- Artikel-Nr.: AG10759
Bei der Sibirischen Blaubeere 'Frühjahrsvitamin' handelt es sich eigentlich um eine Honigbeere, botanisch Lonicera kamtschatika genannt. Mit der Blaubeere bzw. Heidelbeere hat die Honigbeere tatsächlich nichts zu tun. Der Name Sibirische Blaubeere ist der Ähnlichkeit dieser Pflanze zur Blaubeere geschuldet. Die Früchte besitzen eine sehr ähnliche Farbe, sind allerdings walzenförmig und nicht rund. Ihr Aroma ist weniger intensiv, bezüglich der Inhaltsstoffe kann die Honnigbeere aber mit der Blaubeere mithalten. Ein großer Vorteil der Honigbeere ist, dass sie aufgrund ihrer sibirischen Heimat extrem frosthart ist. Die Blütezeit beginnt bereits im März, worüber sich die ersten Insekten besonders freuen, die hier schon früh im Jahr Nhrung finden können. Ab Mai können die ersten Früchte geerntet werden.
Die anspruchslose Honigbeere wird ca. 1 bis 1,5 Meter hoch und steht bevorzugt sonnig bis halbschattig. Junge Pflanzen können problemlos im Pflanzkübel gehalten werden.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Gelb, Weiß |
Blütezeit: | 03 März, 04 April |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Duft: | ✔ Duftend |
Erntezeit: | 05 Mai, 06 Juni |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Blau |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |
Bei der Sibirischen Blaubeere 'Frühjahrsvitamin' handelt es sich eigentlich um eine Honigbeere, botanisch Lonicera kamtschatika genannt. Mit der Blaubeere bzw. Heidelbeere hat die Honigbeere tatsächlich nichts zu tun. Der Name Sibirische Blaubeere ist der Ähnlichkeit dieser Pflanze zur Blaubeere geschuldet. Die Früchte besitzen eine sehr ähnliche Farbe, sind allerdings walzenförmig und nicht rund. Ihr Aroma ist weniger intensiv, bezüglich der Inhaltsstoffe kann die Honnigbeere aber mit der Blaubeere mithalten. Ein großer Vorteil der Honigbeere ist, dass sie aufgrund ihrer sibirischen Heimat extrem frosthart ist. Die Blütezeit beginnt bereits im März, worüber sich die ersten Insekten besonders freuen, die hier schon früh im Jahr Nhrung finden können. Ab Mai können die ersten Früchte geerntet werden.
Die anspruchslose Honigbeere wird ca. 1 bis 1,5 Meter hoch und steht bevorzugt sonnig bis halbschattig. Junge Pflanzen können problemlos im Pflanzkübel gehalten werden.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Gelb, Weiß |
Blütezeit: | 03 März, 04 April |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Duft: | ✔ Duftend |
Erntezeit: | 05 Mai, 06 Juni |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Blau |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |