Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 19,95 € * | 0,80 € * / 1 Stück |
ab 3 | 19,35 € * | 0,77 € * / 1 Stück |
ab 6 | 18,95 € * | 0,76 € * / 1 Stück |
ab 10 | 17,95 € * | 0,72 € * / 1 Stück |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5 Werktage

- Artikel-Nr.: AG10101.1
Erdbeere mit intensivem Duft
- Erntezeit Juni bis Juli
- Geschützter Standort empfehlenswert
- Leckere Beeren
- Hoher Ertrag
Die Erdbeere 'Korona' mag namentlich den einen oder anderen an das mexikanische Bier erinnern. Sicherlich wird das Hopfengetränk nicht der Namensgeber für die bewährte Erdbeere 'Korona' sein! Die Erdbeere findet windige und nasse Standorte gar nicht gut; dass sie hier zickig reagiert, verwundert wenig. Ist der Boden dauerhaft zu nass bekommt sie Bodenpilze. Die Erdbeere 'Korona' ist ideal für den Direktverzehr. Das ansprechende Dunkelrot der Früchte macht Appetit und der intensive Duft sorgt dafür, dass man dem nahezu ungehemmt nachgeht. Wie bei allen Erdbeerpflanzen empfiehlt sich Stroh unter den Pflanzen zu verteilen. Die Beeren liegen nicht im nassen Boden und können somit fast sauber geerntet werden.
Hohe, schmackhafte Erträge
Die Erdbeere 'Korona' überzeugt durch ihre außergewöhnlich hohen Erträge in der Reifezeit von Juni bis Juli. Die Erdbeeren glänzen dunkelrot und sind mit ihrem süß-säuerlichen Aroma sehr beliebt. Durch das Auslegen von Stroh auf dem humosen, feuchten Boden lässt sich die gute Fruchtqualität der Erdbeere 'Korona' weiter verbessern. So müssen die reifen Früchte nicht auf der nassen Erde liegen und können sauber und gesund geerntet werden. In manchen Regionen wird statt Stroh auf Sand geschworen. Sicherlich ist das Geschmacksache und vermutlich dem geschuldet, was leichter zu beschaffen ist.
Versteckte Beeren
Wer die großen, reifen Früchte haben möchte, der muss sich bei der Erdbeere 'Korona' den Weg durch das Laub suchen, denn die Beeren halten sich gut versteckt. Ab Ende Juni können die saftigen Leckerbissen ideal direkt vom Strauch genascht werden. Gut gemeintes Warten für den Besuch am Wochenende kann mit unansehnlichen Früchten bestraft werden. Wer sie vom Laub entfernt, halbiert und zuckert kann sie im Kühlschrank noch ein paar Tage länger aufbewahren. Der süß-säuerliche Geschmack der Erdbeeren der 'Korona' macht sich außerdem hervorragend in der Verarbeitung zu Marmeladen oder Säften.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Normal |
Duft: | ✔ Duftend |
Erntezeit: | Juli, Juni |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ Nicht immergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 0,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |
Erdbeere mit intensivem Duft
- Erntezeit Juni bis Juli
- Geschützter Standort empfehlenswert
- Leckere Beeren
- Hoher Ertrag
Die Erdbeere 'Korona' mag namentlich den einen oder anderen an das mexikanische Bier erinnern. Sicherlich wird das Hopfengetränk nicht der Namensgeber für die bewährte Erdbeere 'Korona' sein! Die Erdbeere findet windige und nasse Standorte gar nicht gut; dass sie hier zickig reagiert, verwundert wenig. Ist der Boden dauerhaft zu nass bekommt sie Bodenpilze. Die Erdbeere 'Korona' ist ideal für den Direktverzehr. Das ansprechende Dunkelrot der Früchte macht Appetit und der intensive Duft sorgt dafür, dass man dem nahezu ungehemmt nachgeht. Wie bei allen Erdbeerpflanzen empfiehlt sich Stroh unter den Pflanzen zu verteilen. Die Beeren liegen nicht im nassen Boden und können somit fast sauber geerntet werden.
Hohe, schmackhafte Erträge
Die Erdbeere 'Korona' überzeugt durch ihre außergewöhnlich hohen Erträge in der Reifezeit von Juni bis Juli. Die Erdbeeren glänzen dunkelrot und sind mit ihrem süß-säuerlichen Aroma sehr beliebt. Durch das Auslegen von Stroh auf dem humosen, feuchten Boden lässt sich die gute Fruchtqualität der Erdbeere 'Korona' weiter verbessern. So müssen die reifen Früchte nicht auf der nassen Erde liegen und können sauber und gesund geerntet werden. In manchen Regionen wird statt Stroh auf Sand geschworen. Sicherlich ist das Geschmacksache und vermutlich dem geschuldet, was leichter zu beschaffen ist.
Versteckte Beeren
Wer die großen, reifen Früchte haben möchte, der muss sich bei der Erdbeere 'Korona' den Weg durch das Laub suchen, denn die Beeren halten sich gut versteckt. Ab Ende Juni können die saftigen Leckerbissen ideal direkt vom Strauch genascht werden. Gut gemeintes Warten für den Besuch am Wochenende kann mit unansehnlichen Früchten bestraft werden. Wer sie vom Laub entfernt, halbiert und zuckert kann sie im Kühlschrank noch ein paar Tage länger aufbewahren. Der süß-säuerliche Geschmack der Erdbeeren der 'Korona' macht sich außerdem hervorragend in der Verarbeitung zu Marmeladen oder Säften.
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Normal |
Duft: | ✔ Duftend |
Erntezeit: | Juli, Juni |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ Nicht immergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 0,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |