
- Artikel-Nr.: 18948.1
- Freitextfeld 1: 001135645157101
Dunkles Naschvergnügen im Herbst
Nein, der große Technikkonzern investiert nicht neuerdings in eigene Obstgehölze, auch wenn einem der Gedanke bei dem Namen schnell in den Sinn kommt. Der Name des Apfels 'McIntosh' geht auf seinen Entdecker John McIntosh zurück, der diese Sorte 1796 zufällig auf seiner Farm entdeckt hat. Heutzutage ist der Apfelbaum 'McIntosh' besonderes in Gebieten mit eher ungemütlichem Wetter beliebt, da er sich als ausgezeichnet robust erweist. Am besten gedeiht der Apfel auf einem nährstoffreichen, gleichmäßig feuchtem Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Für eine zuverlässige Fruchtausbildung benötigt diese Apfelsorte einen Befruchter, wie z.B. 'Cox Orange', 'Klarapfel', 'James Grieve' oder 'Goldparmäne'. Fühlt er sich in seinem neuen Zuhause sehr wohl, zeigt Malus domestica 'McIntosh' das mit einer zartrosafarbenen Blüte bis Mai, worauf im September endlich die Erntezeit der purpurroten Äpfel beginnen kann. Die Früchte sind sehr aromatisch und süß-säuerlich im Geschmack, wodurch sie sich sowohl zum Direktverzehr, als auch für leckere Apfelsäfte und -kuchen eignen.
Um den starken Wuchs des Apfels 'McIntosh' besser kontrollieren zu können, kann durch den notwendigen Rückschnitt im Februar eine geeignete Höhe für die Kübelpflanzung erzielt werden.
Bienenfreundlich: | ✔ |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Normal |
Erntezeit: | September |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ |
Kalkverträglich: | ✔ |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Unterlage: | M111, mittelstarker Wuchs |
Verwendung: | Garten, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |