inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir machen Winterpause – Vorbestellungen sind ab dem 15.02.2023 möglich!

- Artikel-Nr.: 34681.3
Fächerahorn mit rotem Laub
- Leuchtend roter Blattaustrieb
- Gleichmäßige Wuchsform
- Herbstfärbung
- Für Pflanzgefäße geeignet
- In den ersten Jahren evtl. Winterschutz nötig
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' macht seinem Namen alle Ehre, denn er macht durch leuchtend rotes Laub auf sich aufmerksam und begeistert seine Betrachter. Im Herbst wird aus dem Rot ein wunderschönes Orangerot. Im Gegensatz zum Laub sind die purpurfarbenen Blüten, die im April und Mai an der Pflanze stehen, kaum zu sehen. Standorte in der Sonne sind für diesen Ahorn optimal. Mit seiner typischen, trichterartigen Strauchform erreicht 'Fireglow' eine Höhe von bis zu 7 Metern und eine Breite von 3 bis 4 Metern. Ideal für die Einzelstellung. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Acer palmatum 'Fireglow'.
Wuchs
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' wächst mit einer sehr gleichmäßigen, kompakten und breiten Wuchsform. Nach 10 Jahren hat er eine Höhe und Breite von ca. 2,5 bis 3,5 Meter erreicht, im Alter bis zu 7 Meter Höhe und 4 Meter Breite.
Blüte
Im Mai zeigt der Ahorn purpurfarbene Blüten, die aber eher unscheinbar sind und für die Gartengestaltung keine Rolle spielen.
Blätter
Die Stars sind hier, wie bei jedem Ahorn, die Blätter. Sie sind fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt, im Austrieb leuchtend rot und später dunkelrot. Im Herbst nehmen sie wieder ein helleres Rot an. Im Winter wirft die Pflanze ihre Blätter ab.
Standort und Boden
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' bevorzugt geschützte Standorte in der Sonne oder im Halbschatten. Der optimale Boden ist locker und durchlässig sowie schwach sauer.
Wasserbedarf
Frische bis feuchte Böden bieten beste Voraussetzungen für eine gute Entwicklung dieses Ahorns, in regenfreien Zeiten muss er deshalb regelmäßig gewässert werden.
Winterhärte
In den ersten Standjahren kann ein Winterschutz sinnvoll sein, je nachdem, wie geschützt der Standort ist. Später ist die Pflanze gut winterhart, ein Winterschutz ist dann nur noch für Kübelpflanzen erforderlich.
Pflanzzeit
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' kommt im Container zu dir, daher kannst du ihn ganzjährig einpflanzen, außer bei Frost oder Hitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich.
Verwendung
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' ist eine tolle Pflanze für die Einzelstellung, macht aber auch in Gruppen mit andersfarbigen Gehölzen eine sehr gute Figur. Er kann sogar im Kübel gehalten werden, hier muss die Kübelgröße aber großzügig bemessen sein. Im Japangarten darf er auf keinen Fall fehlen.
Blattfarbe: | Rot |
Blütenfarbe: | Rot |
Blütezeit: | 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Früchte: | Keine Früchte |
Gartenstil: | Bauerngarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✔ Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Kalkempfindlich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 4 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |
Fächerahorn mit rotem Laub
- Leuchtend roter Blattaustrieb
- Gleichmäßige Wuchsform
- Herbstfärbung
- Für Pflanzgefäße geeignet
- In den ersten Jahren evtl. Winterschutz nötig
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' macht seinem Namen alle Ehre, denn er macht durch leuchtend rotes Laub auf sich aufmerksam und begeistert seine Betrachter. Im Herbst wird aus dem Rot ein wunderschönes Orangerot. Im Gegensatz zum Laub sind die purpurfarbenen Blüten, die im April und Mai an der Pflanze stehen, kaum zu sehen. Standorte in der Sonne sind für diesen Ahorn optimal. Mit seiner typischen, trichterartigen Strauchform erreicht 'Fireglow' eine Höhe von bis zu 7 Metern und eine Breite von 3 bis 4 Metern. Ideal für die Einzelstellung. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Acer palmatum 'Fireglow'.
Wuchs
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' wächst mit einer sehr gleichmäßigen, kompakten und breiten Wuchsform. Nach 10 Jahren hat er eine Höhe und Breite von ca. 2,5 bis 3,5 Meter erreicht, im Alter bis zu 7 Meter Höhe und 4 Meter Breite.
Blüte
Im Mai zeigt der Ahorn purpurfarbene Blüten, die aber eher unscheinbar sind und für die Gartengestaltung keine Rolle spielen.
Blätter
Die Stars sind hier, wie bei jedem Ahorn, die Blätter. Sie sind fünf- bis siebenlappig, tief geschlitzt, im Austrieb leuchtend rot und später dunkelrot. Im Herbst nehmen sie wieder ein helleres Rot an. Im Winter wirft die Pflanze ihre Blätter ab.
Standort und Boden
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' bevorzugt geschützte Standorte in der Sonne oder im Halbschatten. Der optimale Boden ist locker und durchlässig sowie schwach sauer.
Wasserbedarf
Frische bis feuchte Böden bieten beste Voraussetzungen für eine gute Entwicklung dieses Ahorns, in regenfreien Zeiten muss er deshalb regelmäßig gewässert werden.
Winterhärte
In den ersten Standjahren kann ein Winterschutz sinnvoll sein, je nachdem, wie geschützt der Standort ist. Später ist die Pflanze gut winterhart, ein Winterschutz ist dann nur noch für Kübelpflanzen erforderlich.
Pflanzzeit
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' kommt im Container zu dir, daher kannst du ihn ganzjährig einpflanzen, außer bei Frost oder Hitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich.
Verwendung
Der Japanische Fächerahorn ‘Fireglow' ist eine tolle Pflanze für die Einzelstellung, macht aber auch in Gruppen mit andersfarbigen Gehölzen eine sehr gute Figur. Er kann sogar im Kübel gehalten werden, hier muss die Kübelgröße aber großzügig bemessen sein. Im Japangarten darf er auf keinen Fall fehlen.
Blattfarbe: | Rot |
Blütenfarbe: | Rot |
Blütezeit: | 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Früchte: | Keine Früchte |
Gartenstil: | Bauerngarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✔ Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Kalkempfindlich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 4 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |