
- Artikel-Nr.: AG10950
Zimmerpflanze mit zickzackförmigem Wuchs
- Pflegeleichte Zimmerpflanze
- Zickzackförmiger Wuchs
- Ungefüllte, leicht duftende Blüten
- Kann im Sommer draußen stehen
- Toll als Bonsai
Der 'Zickzackstrauch' stammt ursprünglich aus Neuseeland, wächst dort vor allem in den Wäldern der Küstenregionen und entwickelt sich bei uns immer mehr zur Trendpflanze. Die Besonderheit: Nach jedem Blattknoten ändern die Triebe die Wuchsrichtung, so dass ein wild verzweigtes Zickzackmuster entsteht. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Corokia cotoneaster.
Im Winter kühl stellen
Der 'Zickzackstrauch' ist ein Kleinstrauch, der ungefähr 1 bis 2 Meter hoch und ähnlich breit wird. Da er häufig die Wuchsrichtung ändert, kann es allerdings ein Weilchen dauern bis er diese Maße erreicht hat. Er bevorzugt helle und sonnige Standorte, gibt sich im Sommer aber auch mit einem halbschattigen Plätzchen auf Balkon und Terrasse zufrieden. Im Winter sollte der Zickzackstrauch hell und kühl stehen, optimal sind Temperaturen zwischen 5° und 10° Celsius. Wenn der Strauch im Winter zu warm steht, entwickelt er im folgenden Frühjahr keine Blüten. Das optimale Substrat ist locker und durchlässig, humusreich und liegt im neutralen bis leicht sauren Bereich. Die Erde sollte stets mäßig feucht sein, Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Im Winter kannst Du das Gießwasser stark reduzieren, dann braucht der Zickzackstrauch nur sehr wenig Wasser.
Sternförmige Blüten
Die Blüten sind gelb, sternförmig, erscheinen ca. ab Februar an der Pflanze und versprühen einen leichten, süßlichen Duft. Wie bereits erwähnt, ein kühler Standort im Winter ist Voraussetzung für die Blütenbildung im Frühjahr. Abgesehen von der Blütezeit sollte der Zickzackstrauch vom Frühjahr bis zum Herbst ungefähr alle zwei Wochen gedüngt werden. Hierfür eignet sich herkömmlicher Blumendünger.
Blütenfarbe: | Gelb |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Verwendung: | Zimmerpflanze |
Blattfarbe: | Grün, Silber |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Max. Wuchshöhe: | Bis 2 Meter |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Blütezeit: | 02 Februar, 03 März |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Duft: | ✔ Duftend |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Warnhinweis: | Früchte nicht für den Verzehr geeignet |
Zimmerpflanze mit zickzackförmigem Wuchs
- Pflegeleichte Zimmerpflanze
- Zickzackförmiger Wuchs
- Ungefüllte, leicht duftende Blüten
- Kann im Sommer draußen stehen
- Toll als Bonsai
Der 'Zickzackstrauch' stammt ursprünglich aus Neuseeland, wächst dort vor allem in den Wäldern der Küstenregionen und entwickelt sich bei uns immer mehr zur Trendpflanze. Die Besonderheit: Nach jedem Blattknoten ändern die Triebe die Wuchsrichtung, so dass ein wild verzweigtes Zickzackmuster entsteht. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Corokia cotoneaster.
Im Winter kühl stellen
Der 'Zickzackstrauch' ist ein Kleinstrauch, der ungefähr 1 bis 2 Meter hoch und ähnlich breit wird. Da er häufig die Wuchsrichtung ändert, kann es allerdings ein Weilchen dauern bis er diese Maße erreicht hat. Er bevorzugt helle und sonnige Standorte, gibt sich im Sommer aber auch mit einem halbschattigen Plätzchen auf Balkon und Terrasse zufrieden. Im Winter sollte der Zickzackstrauch hell und kühl stehen, optimal sind Temperaturen zwischen 5° und 10° Celsius. Wenn der Strauch im Winter zu warm steht, entwickelt er im folgenden Frühjahr keine Blüten. Das optimale Substrat ist locker und durchlässig, humusreich und liegt im neutralen bis leicht sauren Bereich. Die Erde sollte stets mäßig feucht sein, Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Im Winter kannst Du das Gießwasser stark reduzieren, dann braucht der Zickzackstrauch nur sehr wenig Wasser.
Sternförmige Blüten
Die Blüten sind gelb, sternförmig, erscheinen ca. ab Februar an der Pflanze und versprühen einen leichten, süßlichen Duft. Wie bereits erwähnt, ein kühler Standort im Winter ist Voraussetzung für die Blütenbildung im Frühjahr. Abgesehen von der Blütezeit sollte der Zickzackstrauch vom Frühjahr bis zum Herbst ungefähr alle zwei Wochen gedüngt werden. Hierfür eignet sich herkömmlicher Blumendünger.
Blütenfarbe: | Gelb |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Verwendung: | Zimmerpflanze |
Blattfarbe: | Grün, Silber |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Max. Wuchshöhe: | Bis 2 Meter |
Kletterpflanze: | ✘ Keine Kletterpflanze |
Blütezeit: | 02 Februar, 03 März |
Kalkverträglich: | ✔ Kalkverträglich |
Immergrün: | ✔ Immergrün |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Duft: | ✔ Duftend |
Bodenfeuchte: | Frisch |
Warnhinweis: | Früchte nicht für den Verzehr geeignet |