- Artikel-Nr.: 14897.1
- Freitextfeld 1: 002535653706000
Zwergwüchsige Eibe mit kurzen Nadeln
- Klein bleibende Eibe
- Kompakter Wuchs
- Fruchtschmuck
- Liebt kalkhaltige Böden
- Für Pflanzgefäße geeignet
Die Zwerg-Eibe 'Rushmore' zeigt einen schlanken, vasenförmigen Wuchs, der sich im Alter etwas breiter gestaltet. Ihre kurzen Nadeln sind sehr fein und dunkelgrün gefärbt. Suche der Zwerg-Eibe 'Rushmore' einen Platz auf frischem bis feuchtem, durchlässigem und kalkhaltigem Boden aus - ob in der Sonne oder im Schatten ist egal. Diese Eibe ist sowohl in Einzelstellung als auch als mittelhohe Hecke ein schöner Hingucker. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Taxus baccata 'Rushmore'.
Wuchs
Die Zwerg-Eibe 'Rushmore' wächst sehr kompakt und zunächst eher schlank, das Breitenwachstum setzt erst später ein. Sie erreicht eine Höhe von ca. 1 bis 1,3 Meter und eine Breite von 1 Meter. Pro Jahr legt sie ca. 5 bis 15 Zentimeter zu, abhängig vom Standort und äußeren Einflüssen.
Blüte
Ab März zeigen sich gelblich grüne Blüten an der Eibe. Diese sind aber eher unscheinbar und spielen für die gärtnerische Gestaltung keine Rolle.
Früchte
Aus den Blüten entwickeln sich rote Beeren, die zwar sehr dekorativ sind, aber leider nicht gegessen werden können. Zumindest nicht vom Menschen, Vögel wissen den Snack durchaus zu schätzen.
Nadeln
Die immergrünen, kurzen Nadeln sind dunkelgrün und zeigen einen schönen Glanz. Sie sind am Ende abgerundet, so dass sie nicht pieksen.
Standort und Boden
Sonnige und halbschattige Standorte kommen für diese Eibe infrage. Der optimale Boden ist locker und durchlässig und gerne stark kalkhaltig.
Wasserbedarf
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf, auf frischen Böden fühlt sich die Zwerg-Eibe 'Rushmore' besonders wohl. Da sie ihre Wurzeln bis weit in den Boden hinein streckt, kommt sie auch mit kurzen Trockenphasen zurecht. Bei langanhaltenden Trockenphasen sollte sie aber gegossen werden.
Winterhärte
Die Zwerg-Eibe ist gut frosthart, ein Winterschutz ist nur bei einer Pflanzung im Kübel erforderlich.
Pflanzzeit
Die Zwerg-Eibe 'Rushmore' kommt im Container zu dir, so kannst du sie ganzjährig einpflanzen. Außer bei Frost oder Sommerhitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Schnitte verträgt die Eibe sehr gut, sind aber in der Regel nicht erforderlich. Aber du kannst, wenn du willst.
Verwendung
Die Zwerg-Eibe 'Rushmore' ist eine tolle Solitärpflanze für Stein- und Japangärten. Im Kübel gepflanzt wirkt sie besonders edel. Nicht zuletzt ist sie sehr gut geeignet für niedrige Hecken und Beeteinfassungen.
Beachte bitte, dass Eiben giftig und daher für Familien mit Kindern nur eingeschränkt zu empfehlen sind.
Zwergwüchsige Eibe mit kurzen Nadeln
- Klein bleibende Eibe
- Kompakter Wuchs
- Fruchtschmuck
- Liebt kalkhaltige Böden
- Für Pflanzgefäße geeignet
Die Zwerg-Eibe 'Rushmore' zeigt einen schlanken, vasenförmigen Wuchs, der sich im Alter etwas breiter gestaltet. Ihre kurzen Nadeln sind sehr fein und dunkelgrün gefärbt. Suche der Zwerg-Eibe 'Rushmore' einen Platz auf frischem bis feuchtem, durchlässigem und kalkhaltigem Boden aus - ob in der Sonne oder im Schatten ist egal. Diese Eibe ist sowohl in Einzelstellung als auch als mittelhohe Hecke ein schöner Hingucker. Der botanische Name dieser Pflanze lautet Taxus baccata 'Rushmore'.
Wuchs
Die Zwerg-Eibe 'Rushmore' wächst sehr kompakt und zunächst eher schlank, das Breitenwachstum setzt erst später ein. Sie erreicht eine Höhe von ca. 1 bis 1,3 Meter und eine Breite von 1 Meter. Pro Jahr legt sie ca. 5 bis 15 Zentimeter zu, abhängig vom Standort und äußeren Einflüssen.
Blüte
Ab März zeigen sich gelblich grüne Blüten an der Eibe. Diese sind aber eher unscheinbar und spielen für die gärtnerische Gestaltung keine Rolle.
Früchte
Aus den Blüten entwickeln sich rote Beeren, die zwar sehr dekorativ sind, aber leider nicht gegessen werden können. Zumindest nicht vom Menschen, Vögel wissen den Snack durchaus zu schätzen.
Nadeln
Die immergrünen, kurzen Nadeln sind dunkelgrün und zeigen einen schönen Glanz. Sie sind am Ende abgerundet, so dass sie nicht pieksen.
Standort und Boden
Sonnige und halbschattige Standorte kommen für diese Eibe infrage. Der optimale Boden ist locker und durchlässig und gerne stark kalkhaltig.
Wasserbedarf
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf, auf frischen Böden fühlt sich die Zwerg-Eibe 'Rushmore' besonders wohl. Da sie ihre Wurzeln bis weit in den Boden hinein streckt, kommt sie auch mit kurzen Trockenphasen zurecht. Bei langanhaltenden Trockenphasen sollte sie aber gegossen werden.
Winterhärte
Die Zwerg-Eibe ist gut frosthart, ein Winterschutz ist nur bei einer Pflanzung im Kübel erforderlich.
Pflanzzeit
Die Zwerg-Eibe 'Rushmore' kommt im Container zu dir, so kannst du sie ganzjährig einpflanzen. Außer bei Frost oder Sommerhitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Schnitte verträgt die Eibe sehr gut, sind aber in der Regel nicht erforderlich. Aber du kannst, wenn du willst.
Verwendung
Die Zwerg-Eibe 'Rushmore' ist eine tolle Solitärpflanze für Stein- und Japangärten. Im Kübel gepflanzt wirkt sie besonders edel. Nicht zuletzt ist sie sehr gut geeignet für niedrige Hecken und Beeteinfassungen.
Beachte bitte, dass Eiben giftig und daher für Familien mit Kindern nur eingeschränkt zu empfehlen sind.