- Artikel-Nr.: 209637.1
- Freitextfeld 1: 003581316117333
Silbertanne mit stark duftenden Nadeln
Die Silbertanne Abies procera 'Glauca' ist eine augenfällige Edel-Tanne mit eher ungleichmäßigem Wuchs und wunderschön metallisch glänzenden und stark duftenden, blau-weißen Nadeln. Die Tanne erreicht unter idealen Standortbedingungen eine Wuchshöhe von bis zu 20 Metern sowie eine Breite von bis zu sieben Metern. Die Silbertanne 'Glauca' ist winterhart und pflegeleicht, benötigt aber gut durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden mit geringem Kalkgehalt an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Unverwechselbare blau-weiße Nadeln
Ihr unverwechselbares Äußeres erhält die Abies procera 'Glauca' zum einen durch ihre auffälligen, aufrecht stehenden blau-weißen Nadeln, zum anderen durch die unregelmäßige, teilweise skurrile Wuchsform. Diese ist der Tatsache geschuldet, dass der Haupttrieb meistens nicht gerade wächst und sogar oft von den Seitentrieben abgelöst wird. Bei der Pflanzung im Garten sollte ausreichend Platz eingeplant werden, alte Bäume erreichen nicht selten Höhen deutlich über zehn Metern und Wuchsbreiten von fünf Metern, sogar sieben Meter sind möglich. Die 'Glauca', oft auch Silber- oder Blautanne genannt, wächst anfangs eher breit, in späteren Jahren bildet sie dann einen kegelförmigen Wuchs aus.
Nahrung und Schutz für Vögel
Die Silbertanne 'Glauca' bildet besonders große Zapfen aus, die Vögeln als beliebte Nahrungsquelle dienen. Der dichte, labyrinthartige Wuchs der Zweige stellt für Vögel zudem ein ideales Rückzugsgebiet dar. Aber auch der Mensch profitiert von Eigenschaften dieses Nadelbaums, die nicht nadelnden Zweige finden zur Weihnachtszeit oft Verwendung als Adventsgesteck oder als Tür- und Fensterdekoration.
Junge Bäume anfällig gegen Wind
Am wohlsten fühlt sich dieser Baum an einem offenen Platz in Einzelstellung. Aufgrund des flachen Wurzelsystems ist die immergrüne Silbertanne als junger Baum anfällig gegen starken Wind, weshalb sie mit einem stabilen Pfahl gesichert werden sollte.
Das Wichtigste in Kürze:
- Außergewöhnliche Nadelfarbe
- Unregelmäßige Wuchsform
- Große, dekorative Zapfen
- Nähr- und Schutzgehölz für Vögel
- Junge Bäume sind windanfällig
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Duft: | ✔ Duftend |
Gartenstil: | Heidegarten, Japangarten, Steingarten |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Kalkempfindlich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Nadelfarbe: | Blau |
Standort: | Sonne |
Bienenfreundlich: | ✘ Nicht bienenfreundlich |
Verwendung: | Garten |
Winterhärte: | Winterhart |
Max. Wuchshöhe: | Über 10 Meter |
Silbertanne mit stark duftenden Nadeln
Die Silbertanne Abies procera 'Glauca' ist eine augenfällige Edel-Tanne mit eher ungleichmäßigem Wuchs und wunderschön metallisch glänzenden und stark duftenden, blau-weißen Nadeln. Die Tanne erreicht unter idealen Standortbedingungen eine Wuchshöhe von bis zu 20 Metern sowie eine Breite von bis zu sieben Metern. Die Silbertanne 'Glauca' ist winterhart und pflegeleicht, benötigt aber gut durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden mit geringem Kalkgehalt an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Unverwechselbare blau-weiße Nadeln
Ihr unverwechselbares Äußeres erhält die Abies procera 'Glauca' zum einen durch ihre auffälligen, aufrecht stehenden blau-weißen Nadeln, zum anderen durch die unregelmäßige, teilweise skurrile Wuchsform. Diese ist der Tatsache geschuldet, dass der Haupttrieb meistens nicht gerade wächst und sogar oft von den Seitentrieben abgelöst wird. Bei der Pflanzung im Garten sollte ausreichend Platz eingeplant werden, alte Bäume erreichen nicht selten Höhen deutlich über zehn Metern und Wuchsbreiten von fünf Metern, sogar sieben Meter sind möglich. Die 'Glauca', oft auch Silber- oder Blautanne genannt, wächst anfangs eher breit, in späteren Jahren bildet sie dann einen kegelförmigen Wuchs aus.
Nahrung und Schutz für Vögel
Die Silbertanne 'Glauca' bildet besonders große Zapfen aus, die Vögeln als beliebte Nahrungsquelle dienen. Der dichte, labyrinthartige Wuchs der Zweige stellt für Vögel zudem ein ideales Rückzugsgebiet dar. Aber auch der Mensch profitiert von Eigenschaften dieses Nadelbaums, die nicht nadelnden Zweige finden zur Weihnachtszeit oft Verwendung als Adventsgesteck oder als Tür- und Fensterdekoration.
Junge Bäume anfällig gegen Wind
Am wohlsten fühlt sich dieser Baum an einem offenen Platz in Einzelstellung. Aufgrund des flachen Wurzelsystems ist die immergrüne Silbertanne als junger Baum anfällig gegen starken Wind, weshalb sie mit einem stabilen Pfahl gesichert werden sollte.
Das Wichtigste in Kürze:
- Außergewöhnliche Nadelfarbe
- Unregelmäßige Wuchsform
- Große, dekorative Zapfen
- Nähr- und Schutzgehölz für Vögel
- Junge Bäume sind windanfällig
Bodenfeuchte: | Feucht, Frisch |
Duft: | ✔ Duftend |
Gartenstil: | Heidegarten, Japangarten, Steingarten |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Kalkverträglich: | ✘ Kalkempfindlich |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Nadelfarbe: | Blau |
Standort: | Sonne |
Bienenfreundlich: | ✘ Nicht bienenfreundlich |
Verwendung: | Garten |
Winterhärte: | Winterhart |
Max. Wuchshöhe: | Über 10 Meter |