis halbschattig, weder Wind noch anspruchsvolles Stadtklima setzen der Pflanze zu. Bezüglich des Bodens zeigt sie sich anspruchslos und wächst auf allen herkömmlichen Gartenböden sehr gut. Optimal ist ein leicht saurer pH-Wert.
Wasserbedarf
Kurze Trockenphasen sind unproblematisch, erst, wenn der Regen länger auf sich warten lässt, musst du zur Gießkanne greifen.
Winterhärte
Die Grüne Heckenberberitze ist gut frosthart, erst bei Temperaturen ab -20° Celsius fängt sie an sich zu beschweren. Sollte es doch mal zu Frostschäden kommen, kann die Pflanze radikal zurückgeschnitten werden, sie treibt dann wieder aus wie zuvor.
Pflanzzeit
Wir liefern diese Pflanze im Container, somit darf sie ganzjährig an allen frostfreien Tagen eingepflanzt werden.
Rückschnitt
Rückschnitte sind unproblematisch, auch radikale Schnitte werden vertragen. Durch regelmäßige Schnitte kann die Pflanze auch deutlich kleiner gehalten werden, um sie für niedrige Hecken oder Beetbegrenzungen zu verwenden.
Verwendung
Die Grüne Heckenberberitze ist die perfekte Heckenpflanze und wird auch meistens hierfür verwendet. Sie wirkt aber auch in Beeten und Rabatten oder in Gruppen mit andersfarbigen Berberitzen.
Bedarf pro Heckenmeter: | 4 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Gelb, Rot |
Blütezeit: | 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✔ Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Warnhinweis: | Giftige Pflanzenteile |
Winterhärte: | Winterhart |