- Artikel-Nr.: 32431.2.1
- Freitextfeld 1: 002056005345462
Der Ilex aquifolium 'Argentea Marginata' ist ein stark wachsender Strauch mit toller Laubfärbung. Dieser Ilex braucht einen zumindest teilweise schattigen Standort, permanente Sonneneinstrahlung verträgt er nicht. Ansonsten ist er aber sehr tolerant gegenüber äußere Einflüsse: Er ist frosthart, stadtklimafest und sehr gut schnittverträglich. Er wird an geschützten Standorten problemlos fünf bis sechs Meter hoch und kann in der Breite das gleiche Maß erreichen. Die ideale Bodenbeschaffenheit ist gleichbleibend feucht, durchlässig und im neutralen pH-Bereich. Als Hecke gepflanzt bildet die Stechpalme ein undurchdringbares Dickicht und ist ein guter Schutz gegen Rotwild.
Kompakter, undurchdringlicher Wuchs
Der Ilex 'Argentea Marginata' entwickelt einen schmalen, pyramidenförmigen und kompakten Wuchs, der ihn als Heckenpflanze prädestiniert. Mit seinen dornenbesetzten Blättern bildet er eine undurchdringbare Wand und bietet so einen guten Schutz gegen ungebetene Gäste wie zum Beispiel Rotwild oder Nachbars Waldi. Auch optisch machen die glänzenden, dunkelgrünen Blätter mit ihrem cremeweißen Rand und den großen Blattdornen richtig was her. Die weißen Blüten im Frühjahr sind eher unscheinbar, nicht aber die knallroten, kugelrunden Beeren, die der Ilex 'Argentea Marginata' im Spätsommer in sehr großer Zahl präsentiert. Diese sind für uns Menschen leider nicht zum Verzehr geeignet, wohl aber für Vögel, die den Ilex während des Winters gerne als Nähr- und Schutzgehölz aufsuchen. Die Zweige dieses Ilex lassen sich hervorragend für die Herbst- und Weihnachtsdekoration verwenden.
Schön im Sommer wie im Winter
Diese Stechpalme 'Argentea Marginata' kann aber noch mehr, denn auch in Einzelstellung entfaltet sie mit ihrem außergewöhnlichen Laub eine starke Wirkung, der sich kaum einer entziehen kann. Ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit macht sie zudem zu einem beliebten Gehölz für die Bepflanzung von Alleen. 'Argentea Marginata' gehört zu den immergrünen Pflanzen und gibt im Winter ein ebenso schönes Bild ab wie im Sommer.
Trockenheits- und Schnittverträglich
Der Ilex 'Argentea Marginata' steckt Rückschnitte mühelos weg, längere Trockenperioden nimmt er ohne Murren hin und auch starker Wind macht ihm nichts aus. Grundsätzlich ist er auch frosthart, bei extremen Wintertemperaturen sollte er allerdings mit einem Winterschutz bedacht werden. Einen optimalen Standort findet der Ilex an sonnigen bis halbschattigen Plätzen mit durchlässigen, humosen sowie mäßig trockenen bis feuchten Böden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Tolles, auffälliges Laub
- Sehr zahlreicher, dekorativer Fruchtschmuck
- Nähr- und Schutzgehölz für Vögel
- Verwendung als Heckenpflanze, Alleepflanze oder für die Einzelstellung
- Evtl. Winterschutz erforderlich
- Schnittverträglich
Der Ilex aquifolium 'Argentea Marginata' ist ein stark wachsender Strauch mit toller Laubfärbung. Dieser Ilex braucht einen zumindest teilweise schattigen Standort, permanente Sonneneinstrahlung verträgt er nicht. Ansonsten ist er aber sehr tolerant gegenüber äußere Einflüsse: Er ist frosthart, stadtklimafest und sehr gut schnittverträglich. Er wird an geschützten Standorten problemlos fünf bis sechs Meter hoch und kann in der Breite das gleiche Maß erreichen. Die ideale Bodenbeschaffenheit ist gleichbleibend feucht, durchlässig und im neutralen pH-Bereich. Als Hecke gepflanzt bildet die Stechpalme ein undurchdringbares Dickicht und ist ein guter Schutz gegen Rotwild.
Kompakter, undurchdringlicher Wuchs
Der Ilex 'Argentea Marginata' entwickelt einen schmalen, pyramidenförmigen und kompakten Wuchs, der ihn als Heckenpflanze prädestiniert. Mit seinen dornenbesetzten Blättern bildet er eine undurchdringbare Wand und bietet so einen guten Schutz gegen ungebetene Gäste wie zum Beispiel Rotwild oder Nachbars Waldi. Auch optisch machen die glänzenden, dunkelgrünen Blätter mit ihrem cremeweißen Rand und den großen Blattdornen richtig was her. Die weißen Blüten im Frühjahr sind eher unscheinbar, nicht aber die knallroten, kugelrunden Beeren, die der Ilex 'Argentea Marginata' im Spätsommer in sehr großer Zahl präsentiert. Diese sind für uns Menschen leider nicht zum Verzehr geeignet, wohl aber für Vögel, die den Ilex während des Winters gerne als Nähr- und Schutzgehölz aufsuchen. Die Zweige dieses Ilex lassen sich hervorragend für die Herbst- und Weihnachtsdekoration verwenden.
Schön im Sommer wie im Winter
Diese Stechpalme 'Argentea Marginata' kann aber noch mehr, denn auch in Einzelstellung entfaltet sie mit ihrem außergewöhnlichen Laub eine starke Wirkung, der sich kaum einer entziehen kann. Ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit macht sie zudem zu einem beliebten Gehölz für die Bepflanzung von Alleen. 'Argentea Marginata' gehört zu den immergrünen Pflanzen und gibt im Winter ein ebenso schönes Bild ab wie im Sommer.
Trockenheits- und Schnittverträglich
Der Ilex 'Argentea Marginata' steckt Rückschnitte mühelos weg, längere Trockenperioden nimmt er ohne Murren hin und auch starker Wind macht ihm nichts aus. Grundsätzlich ist er auch frosthart, bei extremen Wintertemperaturen sollte er allerdings mit einem Winterschutz bedacht werden. Einen optimalen Standort findet der Ilex an sonnigen bis halbschattigen Plätzen mit durchlässigen, humosen sowie mäßig trockenen bis feuchten Böden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Tolles, auffälliges Laub
- Sehr zahlreicher, dekorativer Fruchtschmuck
- Nähr- und Schutzgehölz für Vögel
- Verwendung als Heckenpflanze, Alleepflanze oder für die Einzelstellung
- Evtl. Winterschutz erforderlich
- Schnittverträglich