
- Artikel-Nr.: 18001.1
- Freitextfeld 1: 000765736331734
Zwergrhododendron mit zahlreichen Blüten
Nicht die Blüten, sondern das kräftig grüne Laub mit zarter, weißer Umrandung ist namensgebend für diese Azalee, das dieser Pflanze ganzjährig ein sehr schönes Erscheinungsbild verleiht. Mit Beginn der Blütezeit im Mai schmückt sich der Rhododendron obtusum 'Silver Sword' zusätzlich mit kräftig roten Blüten, die in großer Zahl an der kleinen Pflanze stehen.
Der schwachwüchsige Rhododendron bringt es im Alter auf eine Höhe von 60 Zentimetern und eine Breite von etwa 80 Zentimetern. Mit diesen kompakten Maßen eignet sich die Azalee 'Silver Sword' hervorragend für die Haltung im Blumenkübel auf Terrasse und Balkon und natürlich als Ziergehölz für den Japangarten. Die frostharte Pflanze tut sich schwer mit voller Sonne, ein schattiges oder halbschattiges Plätzchen wird bevorzugt. 'Silver Sword' reagiert empfindlich auf Kalk, achte deshalb bei der Standortwahl auf einen kalkarmen, sauren und humosen Boden.
Dekorative Belaubung
Als kleine Besonderheit unter den Rhododendren gilt der 'Silver Sword' mit seiner einzigartigen Belaubung, die das Highlight des Strauches ist. Grün beleibt mit einer zart-weißen Umrandung wächst das immergrüne Laub am Rhodo und sorgt so für einen hohen Zierwert das ganze Jahr über. Im Juni ziert sich der 'Silver Sword' mit leuchtend roten Blüten die einen ansprechenden Kontrast zu den zierenden Blättern bilden.
Zwergenazalee mit großer Wirkung
Rhododendron obtusum 'Silver Sword' gehört zu den kleinwüchsigen Sträuchern, die eine maximale Höhe von 60 und eine Breite von 80 Zentimetern erreicht. Breitbuschig wächst der Rhodo in Einzel- oder Gruppenstellung im Garten als buntlaubiger Hingucker. Mit seiner kompakten Größe eignet sich 'Silver Sword' ideal als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Für ein optimales Wachstum hat auch die Azalee 'Silver Sword' Rhododendron-typische Ansprüche. Der Boden sollte bevorzugt humos, sauer und kalkarm sein, während der Standort in halbschattiger bis schattiger Lage liegen darf. Besonders bei der Wasserzufuhr des Rhodos ist es ratsam, auf Regenwasser zurückzugreifen, da dieses von Natur aus kalkfrei ist.
Das Wichtigste in Kürze:
- Zierende Belaubung als Eyecatcher
- Rote Blüten als Begleiter im Juni
- Zwergenhöhe von 60 Zentimetern
- Hingucker als Kübelpflanze
- In Einzel- oder Gruppenpflanzung äußerst zierend
- Kalkarmer Boden sehr wichtig
Bedarf pro Heckenmeter: | 3 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Rot |
Blütezeit: | 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Feucht, Normal |
Duft: | ✘ Nicht duftend |
Früchte: | Keine Früchte |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✘ Keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Nicht immergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Nicht kalkverträglich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 0,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Schatten |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |
Zwergrhododendron mit zahlreichen Blüten
Nicht die Blüten, sondern das kräftig grüne Laub mit zarter, weißer Umrandung ist namensgebend für diese Azalee, das dieser Pflanze ganzjährig ein sehr schönes Erscheinungsbild verleiht. Mit Beginn der Blütezeit im Mai schmückt sich der Rhododendron obtusum 'Silver Sword' zusätzlich mit kräftig roten Blüten, die in großer Zahl an der kleinen Pflanze stehen.
Der schwachwüchsige Rhododendron bringt es im Alter auf eine Höhe von 60 Zentimetern und eine Breite von etwa 80 Zentimetern. Mit diesen kompakten Maßen eignet sich die Azalee 'Silver Sword' hervorragend für die Haltung im Blumenkübel auf Terrasse und Balkon und natürlich als Ziergehölz für den Japangarten. Die frostharte Pflanze tut sich schwer mit voller Sonne, ein schattiges oder halbschattiges Plätzchen wird bevorzugt. 'Silver Sword' reagiert empfindlich auf Kalk, achte deshalb bei der Standortwahl auf einen kalkarmen, sauren und humosen Boden.
Dekorative Belaubung
Als kleine Besonderheit unter den Rhododendren gilt der 'Silver Sword' mit seiner einzigartigen Belaubung, die das Highlight des Strauches ist. Grün beleibt mit einer zart-weißen Umrandung wächst das immergrüne Laub am Rhodo und sorgt so für einen hohen Zierwert das ganze Jahr über. Im Juni ziert sich der 'Silver Sword' mit leuchtend roten Blüten die einen ansprechenden Kontrast zu den zierenden Blättern bilden.
Zwergenazalee mit großer Wirkung
Rhododendron obtusum 'Silver Sword' gehört zu den kleinwüchsigen Sträuchern, die eine maximale Höhe von 60 und eine Breite von 80 Zentimetern erreicht. Breitbuschig wächst der Rhodo in Einzel- oder Gruppenstellung im Garten als buntlaubiger Hingucker. Mit seiner kompakten Größe eignet sich 'Silver Sword' ideal als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Für ein optimales Wachstum hat auch die Azalee 'Silver Sword' Rhododendron-typische Ansprüche. Der Boden sollte bevorzugt humos, sauer und kalkarm sein, während der Standort in halbschattiger bis schattiger Lage liegen darf. Besonders bei der Wasserzufuhr des Rhodos ist es ratsam, auf Regenwasser zurückzugreifen, da dieses von Natur aus kalkfrei ist.
Das Wichtigste in Kürze:
- Zierende Belaubung als Eyecatcher
- Rote Blüten als Begleiter im Juni
- Zwergenhöhe von 60 Zentimetern
- Hingucker als Kübelpflanze
- In Einzel- oder Gruppenpflanzung äußerst zierend
- Kalkarmer Boden sehr wichtig
Bedarf pro Heckenmeter: | 3 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Rot |
Blütezeit: | 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Feucht, Normal |
Duft: | ✘ Nicht duftend |
Früchte: | Keine Früchte |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✘ Keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Nicht immergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Nicht kalkverträglich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 0,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Schatten |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |
- Fragen zum Artikel?
- Rhododendron – Standort, Pflege und Krankheiten
- Was fehlt meinem Rhododendron?
- Immergrün, halb-immergrün, sommergrün, wintergrün, … hä?
- Weitere Artikel von Annas Garten