- Artikel-Nr.: 218240.4
- Freitextfeld 1: 001887643250025
Eigene Apfelernte aus komfortabler Höhe
Die Sorte 'Elstar' gehört zu den kleinen Sorten, die nur selten eine Höhe von zweieinhalb Metern erreichen. Der Zwergenwuchs bedeutet allerdings nicht, dass auch die Früchte des Apfels 'Elstar' deutlich kleiner ausfallen, ganz im Gegenteil. Denn die goldgelben Äpfel sind mittelgroß und je weiter sie in der Sonne stehen, desto röter färbt sich ihre Schale. Ihr süßsäuerlicher Geschmack reift im September heran, bis sich die Äpfel des Malus domestica 'Elstar' ab Oktober ernten und genussvoll in sie reingebissen werden kann. Dank ihres festen Fruchtfleisches können die Äpfel gut und gerne ein paar Tage in der Küche gelagert werden, bis der nächste Obstkuchen gebacken wird.
Durch die Zertifizierung als virusfreie Sorte kann der Apfel 'Elstar' sogar problemlos im Kübel gehalten werden. Wie im Garten benötigt er auch hier lehmig-sandige und nährstoffreiche Erde und fühlt sich in der Sonne oder im Halbschatten am wohlsten. Auch bei dieser niedrigen Sorte sollte ein sauberer Schnitt im Februar/ März erfolgen, um die Baumkrone auszulichten und damit den kommenden Früchten mehr Sonne für eine bessere Reifezeit zu bieten. Allerdings benötigt 'Elstar' für einen reichhaltige Apfelernte auch einen Befruchter, wie z.B. 'James Grieve' oder 'Golden Delicious', der in unmittelbarer Nähe zu dem Stämmchen gepflanzt werden sollte.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Rosa, Weiß |
Blütezeit: | 04 April |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Erntezeit: | 09 September, 10 Oktober |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Gelb, Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Unterlage: | M111, mittelstarker Wuchs |
Verwendung: | Garten, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |
Eigene Apfelernte aus komfortabler Höhe
Die Sorte 'Elstar' gehört zu den kleinen Sorten, die nur selten eine Höhe von zweieinhalb Metern erreichen. Der Zwergenwuchs bedeutet allerdings nicht, dass auch die Früchte des Apfels 'Elstar' deutlich kleiner ausfallen, ganz im Gegenteil. Denn die goldgelben Äpfel sind mittelgroß und je weiter sie in der Sonne stehen, desto röter färbt sich ihre Schale. Ihr süßsäuerlicher Geschmack reift im September heran, bis sich die Äpfel des Malus domestica 'Elstar' ab Oktober ernten und genussvoll in sie reingebissen werden kann. Dank ihres festen Fruchtfleisches können die Äpfel gut und gerne ein paar Tage in der Küche gelagert werden, bis der nächste Obstkuchen gebacken wird.
Durch die Zertifizierung als virusfreie Sorte kann der Apfel 'Elstar' sogar problemlos im Kübel gehalten werden. Wie im Garten benötigt er auch hier lehmig-sandige und nährstoffreiche Erde und fühlt sich in der Sonne oder im Halbschatten am wohlsten. Auch bei dieser niedrigen Sorte sollte ein sauberer Schnitt im Februar/ März erfolgen, um die Baumkrone auszulichten und damit den kommenden Früchten mehr Sonne für eine bessere Reifezeit zu bieten. Allerdings benötigt 'Elstar' für einen reichhaltige Apfelernte auch einen Befruchter, wie z.B. 'James Grieve' oder 'Golden Delicious', der in unmittelbarer Nähe zu dem Stämmchen gepflanzt werden sollte.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Rosa, Weiß |
Blütezeit: | 04 April |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Erntezeit: | 09 September, 10 Oktober |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Gelb, Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Unterlage: | M111, mittelstarker Wuchs |
Verwendung: | Garten, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |