Bereits früh im Jahr, etwa ab März, zeigt sich die Blüte der Kornelkirsche, botanischer Name Cornus mas. Diese Pflanzenart hat weder mit Süß- noch mit Sauerkirschen etwas zu tun, sondern gehört zu den Hartriegeln und bietet nicht nur einen hohen Zierwert, sondern vor allem auch sehr leckere, süße Früchte. Sie wächst meistens als Strauch oder mehrstämmiger Baum mit grünem Laub, das sich zur Herbstzeit gelb bis orange färbt. Die Kornelkirsche war in der Vergangenheit vor allem wegen des Holzes beliebt, das ähnliche Eigenschaften wie Eisenholz aufweist.

Sonniger Standort mit hohem Nährstoffgehalt bevorzugt
Die Kornelkirsche erreicht an sonnigen Standorten Wuchshöhen von 4 bis 8 Meter. Das genügsame Gehölz gibt sich auch mit trockenen, kalkhaltigen Böden zufrieden, ein hoher Nährstoffanteil sollte allerdings gegeben sein. Staunässe solltest Du unbedingt vermeiden, auf gut durchlässigen Böden ist der beste Ernteertrag zu erwarten.
Erntezeit im Spätsommer
Die Erntezeit der leckeren Steinfrüchte beginnt, abhängig von Standort und Klima, im Spätsommer und kann bis in den Herbst hineinreichen. Die Kornelkirsche lässt sich hervorragend zu Marmelade, Gelee oder auch Likör verarbeiten. Kornelkirschen aus der Baumschule kaufen - bei Annas Garten.
Bereits früh im Jahr, etwa ab März, zeigt sich die Blüte der Kornelkirsche, botanischer Name Cornus mas. Diese Pflanzenart hat weder mit Süß- noch mit Sauerkirschen etwas zu tun, sondern gehört zu den Hartriegeln und bietet nicht nur einen hohen Zierwert, sondern vor allem auch sehr leckere, süße Früchte. Sie wächst meistens als Strauch oder mehrstämmiger Baum mit grünem Laub, das sich zur Herbstzeit gelb bis orange färbt. Die Kornelkirsche war in der Vergangenheit vor allem wegen des Holzes beliebt, das ähnliche Eigenschaften wie Eisenholz aufweist.

Sonniger Standort mit hohem Nährstoffgehalt bevorzugt
Die Kornelkirsche erreicht an sonnigen Standorten Wuchshöhen von 4 bis 8 Meter. Das genügsame Gehölz gibt sich auch mit trockenen, kalkhaltigen Böden zufrieden, ein hoher Nährstoffanteil sollte allerdings gegeben sein. Staunässe solltest Du unbedingt vermeiden, auf gut durchlässigen Böden ist der beste Ernteertrag zu erwarten.
Erntezeit im Spätsommer
Die Erntezeit der leckeren Steinfrüchte beginnt, abhängig von Standort und Klima, im Spätsommer und kann bis in den Herbst hineinreichen. Die Kornelkirsche lässt sich hervorragend zu Marmelade, Gelee oder auch Likör verarbeiten. Kornelkirschen aus der Baumschule kaufen - bei Annas Garten.