Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 19,95 € * | 0,80 € * / 1 Stück |
ab 3 | 19,35 € * | 0,77 € * / 1 Stück |
ab 6 | 18,95 € * | 0,76 € * / 1 Stück |
ab 10 | 17,95 € * | 0,72 € * / 1 Stück |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir machen Winterpause – Vorbestellungen sind ab dem 15.02.2023 möglich!

- Artikel-Nr.: AG10098
Die Erdbeerpflanze 'Malwina' ist eine Kreuzung der Sorten 'Sofie' und 'Klon' aus dem Jahre 1998. Ihre Bekanntheit ist über die Jahre gewachsen und inzwischen wird sie mit den anderen Erdbeer-Schwergewichten wie 'Elsanta' oder 'Senga Sengana' im gleichen Satz genannt. Was sie ganz besonders macht, ist die außergewöhnlich späte Erntezeit von Juli bis August / September. Sie hat so einige besonders gute Eigenschaften, die wir im Folgenden nicht unerwähnt lassen wollen. Sie ist eine sommergrüne Bewohnerin für den Garten, für Kübel und Balkonkästen. Fein geschützt unter den Blättern sind die Blüten. Starke Regenfälle oder längere Hochsommerphasen mit intensiver Sonneneinstrahlung machen ihr nichts aus.
Hoher Ertrag dank Selbstbefruchtung
Das Blatt der Erdbeere 'Malwina' ist dunkelgrün und glänzt vital. Sie ist selbstfruchtbar, was besonders positiv für einen hohen Ertrag ist. Je reifer die Beeren geerntet werden, umso intensiver ist der Geschmack. Die Frucht ist rot und das Fruchtfleisch ebenfalls. Sie sollte nicht zu großzügig gedüngt werden, da dann die meiste Kraft in die Blattmasse geht, weniger in die Fruchtbildung. Mit dem Bio Beerendünger von Euflor kannst Du das gut dosieren.
Reifezeitpunkt verzögern
Wem der Reifezeitpunkt der Erdbeere 'Malwina' noch immer nicht spät genug ist, der kann auch gerne etwas Stroh über die Pflanze legen. Dadurch bekommt sich weniger Sonne und blüht etwas später und der Reifezeitpunkt verzögert sich. Je nachdem wann die Sommerferien beginnen oder aufhören kann das von Bedeutung sein, man möchte ja nicht in den Ferien sein und die Vögel picken einem den ganzen lieb gepflegten Beerenzauber weg.
Das Wichtigste in Kürze:
- Kreuzung der Sorten 'Sofie' und 'Klon'
- Außergewöhnlich späte Reife
- Selbstfruchtbar
- Starke Regenfälle und intensive Sonneneinstrahlung unproblematisch
- Auch geeignet für Kübel und Balkonkästen
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Duft: | ✔ Duftend |
Erntezeit: | August, Juli |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 0,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |
Die Erdbeerpflanze 'Malwina' ist eine Kreuzung der Sorten 'Sofie' und 'Klon' aus dem Jahre 1998. Ihre Bekanntheit ist über die Jahre gewachsen und inzwischen wird sie mit den anderen Erdbeer-Schwergewichten wie 'Elsanta' oder 'Senga Sengana' im gleichen Satz genannt. Was sie ganz besonders macht, ist die außergewöhnlich späte Erntezeit von Juli bis August / September. Sie hat so einige besonders gute Eigenschaften, die wir im Folgenden nicht unerwähnt lassen wollen. Sie ist eine sommergrüne Bewohnerin für den Garten, für Kübel und Balkonkästen. Fein geschützt unter den Blättern sind die Blüten. Starke Regenfälle oder längere Hochsommerphasen mit intensiver Sonneneinstrahlung machen ihr nichts aus.
Hoher Ertrag dank Selbstbefruchtung
Das Blatt der Erdbeere 'Malwina' ist dunkelgrün und glänzt vital. Sie ist selbstfruchtbar, was besonders positiv für einen hohen Ertrag ist. Je reifer die Beeren geerntet werden, umso intensiver ist der Geschmack. Die Frucht ist rot und das Fruchtfleisch ebenfalls. Sie sollte nicht zu großzügig gedüngt werden, da dann die meiste Kraft in die Blattmasse geht, weniger in die Fruchtbildung. Mit dem Bio Beerendünger von Euflor kannst Du das gut dosieren.
Reifezeitpunkt verzögern
Wem der Reifezeitpunkt der Erdbeere 'Malwina' noch immer nicht spät genug ist, der kann auch gerne etwas Stroh über die Pflanze legen. Dadurch bekommt sich weniger Sonne und blüht etwas später und der Reifezeitpunkt verzögert sich. Je nachdem wann die Sommerferien beginnen oder aufhören kann das von Bedeutung sein, man möchte ja nicht in den Ferien sein und die Vögel picken einem den ganzen lieb gepflegten Beerenzauber weg.
Das Wichtigste in Kürze:
- Kreuzung der Sorten 'Sofie' und 'Klon'
- Außergewöhnlich späte Reife
- Selbstfruchtbar
- Starke Regenfälle und intensive Sonneneinstrahlung unproblematisch
- Auch geeignet für Kübel und Balkonkästen
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 04 April, 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Duft: | ✔ Duftend |
Erntezeit: | August, Juli |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Urban Gardening |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 0,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |