- Artikel-Nr.: AG10233
Standorttolerante Eibe mit grün glänzenden Nadeln
- Tolle Strauchform
- Sehr standorttolerant
- Gute Windfestigkeit
- Toll für Hecken oder Einzelstellung in Heide- und Steingärten
- Schnittverträglich
Die Japanische Eibe 'Green Mountain' ist ein kegelförmiger, locker buschig wachsender Strauch mit grün-glänzenden Nadeln. Er erreicht eine Höhe von bis zu vier Metern und eine Breite von ca. zwei Metern. Die immergrüne Pflanze ist grundsätzlich sehr standorttolerant und kommt auch mit sehr schattigen Plätzen zurecht, bevorzugt aber sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen, feuchten Böden. Diese Eibe ist winterhart und verträgt auch Temperaturen bis unter -30° mühelos. Besonders gut macht sich die Eibe 'Green Mountain' in Einzelstellung in Steingärten, aber auch für Grabbepflanzungen oder Gruppenpflanzungen ist sie hervorragend geeignet. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Taxus media 'Green Mountain'.
Wuchs
Die Wuchsform der Japanischen Eibe 'Green Mountain' ist buschig aufrecht, die Spitzen hängen auch bei jungen Pflanzen leicht über und streben locker auseinander. Dadurch präsentiert sich diese Eibe in einer wunderschönen, klassischen Strauchform. Diese Eibe ist eine verhältnismäßig wüchsige Konifere und legt pro Jahr ca. 25 Zentimeter an Höhe zu. Sie wird insgesamt etwa 2 bis 4 Meter hoch und bis zu 2 Meter breit.
Früchte
Im Herbst schmückt sie sich mit knallroten Früchten, die für den Menschen lediglich dekorativen Wert besitzen, für Vögel aber ein echter Leckerbissen sind, die diese Eibe auch gerne als Schutzgehölz annehmen.
Nadeln
Die kräftigen, glänzenden Nadeln sind im Austrieb frisch grün und nehmen im Laufe der Zeit eine dunkelgrüne Färbung an.
Standort und Boden
Die Eibe 'Green Mountain' ist sehr standorttolerant und wächst sogar an schattigen Plätzen. Optimal sind jedoch Standorte in der Sonne und im Halbschatten. An den Boden stellt Taxus media 'Green Mountain' keine Ansprüche, jeder normale, durchlässige Gartenboden ist ausreichend für eine gesunde Entwicklung der Pflanze. Dank der guten Windfestigkeit kann sie auch in extremen Lagen gepflanzt werden, wo sie Wind und Wetter mühelos trotzt.
Wasserbedarf
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf, auf feuchten Böden fühlt sie sich besonders wohl. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet, mit Trockenheit kommen Eiben nicht gut zurecht. Staunässe darf ebenfalls nicht entstehen.
Winterhärte
Die Japanische Eibe 'Green Mountain' verträgt Frost ohne Probleme, ein Winterschutz ist nur für Pflanzen im Kübel erforderlich.
Pflanzzeit
Die Eibe kommt im Container zu dir, deshalb kann sie ganzjährig gepflanzt werden. Außer bei Frost oder sommerlicher Hitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Der ideale Zeitpunkt für Rückschnitte ist im März oder im September.
Verwendung
Die Japanischen Eibe 'Green Mountain' eignet sich hervorragend für die Pflanzung einer Hecke und kann für diesen Zweck auch geschnitten werden. Dank der gleichmäßigen Strauchform ist die Eibe 'Green Mountain' auch ein echter Hingucker in Einzelstellung in Heidegärten und Steingärten.
Beachte bitte, dass Eiben giftig und deshalb für Familien mit Kindern nur eingeschränkt empfehlenswert sind.
Fruchtfarbe: | Rot |
Max. Wuchshöhe: | Bis 4 Meter |
Warnhinweis: | Früchte nicht für den Verzehr geeignet, Giftige Pflanzenteile |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Bedarf pro Heckenmeter: | 2 Pflanzen |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Nadelfarbe: | Grün |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Blütenfarbe: | Gelb |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Gartenstil: | Heidegarten, Japangarten, Steingarten |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Blütezeit: | 04 April |
Winterhärte: | Winterhart |
Standorttolerante Eibe mit grün glänzenden Nadeln
- Tolle Strauchform
- Sehr standorttolerant
- Gute Windfestigkeit
- Toll für Hecken oder Einzelstellung in Heide- und Steingärten
- Schnittverträglich
Die Japanische Eibe 'Green Mountain' ist ein kegelförmiger, locker buschig wachsender Strauch mit grün-glänzenden Nadeln. Er erreicht eine Höhe von bis zu vier Metern und eine Breite von ca. zwei Metern. Die immergrüne Pflanze ist grundsätzlich sehr standorttolerant und kommt auch mit sehr schattigen Plätzen zurecht, bevorzugt aber sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen, feuchten Böden. Diese Eibe ist winterhart und verträgt auch Temperaturen bis unter -30° mühelos. Besonders gut macht sich die Eibe 'Green Mountain' in Einzelstellung in Steingärten, aber auch für Grabbepflanzungen oder Gruppenpflanzungen ist sie hervorragend geeignet. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Taxus media 'Green Mountain'.
Wuchs
Die Wuchsform der Japanischen Eibe 'Green Mountain' ist buschig aufrecht, die Spitzen hängen auch bei jungen Pflanzen leicht über und streben locker auseinander. Dadurch präsentiert sich diese Eibe in einer wunderschönen, klassischen Strauchform. Diese Eibe ist eine verhältnismäßig wüchsige Konifere und legt pro Jahr ca. 25 Zentimeter an Höhe zu. Sie wird insgesamt etwa 2 bis 4 Meter hoch und bis zu 2 Meter breit.
Früchte
Im Herbst schmückt sie sich mit knallroten Früchten, die für den Menschen lediglich dekorativen Wert besitzen, für Vögel aber ein echter Leckerbissen sind, die diese Eibe auch gerne als Schutzgehölz annehmen.
Nadeln
Die kräftigen, glänzenden Nadeln sind im Austrieb frisch grün und nehmen im Laufe der Zeit eine dunkelgrüne Färbung an.
Standort und Boden
Die Eibe 'Green Mountain' ist sehr standorttolerant und wächst sogar an schattigen Plätzen. Optimal sind jedoch Standorte in der Sonne und im Halbschatten. An den Boden stellt Taxus media 'Green Mountain' keine Ansprüche, jeder normale, durchlässige Gartenboden ist ausreichend für eine gesunde Entwicklung der Pflanze. Dank der guten Windfestigkeit kann sie auch in extremen Lagen gepflanzt werden, wo sie Wind und Wetter mühelos trotzt.
Wasserbedarf
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf, auf feuchten Böden fühlt sie sich besonders wohl. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet, mit Trockenheit kommen Eiben nicht gut zurecht. Staunässe darf ebenfalls nicht entstehen.
Winterhärte
Die Japanische Eibe 'Green Mountain' verträgt Frost ohne Probleme, ein Winterschutz ist nur für Pflanzen im Kübel erforderlich.
Pflanzzeit
Die Eibe kommt im Container zu dir, deshalb kann sie ganzjährig gepflanzt werden. Außer bei Frost oder sommerlicher Hitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Der ideale Zeitpunkt für Rückschnitte ist im März oder im September.
Verwendung
Die Japanischen Eibe 'Green Mountain' eignet sich hervorragend für die Pflanzung einer Hecke und kann für diesen Zweck auch geschnitten werden. Dank der gleichmäßigen Strauchform ist die Eibe 'Green Mountain' auch ein echter Hingucker in Einzelstellung in Heidegärten und Steingärten.
Beachte bitte, dass Eiben giftig und deshalb für Familien mit Kindern nur eingeschränkt empfehlenswert sind.
Fruchtfarbe: | Rot |
Max. Wuchshöhe: | Bis 4 Meter |
Warnhinweis: | Früchte nicht für den Verzehr geeignet, Giftige Pflanzenteile |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Bedarf pro Heckenmeter: | 2 Pflanzen |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Nadelfarbe: | Grün |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Blütenfarbe: | Gelb |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Gartenstil: | Heidegarten, Japangarten, Steingarten |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Blütezeit: | 04 April |
Winterhärte: | Winterhart |