inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar

- Artikel-Nr.: AG10272.1
Steppen-Salbei mit intensivem Duft
- Ährenförmige Blüten in Violett
- Blüht fast den ganzen Sommer hindurch
- Winterhart und schnittverträglich
- Für Pflanzgefäße geeignet
- Schöne Begleitpflanze für Rosen
- Bienenfreundlich
Der Steppen-Salbei 'Caradonna', auch oft Blüten-Salbei oder Hain-Salbei bezeichnet, ist eine Staude mit dunkelviolettfarbener Blüte. Dieser Steppensalbei ist sommergrün und gehört nicht nur zu den beliebtesten Sorten unter seinesgleichen, sondern ist eine der beliebtetsten Stauden überhaupt. Er verzaubert die Augen mit seiner schönen Blüte und umschmeichelt die Nase mit seinem intensiven Duft. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, Pflege braucht er in dieser Zeit nur wenig. Zum Herbst zieht sich Salvia nemorosa 'Caradonna', so lautet der botanische Name dieser Staude, zurück. Dank der kompakten Höhe von ca. 50 Zentimetern genießt er einen Platz in der vollen Sonne gerne im Kübel und auch im Beet. Summende Insekten wie Bienen und Hummeln wissen die Qualitäten des Steppensalbeis 'Caradonna' zu schätzen, und auch bei den Schmetterlingen hat sich der köstliche Geschmack des Nektars herumgesprochen. Eine pflegeleichte Pflanze für das Staudenbeet und auch ein guter Tipp, wenn Du Steingartenpflanzen suchst.
Wuchs
Der Steppensalbei 'Caradonna' zeichnet sich durch einen horstbildenden und buschigen Wuchs aus, weshalb er auch als Hain-Salbei bezeichnet wird. Die Triebe des Steppen-Salbeis bieten einen ungewöhnlichen Anblick, denn sie sind fast schwarz. Die schlanken Stängel ragen ca. 50 Zentimeter in die Höhe, in der Breite macht es sich die Staude auf ca. 30 bis 40 Zentimetern gemütlich.
Blätter
Im Frühjahr zeigt der Hain-Salbei seine lanzettlich geformten Blätter. Die sind am Rand fein gezähnt und verströmen einen intensiven Duft, wie er für den Salbei typisch ist. Im Winter wirft Salvia nemorosa seine Blätter ab.
Blüten
Im Frühjahr braucht 'Caradonna' noch etwas Zeit, um sich auf die anstrengende Blütezeit vorzubereiten. Dann aber zeigt er seine ährenförmigen Blüten, die bis zu 10 Zentimeter lang werden und in einem dunklen Violett leuchten. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert, je nach äußeren Einflüssen, bis September / Oktober an. In dieser Zeit kannst du unzählige Insekten an der Pflanze beobachten, die an der Blüte des Steppen-Salbeis ein reichhaltiges Nahrungsangebot vorfinden.
Standort und Boden
Der wärmeliebende Steppen-Salbei 'Caradonna' bevorzugt vollsonnige Standorte, gelegentlicher Halbschatten ist unproblematisch. Der optimale Boden für Salbei Pflanzen ist gerne kalkhaltig sowie locker und durchlässig, damit sich keine Staunässe entwickeln kann.
Wasserbedarf
Direkt nach dem Einpflanzen braucht 'Caradonna' noch regelmäßig Pflege in Form von Wasser. Sobald er richtig angewachsen ist, reduziert sich sein Wasserbedarf auf ein Mittelmaß. Der Steppen-Salbei steht dann bevorzugt auf mäßig trockenen bis frischen Böden, nur bei langanhaltender Trockenheit musst Du mit der Gießkanne anrücken und ihn mit zusätzlichem Wasser pflegen. Wichtig: Staunässe unbedingt vermeiden!
Winterhärte
Auch hier ist nicht viel Pflege nötig, denn der bienenfreundliche Salbei 'Caradonna' gehört zu den winterharten Sorten, ein Winterschutz ist für diese Pflanzen nicht erforderlich.
Pflanzzeit
Der Herbst und der Frühling sind optimal zum Einpflanzen. Da der Steppen-Salbei im Container gewachsen ist und auch so geliefert wird, kannst du ihn aber ganzjährig einpflanzen, außer bei Frost oder Sommerhitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Ein unmittelbar nach der ersten Blüte vorgenommener, bodennaher Rückschnitt sorgt dafür, dass der Steppen-Salbei im Spätsommer ein zweites Mal blüht. Überlässt man den Steppen-Salbei 'Caradonna' der Natur, sät er sich selbstständig im Garten aus. Zu breit gewordende Stauden kannst Du ganz einfach teilen. Zum Teilen bitte einen scharfen und sauberen Spaten verwenden, damit keine Krankheiten oder Pilze von anderen Pflanzen übertragen werden.
Verwendung
Nicht nur im Staudenbeet, im Steingarten oder auf der Bienenweide macht der Steppen-Salbei 'Caradonna' eine gute Figur. Dank seiner filigranen Erscheinung wird er gerne in die Nachbarschaft von Rosen gepflanzt, auch deshalb, weil sich die Blütezeiten der beiden Pflanzen für einige Wochen überschneiden. Und auch, wenn man diese Sorte als Schnittpflanze für die Vase verwendet, zieht der Steppensalbei die Blicke auf sich. Bei Gruppenpflanzungen werden ca. 8 Pflanzen pro m² benötigt. In Gruppen mit anderen Salvia Sorten kann er sich dank der intensiven Blütenfarbe mühelos behaupten. Ähnliche Sorten sind der Steppensalbei Ostriesland oder auch Steppensalbei 'Adrian' mit weißer Blüte.
Bitte beachte: Diese Pflanze ist ausschließlich in 3er-Paketen erhältlich!
Blütenfarbe: | Violett |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Winterhärte: | Winterhart |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Blattfarbe: | Grün |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Standort: | Sonne |
Max. Wuchshöhe: | Bis 0,5 Meter |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten, Mediterraner Garten, Steingarten |
Blütezeit: | 07 Juli, 06 Juni, 08 August, 09 September |
Früchte: | Keine Früchte |
Duft: | ✔ Duftend |
Bodenfeuchte: | Frisch, Trocken |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |
Steppen-Salbei mit intensivem Duft
- Ährenförmige Blüten in Violett
- Blüht fast den ganzen Sommer hindurch
- Winterhart und schnittverträglich
- Für Pflanzgefäße geeignet
- Schöne Begleitpflanze für Rosen
- Bienenfreundlich
Der Steppen-Salbei 'Caradonna', auch oft Blüten-Salbei oder Hain-Salbei bezeichnet, ist eine Staude mit dunkelviolettfarbener Blüte. Dieser Steppensalbei ist sommergrün und gehört nicht nur zu den beliebtesten Sorten unter seinesgleichen, sondern ist eine der beliebtetsten Stauden überhaupt. Er verzaubert die Augen mit seiner schönen Blüte und umschmeichelt die Nase mit seinem intensiven Duft. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, Pflege braucht er in dieser Zeit nur wenig. Zum Herbst zieht sich Salvia nemorosa 'Caradonna', so lautet der botanische Name dieser Staude, zurück. Dank der kompakten Höhe von ca. 50 Zentimetern genießt er einen Platz in der vollen Sonne gerne im Kübel und auch im Beet. Summende Insekten wie Bienen und Hummeln wissen die Qualitäten des Steppensalbeis 'Caradonna' zu schätzen, und auch bei den Schmetterlingen hat sich der köstliche Geschmack des Nektars herumgesprochen. Eine pflegeleichte Pflanze für das Staudenbeet und auch ein guter Tipp, wenn Du Steingartenpflanzen suchst.
Wuchs
Der Steppensalbei 'Caradonna' zeichnet sich durch einen horstbildenden und buschigen Wuchs aus, weshalb er auch als Hain-Salbei bezeichnet wird. Die Triebe des Steppen-Salbeis bieten einen ungewöhnlichen Anblick, denn sie sind fast schwarz. Die schlanken Stängel ragen ca. 50 Zentimeter in die Höhe, in der Breite macht es sich die Staude auf ca. 30 bis 40 Zentimetern gemütlich.
Blätter
Im Frühjahr zeigt der Hain-Salbei seine lanzettlich geformten Blätter. Die sind am Rand fein gezähnt und verströmen einen intensiven Duft, wie er für den Salbei typisch ist. Im Winter wirft Salvia nemorosa seine Blätter ab.
Blüten
Im Frühjahr braucht 'Caradonna' noch etwas Zeit, um sich auf die anstrengende Blütezeit vorzubereiten. Dann aber zeigt er seine ährenförmigen Blüten, die bis zu 10 Zentimeter lang werden und in einem dunklen Violett leuchten. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert, je nach äußeren Einflüssen, bis September / Oktober an. In dieser Zeit kannst du unzählige Insekten an der Pflanze beobachten, die an der Blüte des Steppen-Salbeis ein reichhaltiges Nahrungsangebot vorfinden.
Standort und Boden
Der wärmeliebende Steppen-Salbei 'Caradonna' bevorzugt vollsonnige Standorte, gelegentlicher Halbschatten ist unproblematisch. Der optimale Boden für Salbei Pflanzen ist gerne kalkhaltig sowie locker und durchlässig, damit sich keine Staunässe entwickeln kann.
Wasserbedarf
Direkt nach dem Einpflanzen braucht 'Caradonna' noch regelmäßig Pflege in Form von Wasser. Sobald er richtig angewachsen ist, reduziert sich sein Wasserbedarf auf ein Mittelmaß. Der Steppen-Salbei steht dann bevorzugt auf mäßig trockenen bis frischen Böden, nur bei langanhaltender Trockenheit musst Du mit der Gießkanne anrücken und ihn mit zusätzlichem Wasser pflegen. Wichtig: Staunässe unbedingt vermeiden!
Winterhärte
Auch hier ist nicht viel Pflege nötig, denn der bienenfreundliche Salbei 'Caradonna' gehört zu den winterharten Sorten, ein Winterschutz ist für diese Pflanzen nicht erforderlich.
Pflanzzeit
Der Herbst und der Frühling sind optimal zum Einpflanzen. Da der Steppen-Salbei im Container gewachsen ist und auch so geliefert wird, kannst du ihn aber ganzjährig einpflanzen, außer bei Frost oder Sommerhitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Ein unmittelbar nach der ersten Blüte vorgenommener, bodennaher Rückschnitt sorgt dafür, dass der Steppen-Salbei im Spätsommer ein zweites Mal blüht. Überlässt man den Steppen-Salbei 'Caradonna' der Natur, sät er sich selbstständig im Garten aus. Zu breit gewordende Stauden kannst Du ganz einfach teilen. Zum Teilen bitte einen scharfen und sauberen Spaten verwenden, damit keine Krankheiten oder Pilze von anderen Pflanzen übertragen werden.
Verwendung
Nicht nur im Staudenbeet, im Steingarten oder auf der Bienenweide macht der Steppen-Salbei 'Caradonna' eine gute Figur. Dank seiner filigranen Erscheinung wird er gerne in die Nachbarschaft von Rosen gepflanzt, auch deshalb, weil sich die Blütezeiten der beiden Pflanzen für einige Wochen überschneiden. Und auch, wenn man diese Sorte als Schnittpflanze für die Vase verwendet, zieht der Steppensalbei die Blicke auf sich. Bei Gruppenpflanzungen werden ca. 8 Pflanzen pro m² benötigt. In Gruppen mit anderen Salvia Sorten kann er sich dank der intensiven Blütenfarbe mühelos behaupten. Ähnliche Sorten sind der Steppensalbei Ostriesland oder auch Steppensalbei 'Adrian' mit weißer Blüte.
Bitte beachte: Diese Pflanze ist ausschließlich in 3er-Paketen erhältlich!
Blütenfarbe: | Violett |
Immergrün: | ✘ Sommergrün |
Winterhärte: | Winterhart |
Verwendung: | Garten, Terrasse / Balkon |
Blattfarbe: | Grün |
Bienenfreundlich: | ✔ Bienenfreundlich |
Standort: | Sonne |
Max. Wuchshöhe: | Bis 0,5 Meter |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Japangarten, Mediterraner Garten, Steingarten |
Blütezeit: | 07 Juli, 06 Juni, 08 August, 09 September |
Früchte: | Keine Früchte |
Duft: | ✔ Duftend |
Bodenfeuchte: | Frisch, Trocken |
Herbstfärbung: | ✘ Dezente bis keine Herbstfärbung |