- Artikel-Nr.: AG10117
Zuckerhutfichte mit hellgelbem Austrieb
- Frische Nadeln mit außergewöhnlicher Farbe
- Immergrün
- Langsamer, kompakter und gleichmäßiger Wuchs
- Anspruchslos und pflegeleicht
- Für Pflanzgefäße geeignet
Die Zuckerhutfichte 'Sun on the Sky' hat diese Pflanze durch ihren einmaligen Nadelschmuck erlangt. Ihr sonst grün-blaues, weiches und dichtes Nadelkleid wird zum Sommer hin mit kleinen, hellgelben Nadeln verziert, die dicht an dicht die Konifere übersäen. Der pyramidenähnliche, aufrechte Wuchs prädestiniert die Zwerg-Zuckerhutfichte für die Kübelhaltung und macht auf der Terrasse oder dem Balkon auch eine ziemlich gute Figur. Auch im Japan- oder Steingarten sorgt Picea glauca 'Sun on the Sky', so lautet der botanische Name dieser Pflanze, für den ein oder anderen neugierigen Blick.
Wuchs
Aufrecht, kompakt, pyramidal und sehr langsam wächst die Zwergfichte vor sich hin und erreicht nach gut 10 Jahren die ein-Meter-Marke. In der Breite sind ähnliche Maße zu erwarten.
Nadeln
Die Nadeln sind im Austrieb hellgelb bis cremeweiß, was im Frühjahr für ein einzigartiges Bild sorgt. Später nehmen die Nadeln eine grün-blaue Farbe an. Die Zuckerhutfichte 'Sun on the Sky' ist immergrün und behält ihre Nadeln auch im Winter.
Standort und Boden
Wie alle Fichten stellt auch 'Sun on the Sky' keine besonderen Ansprüche an ihr neues Zuhause und fühlt sich auf einem normalen Gartenboden in der Sonne mit schattigen Abschnitten am wohlsten.
Wasserbedarf
Die Pflanze steht bevorzugt auf frischen bis feuchten Gartenböden.
Winterhärte
Die Fichte ist frosthart, ein Winterschutz ist nur bei Kübelpflanzen erforderlich.
Pflanzzeit
Die Zuckerhutfichte 'Sun on the Sky' kann ganzjährig gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, kann bei Bedarf aber vorgenommen werden.
Verwendung
Die Zwergkonifere ist für die Haltung im Kübel wie geschaffen. Auch in Gruppen kann die Zuckerhutfichte 'Sun on the Sky' überzeugen. Besonders attraktiv wirkt sie in Steingärten und Japangärten.
Zuckerhutfichte mit hellgelbem Austrieb
- Frische Nadeln mit außergewöhnlicher Farbe
- Immergrün
- Langsamer, kompakter und gleichmäßiger Wuchs
- Anspruchslos und pflegeleicht
- Für Pflanzgefäße geeignet
Die Zuckerhutfichte 'Sun on the Sky' hat diese Pflanze durch ihren einmaligen Nadelschmuck erlangt. Ihr sonst grün-blaues, weiches und dichtes Nadelkleid wird zum Sommer hin mit kleinen, hellgelben Nadeln verziert, die dicht an dicht die Konifere übersäen. Der pyramidenähnliche, aufrechte Wuchs prädestiniert die Zwerg-Zuckerhutfichte für die Kübelhaltung und macht auf der Terrasse oder dem Balkon auch eine ziemlich gute Figur. Auch im Japan- oder Steingarten sorgt Picea glauca 'Sun on the Sky', so lautet der botanische Name dieser Pflanze, für den ein oder anderen neugierigen Blick.
Wuchs
Aufrecht, kompakt, pyramidal und sehr langsam wächst die Zwergfichte vor sich hin und erreicht nach gut 10 Jahren die ein-Meter-Marke. In der Breite sind ähnliche Maße zu erwarten.
Nadeln
Die Nadeln sind im Austrieb hellgelb bis cremeweiß, was im Frühjahr für ein einzigartiges Bild sorgt. Später nehmen die Nadeln eine grün-blaue Farbe an. Die Zuckerhutfichte 'Sun on the Sky' ist immergrün und behält ihre Nadeln auch im Winter.
Standort und Boden
Wie alle Fichten stellt auch 'Sun on the Sky' keine besonderen Ansprüche an ihr neues Zuhause und fühlt sich auf einem normalen Gartenboden in der Sonne mit schattigen Abschnitten am wohlsten.
Wasserbedarf
Die Pflanze steht bevorzugt auf frischen bis feuchten Gartenböden.
Winterhärte
Die Fichte ist frosthart, ein Winterschutz ist nur bei Kübelpflanzen erforderlich.
Pflanzzeit
Die Zuckerhutfichte 'Sun on the Sky' kann ganzjährig gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze über 30° Celsius.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, kann bei Bedarf aber vorgenommen werden.
Verwendung
Die Zwergkonifere ist für die Haltung im Kübel wie geschaffen. Auch in Gruppen kann die Zuckerhutfichte 'Sun on the Sky' überzeugen. Besonders attraktiv wirkt sie in Steingärten und Japangärten.