- Artikel-Nr.: 35498.4
- Freitextfeld 1: NOSYNC
Rhododendron mit tollem Honigduft
Gehören Rhododendren im Allgemeinen eher nicht zu den stark duftenden Pflanzen, macht der Rhododendron taliense 'Honigduft' eine klare Ausnahme und seinem Namen damit alle Ehre. Aber nicht nur der angenehme Geruch spricht für diesen Rhododendron, denn auch mit seinen weißen Blüten und der dunkelroten Zeichnung weiß er das Auge zu überzeugen. Außerhalb der Blütezeit sorgt das dunkelgrüne Laub des immergrünen Rhododendron für frische Farbe im Garten.
Rückschnitt nur bei Bedarf
Der Rhododendron 'Honigduft' ist ein kompakt wachsender Kleinstrauch, der nach zehn Jahren eine Höhe von etwa 50 Zentimetern und eine Breite von 70 bis 80 Zentimetern erreicht hat. Ältere Pflanzen dieser Sorte werden einen guten Meter hoch und breit. Dieser Rhododendron entwickelt auch ohne Rückschnitt eine sehr gleichmäßige Kugelform. Rückschnitte sind somit nur bei Bedarf erforderlich.
Aromatischer Honigduft
Das dunkelgrüne, ledrige und glänzende Laub des Rhododendrons 'Honigduft' ist länglich bis eiförmig zugespitzt und auf der Unterseite mit einem braunen Filz überzogen. Die bezaubernden weißen Blüten öffnen sich Ende April, weisen eine dunkelrote Zeichnung auf und verdecken das Laub fast vollständig. Die eigentliche Besonderheit dieser Pflanze liegt jedoch weder im Laub noch in der Blüte, denn der Star ist hier der Duft. Die Blätter dieses Rhododendrons versprühen nämlich einen sehr intensiven, aromatischen Honigduft, der auch in einer Entfernung von mehreren Metern noch deutlich wahrnehmbar ist und die Vorfreude auf den Sommer schürt.
Wurzelkonkurrenz vermeiden
Dank der kompakten Größe eignet sich der Rhododendron 'Honigduft' gut als Kübelpflanze, für Gruppenbepflanzungen oder niedrige Hecken. Am besten ist er allerdings in Einzelstellung aufgehoben, da er sich gegen Wurzelkonkurrenz nur schlecht behaupten kann. Es wäre aber auch zu schade, ihn in einer Gruppenpflanzung zu verstecken. Um den Boden optimal für diesen Rhododendron vorzubereiten, kannst Du etwas Eichenlaub unter die Erde mischen. Damit erhöhst Du den Säuregehalt der Erde, was Dir die Pflanze mit vielen bunten Blüten danken wird.
Mulchen ratsam
Der Rhododendron 'Honigduft' hat einen erhöhten Wasserbedarf, den Du am besten mit einer Mulchschicht ausgleichst, die nach der Pflanzung auf die Erde gegeben wird. Das hat den netten Nebeneffekt, dass der Rhododendron mit reichlich Nährstoffen versorgt wird. Durch regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen stellst Du eine optimale Entwicklung sicher. Achte unbedingt darauf, kein kalkhaltiges Gießwasser zu verwenden, denn Kalk vertragen Rhododendren im Allgemeinen nicht. Im Frühjahr kannst Du den Rhododendron 'Honigduft' mit etwas Dünger unterstützen. Spendiere diesem Rhododendron sauren, gutdurchlässigen Gartenboden in sonnigen oder halbschattigen Lagen, dann kannst Du Dich sehr bald an seinem betörenden Duft erfreuen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Ausgeprägter Honigduft
- Kompakter Wuchs
- Dunkelgrünes Laub mit braun-filziger Unterseite
- Wurzelkonkurrenz und Kalk vermeiden
- Pflanze hat erhöhten Wasserbedarf
Bedarf pro Heckenmeter: | 2 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Früchte: | Keine Früchte |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Kalkempfindlich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |
Rhododendron mit tollem Honigduft
Gehören Rhododendren im Allgemeinen eher nicht zu den stark duftenden Pflanzen, macht der Rhododendron taliense 'Honigduft' eine klare Ausnahme und seinem Namen damit alle Ehre. Aber nicht nur der angenehme Geruch spricht für diesen Rhododendron, denn auch mit seinen weißen Blüten und der dunkelroten Zeichnung weiß er das Auge zu überzeugen. Außerhalb der Blütezeit sorgt das dunkelgrüne Laub des immergrünen Rhododendron für frische Farbe im Garten.
Rückschnitt nur bei Bedarf
Der Rhododendron 'Honigduft' ist ein kompakt wachsender Kleinstrauch, der nach zehn Jahren eine Höhe von etwa 50 Zentimetern und eine Breite von 70 bis 80 Zentimetern erreicht hat. Ältere Pflanzen dieser Sorte werden einen guten Meter hoch und breit. Dieser Rhododendron entwickelt auch ohne Rückschnitt eine sehr gleichmäßige Kugelform. Rückschnitte sind somit nur bei Bedarf erforderlich.
Aromatischer Honigduft
Das dunkelgrüne, ledrige und glänzende Laub des Rhododendrons 'Honigduft' ist länglich bis eiförmig zugespitzt und auf der Unterseite mit einem braunen Filz überzogen. Die bezaubernden weißen Blüten öffnen sich Ende April, weisen eine dunkelrote Zeichnung auf und verdecken das Laub fast vollständig. Die eigentliche Besonderheit dieser Pflanze liegt jedoch weder im Laub noch in der Blüte, denn der Star ist hier der Duft. Die Blätter dieses Rhododendrons versprühen nämlich einen sehr intensiven, aromatischen Honigduft, der auch in einer Entfernung von mehreren Metern noch deutlich wahrnehmbar ist und die Vorfreude auf den Sommer schürt.
Wurzelkonkurrenz vermeiden
Dank der kompakten Größe eignet sich der Rhododendron 'Honigduft' gut als Kübelpflanze, für Gruppenbepflanzungen oder niedrige Hecken. Am besten ist er allerdings in Einzelstellung aufgehoben, da er sich gegen Wurzelkonkurrenz nur schlecht behaupten kann. Es wäre aber auch zu schade, ihn in einer Gruppenpflanzung zu verstecken. Um den Boden optimal für diesen Rhododendron vorzubereiten, kannst Du etwas Eichenlaub unter die Erde mischen. Damit erhöhst Du den Säuregehalt der Erde, was Dir die Pflanze mit vielen bunten Blüten danken wird.
Mulchen ratsam
Der Rhododendron 'Honigduft' hat einen erhöhten Wasserbedarf, den Du am besten mit einer Mulchschicht ausgleichst, die nach der Pflanzung auf die Erde gegeben wird. Das hat den netten Nebeneffekt, dass der Rhododendron mit reichlich Nährstoffen versorgt wird. Durch regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen stellst Du eine optimale Entwicklung sicher. Achte unbedingt darauf, kein kalkhaltiges Gießwasser zu verwenden, denn Kalk vertragen Rhododendren im Allgemeinen nicht. Im Frühjahr kannst Du den Rhododendron 'Honigduft' mit etwas Dünger unterstützen. Spendiere diesem Rhododendron sauren, gutdurchlässigen Gartenboden in sonnigen oder halbschattigen Lagen, dann kannst Du Dich sehr bald an seinem betörenden Duft erfreuen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Ausgeprägter Honigduft
- Kompakter Wuchs
- Dunkelgrünes Laub mit braun-filziger Unterseite
- Wurzelkonkurrenz und Kalk vermeiden
- Pflanze hat erhöhten Wasserbedarf
Bedarf pro Heckenmeter: | 2 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Duft: | ✘ Duft-neutral |
Früchte: | Keine Früchte |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Kalkempfindlich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |
- Fragen zum Artikel?
- Rhododendron – Standort, Pflege und Krankheiten
- Was fehlt meinem Rhododendron?
- Immergrün, halb-immergrün, sommergrün, wintergrün, … hä?
- Weitere Artikel von Annas Garten