• Pflanzen direkt aus der Baumschule

    Pflanzen direkt aus der Baumschule

  • Telefonische Beratung und Bestellannahme

    04488 529 74 80

  • 30 Tage Rückgaberecht

    30 Tage Rückgaberecht

  • Pflanzengerechter Versand

    Pflanzengerechter Versand

Kirschbäume kaufen (Prunus) – Für Garten & Balkon

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kirschbaum 'Büttners Rote Knorpelkirsche'
Kirschbaum 'Büttners Rote Knorpelkirsche'
Prunus avium 'Büttners Rote...
Süßkirsche mit kräftigem Wuchs Große, runde Frucht, gelb mit roter Deckfarbe Hellgelbes süßes Fleisch Mittlere Reifezeit Hohe Erträge Befruchter z.B.: Große Schwarze Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche, Schneiders Späte Knorpelkirsche
48,95 € *
Kirschbaum Hedelfinger Riesenkirsche
Kirschbaum 'Hedelfinger Riesenkirsche'
Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche'
Der Kirschbaum 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist eine Süßkirsche mit starkem, aufrechten Wuchs. Die Kirschen sind sehr groß, herzförmig und besitzen eine braunrote Farbe. Der Ertrag setzt zwar erst verhältnis spät ein, dann sind aber regelmäßig hohe Erträge zu erwarten. Ab Mitte Juli kannst du bereits die ersten Früchte ernten. Als Befruchter eignen sich zum Beispiel Büttners...
48,95 € *
Säulenkirsche Sylvia
Säulenkirsche 'Sylvia'
Prunus avium 'Sylvia'
'Sylvia' ist eine Säulenkirsche, die den eigenen Obstanbau auch auf der Terrasse oder dem Balkon möglich macht. Ihr schlanker, aufrechter Wuchs braucht in der Breite nur geringfügig Platz und ist somit wie geschaffen für den Kübel. In der Höhe sind es dann gut und gerne drei Meter, für die Prunus avium 'Sylvia' allerdings ein paar Jahre braucht. Im Mai blüht die Kirsche in...
ab 53,95 € *
Kirschbaum Große Schwarze Knorpelkirsche
Kirschbaum 'Große Schwarze Knorpelkirsche'
Prunus avium 'Große Schwarze...
'Große Schwarze Knorpelkirsche' mit großen, saftigen Kirschen Durch ihre Jahr für Jahr ertragssichere Ernte ist die 'Große Schwarze Knorpelkirsche' sehr beliebt unter den Naschkatzen. Die großen, rotbraunen bis schwarzen Kirschen erweisen sich einer sehr guten Qualität und bestechen durch ihr festes, süßes Fruchtfleisch, sodass man kaum mit dem Naschen aufhören kann. Bereits...
ab 13,95 € *
Kirsche-Prunus-avium-Burlat-01
Süßkirsche / Kirschbaum 'Burlat'
Prunus avium 'Burlat'
Dunkelrotes Naschvergnügen Mit Prunus avium 'Burlat' lassen sich relativ zügig hohe Erträge erzielen, solange eine geeignete Befruchtersorte , wie die 'Große Prinzessinkirsche' oder 'Hedelfinger Riesenkirsche', in der Nähe gepflanzt wird. Ist diese Voraussetzung gegeben, belohnt die Kirsche einen im Mai mit großen, süß saftigen Fürchten in einem dunklen Rot. Das süße Aroma...
ab 13,95 € *
Landgefuehl Zierkirsche Kleine Grazie
Landgefühl® Zierkirsche 'Kleine Grazie'
Prunus incisa 'Kleine Grazie'
Die Zierkirsche 'Kleine Grazie' von Landgefühl® ist ein süßer kleiner Strauch mit malerischer Wirkung. Die 'Kleine Grazie' wird zwar nur einen knappen Meter hoch, die Anzahl der Blüten könnte aber auch einem ausgewachsenen Baum zugeordnet werden. Schon früh im Jahr, nämlich von März bis April, ist die Zierkirsche über und über mit kleinen weißen Blüten übersät, sodass man...
17,95 € *

Kirschbäume, botanischer Name Prunus avium bzw. Prunus cerasus, gehören zweifellos zu den schönsten Obstgehölzen in unseren Gärten. Bei uns im Pflanzen-Onlineshop kannst Du die beliebtesten Kirschbäume kaufen, in unserem Pflanzen-Shop findest Du sowohl größer werdende Kirschen für den Garten oder Vorgarten als auch kleine Stämmchen, die auch auf einem Balkon Platz finden.

Kirschbäume mit unzähligen Blüten

Obstbaum oder Ziergehölz?

Wer einmal einen Kirschbaum zur Blütezeit bewundern durfte, ist sich dessen Schönheit und geradezu magischer Ausstrahlung bewusst. Umso schöner, wenn dann auch noch leckere Kirschen dabei herausspringen, die im Idealfall sauer bis süß, kugelrund und knallrot sind. So ist es kein Wunder, dass der Kirschbaum Thema in unzähligen Gedichten und vielen anderen literarischen Werken ist. Die Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur, wo sie für Aufbruch und Schönheit steht. Auch wenn die Symbolik hierzulande weniger stark ausgeprägt ist, genießt diese Pflanze eine hohe Popularität. Kirschbäume werden als Obstbaum oder Ziergehölz gekauft. Zierkirschen entwickeln zwar keine (oder nur sehr kleine) Früchte, setzen sich während der Blütezeit aber mit einer üppigen Blüte und tollem Duft in Szene. Wenn Du mehr an der Optik des Kirschbaums interessiert bist als an den Kirschen, sieh Dich gerne in unserer Kategorie Zierobst um.

Kirschbäume bequem online bestellen und pflanzengerecht liefern lassen

Obstgehölze kaufen ist bei uns ganz einfach. Du suchst Dir mit Hilfe des Filter-Menüs Deine favorisierte Sorte aus und kannst dann Deine Kirschbäume einfach und bequem online bestellen und Dir pflanzengerecht liefern lassen, bis vor die Haustür. Pflanzengerecht bedeutet, dass jede Pflanze vor dem Versand von uns genauestens gecheckt wird. Dann bekommt sie nochmal einen Schluck Wasser, bevor sie sicher verpackt im Karton fixiert wird. Denn wir wollen, dass jede Pflanze in derselben Qualität bei Dir ankommt, wie sie unsere Baumschule verlassen hat. Sollte auf dem Transportweg doch mal was schiefgehen, bekommst Du natürlich Ersatz von uns. Bedenke bei Deiner Auswahl, dass es sowohl Bäume gibt, die selbstfruchtbar sind, als auch solche, die einen Befruchter brauchen. Ob eine Pflanze selbstfruchtbar ist oder nicht, kannst Du unseren Artikel-Beschreibungen entnehmen.

Soll ich Süßkirschen oder Sauerkirschen bestellen?

Kirschbäume werden unterteilt in Süßkirschen, auch bekannt als Vogelkirschen,und Sauerkirschen, wobei die Unterschiede nicht nur im Geschmack liegen. Dieser ist übrigens im Säuregehalt der Früchte begründet, der bei der Sauerkirsche etwa doppelt so hoch ist. Süßkirschen sind in der Regel nicht selbstfruchtbar und benötigen einen Befruchter, also einen zweiten Baum in der Nähe, damit leckere Kirschen wachsen können. Ihr Wuchs ist kräftiger mit einer breiteren Krone, zudem werden sie höher. Allerdings ist die Süßkirsche auch etwas anspruchsvoller bezüglich des Standortes sowie der Bodenbeschaffenheit als die Sauerkirsche. Zudem sollte die Süßkirsche einmal im Jahr einen fachmännisch ausgeführten Rückschnitt bekommen, um eine reichhaltige Ernte sicherzustellen. Die Arbeit lohnt sich, schon zur nächsten Blütezeit wirst Du feststellen, dass sich Blüten und damit auch Früchte besser entwickeln, wenn sie mehr Platz zur Verfügung haben. Ob süße oder saure Kirschen ist letztendlich Geschmackssache. Als Befruchter eignet sich übrigens sowohl eine Sauer- als auch eine Süßkirsche. 
Sauerkirschen sind dagegen meistens selbstfruchtbar, für eine ertragreiche Kirschernte ist ein zweiter Baum also nicht zwingend notwendig. Blätter und auch Früchte der Sauerkirsche sind etwas kleiner als die der Süßkirsche und die Frucht ist natürlich nicht so süß wie zum Beispiel die der Knorpelkirsche, zudem reifen die Kirschen hier erst später aus.
Bedenke: Auch wenn Dein Obstbaum selbstfruchtbar ist, erhöht ein zweiter Baum in der Nähe den Ertrag!

Kirschbaum mit knallroten Kirschen

Für jeden Garten der passende Kirschbaum

Die Kirsche zählt zur Familie der Rosengewächse und ist eine der ältesten kultivierten Obstsorten Deutschlands. Die vielen erhältlichen Sorten weisen unterschiedlichste Eigenschaften bezüglich Wuchsform, Wuchshöhe und nicht zuletzt Geschmack der Frucht auf, weshalb sich eigentlich für jeden Garten ein passender Kirschbaum finden lässt. Die Säulenkirsche beispielsweise ist eine Kirsche, die nur ca. zweieinhalb Meter hoch wird und damit sogar auf dem Balkon ausreichend Platz findet. Wer ein großes Gartenreich sein Eigen nennen darf hat aber auch die Möglichkeit, richtig groß werdende Obstbäume zu pflanzen. Selbst eine Hecke aus diesen schönen Pflanzen ist problemlos realisierbar. Die Sauerkirsche erreicht meistens eine Höhe bis zu acht Metern. Süßkirschen können, abhängig von der gewählten Unterlage, sogar die 20 Meter-Marke sprengen. Mehr Informationen zum Thema Unterlagen findest Du in unserem Blog-Artikel Veredelungsunterlagen - Die Basis für Deinen Obstbaum.

Der geeignete Standort für Kirschbäume

Bevor man jetzt wild irgendwelche Bäume kaufen geht: Nicht nur Art und Sorte sollten gewissenhaft ausgewählt werden, sondern auch ein geeigneter Standort für die Kirschbäume bestimmt werden. Für einen Platz mit optimalen Bedingungen bedanken sich die Obstbäume mit Pflegeleichtigkeit und kräftigem Wuchs, an weniger geeigneten Standorten ist der Pflegeaufwand deutlich höher und die Ernte längst nicht so ergiebig. An sonnigen bis halbschattigen Standorten fühlen sich Kirschbäume besonders wohl, der Boden ist idealerweise tiefgründig, damit die Pflanze ihre Wurzeln bis weit in den Boden strecken kann. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte ist ratsam, zudem sollte der Boden reich an Humus und Nährstoffen sein. Wenn Du kannst, solltest Du Deinem Obstbaum ein geschütztes Plätzchen spendieren. Auch wenn er winterhart ist, können Spätfröste die Blüten beschädigen und somit die Ernte gefährden. Ideal ist ein windgeschütztes und warmes Plätzchen, zum Beispiel vor einer südlich gelegenen Hauswand. Eine Düngung ist zwar nur bei sehr jungen Pflanzen erforderlich, aber auch ältere Bäume freuen sich über ein wenig Kompost im Frühjahr. Alternativ kann auch ein herkömmlicher Dünger verwendet werden.
Nicht zuletzt solltest du bei der Auswahl der Sorten auch die spätere Größe deiner Bäume im Auge behalten, damit es später nicht zu Platzproblemen kommt. Denn eine Pflanze dieser Größe setzt man nicht mal eben so um. Hier noch mal eine schnelle Checkliste:

  • Optimale Pflanzzeit im Herbst (ca. Oktober bis November)
  • Alternative Pflanzzeit im Frühjahr (März bis April)
  • Möglichst warmen, sonnigen, mindestens halbschattigen Standort wählen, gerne gut geschützt
  • Nährstoffreicher, tiefgründiger, lockerer und humoser Boden mit mäßigem Kalkgehalt
  • Staunässe vermeiden
  • Nur dort pflanzen, wo zuvor kein Kirschbaum gestanden hat
  • Evtl. Stützpfahl verwenden, damit der Kirschbaum nicht umfällt

Hin und wieder braucht der Kirschbaum einen Schnitt, denn schneiden sorgt dafür, dass der Ertrag hoch bleibt. Wie man einen Schnitt professionell ausführt, was es beim Schneiden zu beachten gibt und Tipps zu diesem Thema findest du im Blogartikel Kirschbaum pflanzen, pflegen und schneiden. Eine kurze Pflanzanleitung als PDF zum Runterladen und Ausdrucken findest Du hier: Pflanzanleitung Kirsche.

Kirschbäume kaufen - Im Container gewachsen und geliefert

Die Kirschbäume, die Du uns kaufen kannst, sind im Container gewachsen und werden auch so geliefert. Das hat im Gegensatz zu wurzelnackter Ware den großen Vorteil, dass man sich nicht an bestimmte Pflanzzeiten halten muss, sondern den Baum das ganze Jahr über während frostfreier Tage einpflanzen kann. So kannst Du Dich unter Umständen schon zur nächsten Kirschwoche unter Deinen Baum legen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Pflanzung eines Kirschbaums im Hochsommer auch einen deutlich höheren Pflegeaufwand mit sich bringt, da die Pflanze dann regelmäßig und ausgiebig gewässert werden muss.

Übrigens: Kirschwoche nennt man bei diesen Obstbäumen die Erntezeit. Eine Kirschwoche dauert allerdings nicht eine Woche, sondern ca. 15 Tage. Je nach Region beginnt die Kirschwoche unterschiedlich, im Süden früher, im Norden später.

Kirschbäume, botanischer Name Prunus avium bzw. Prunus cerasus, gehören zweifellos zu den schönsten Obstgehölzen in unseren Gärten. Bei uns im Pflanzen-Onlineshop kannst Du die beliebtesten Kirschbäume kaufen, in unserem Pflanzen-Shop findest Du sowohl größer werdende Kirschen für den Garten oder Vorgarten als auch kleine Stämmchen, die auch auf einem Balkon Platz finden.

Kirschbäume mit unzähligen Blüten

Obstbaum oder Ziergehölz?

Wer einmal einen Kirschbaum zur Blütezeit bewundern durfte, ist sich dessen Schönheit und geradezu magischer Ausstrahlung bewusst. Umso schöner, wenn dann auch noch leckere Kirschen dabei herausspringen, die im Idealfall sauer bis süß, kugelrund und knallrot sind. So ist es kein Wunder, dass der Kirschbaum Thema in unzähligen Gedichten und vielen anderen literarischen Werken ist. Die Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur, wo sie für Aufbruch und Schönheit steht. Auch wenn die Symbolik hierzulande weniger stark ausgeprägt ist, genießt diese Pflanze eine hohe Popularität. Kirschbäume werden als Obstbaum oder Ziergehölz gekauft. Zierkirschen entwickeln zwar keine (oder nur sehr kleine) Früchte, setzen sich während der Blütezeit aber mit einer üppigen Blüte und tollem Duft in Szene. Wenn Du mehr an der Optik des Kirschbaums interessiert bist als an den Kirschen, sieh Dich gerne in unserer Kategorie Zierobst um.

Kirschbäume bequem online bestellen und pflanzengerecht liefern lassen

Obstgehölze kaufen ist bei uns ganz einfach. Du suchst Dir mit Hilfe des Filter-Menüs Deine favorisierte Sorte aus und kannst dann Deine Kirschbäume einfach und bequem online bestellen und Dir pflanzengerecht liefern lassen, bis vor die Haustür. Pflanzengerecht bedeutet, dass jede Pflanze vor dem Versand von uns genauestens gecheckt wird. Dann bekommt sie nochmal einen Schluck Wasser, bevor sie sicher verpackt im Karton fixiert wird. Denn wir wollen, dass jede Pflanze in derselben Qualität bei Dir ankommt, wie sie unsere Baumschule verlassen hat. Sollte auf dem Transportweg doch mal was schiefgehen, bekommst Du natürlich Ersatz von uns. Bedenke bei Deiner Auswahl, dass es sowohl Bäume gibt, die selbstfruchtbar sind, als auch solche, die einen Befruchter brauchen. Ob eine Pflanze selbstfruchtbar ist oder nicht, kannst Du unseren Artikel-Beschreibungen entnehmen.

Soll ich Süßkirschen oder Sauerkirschen bestellen?

Kirschbäume werden unterteilt in Süßkirschen, auch bekannt als Vogelkirschen,und Sauerkirschen, wobei die Unterschiede nicht nur im Geschmack liegen. Dieser ist übrigens im Säuregehalt der Früchte begründet, der bei der Sauerkirsche etwa doppelt so hoch ist. Süßkirschen sind in der Regel nicht selbstfruchtbar und benötigen einen Befruchter, also einen zweiten Baum in der Nähe, damit leckere Kirschen wachsen können. Ihr Wuchs ist kräftiger mit einer breiteren Krone, zudem werden sie höher. Allerdings ist die Süßkirsche auch etwas anspruchsvoller bezüglich des Standortes sowie der Bodenbeschaffenheit als die Sauerkirsche. Zudem sollte die Süßkirsche einmal im Jahr einen fachmännisch ausgeführten Rückschnitt bekommen, um eine reichhaltige Ernte sicherzustellen. Die Arbeit lohnt sich, schon zur nächsten Blütezeit wirst Du feststellen, dass sich Blüten und damit auch Früchte besser entwickeln, wenn sie mehr Platz zur Verfügung haben. Ob süße oder saure Kirschen ist letztendlich Geschmackssache. Als Befruchter eignet sich übrigens sowohl eine Sauer- als auch eine Süßkirsche. 
Sauerkirschen sind dagegen meistens selbstfruchtbar, für eine ertragreiche Kirschernte ist ein zweiter Baum also nicht zwingend notwendig. Blätter und auch Früchte der Sauerkirsche sind etwas kleiner als die der Süßkirsche und die Frucht ist natürlich nicht so süß wie zum Beispiel die der Knorpelkirsche, zudem reifen die Kirschen hier erst später aus.
Bedenke: Auch wenn Dein Obstbaum selbstfruchtbar ist, erhöht ein zweiter Baum in der Nähe den Ertrag!

Kirschbaum mit knallroten Kirschen

Für jeden Garten der passende Kirschbaum

Die Kirsche zählt zur Familie der Rosengewächse und ist eine der ältesten kultivierten Obstsorten Deutschlands. Die vielen erhältlichen Sorten weisen unterschiedlichste Eigenschaften bezüglich Wuchsform, Wuchshöhe und nicht zuletzt Geschmack der Frucht auf, weshalb sich eigentlich für jeden Garten ein passender Kirschbaum finden lässt. Die Säulenkirsche beispielsweise ist eine Kirsche, die nur ca. zweieinhalb Meter hoch wird und damit sogar auf dem Balkon ausreichend Platz findet. Wer ein großes Gartenreich sein Eigen nennen darf hat aber auch die Möglichkeit, richtig groß werdende Obstbäume zu pflanzen. Selbst eine Hecke aus diesen schönen Pflanzen ist problemlos realisierbar. Die Sauerkirsche erreicht meistens eine Höhe bis zu acht Metern. Süßkirschen können, abhängig von der gewählten Unterlage, sogar die 20 Meter-Marke sprengen. Mehr Informationen zum Thema Unterlagen findest Du in unserem Blog-Artikel Veredelungsunterlagen - Die Basis für Deinen Obstbaum.

Der geeignete Standort für Kirschbäume

Bevor man jetzt wild irgendwelche Bäume kaufen geht: Nicht nur Art und Sorte sollten gewissenhaft ausgewählt werden, sondern auch ein geeigneter Standort für die Kirschbäume bestimmt werden. Für einen Platz mit optimalen Bedingungen bedanken sich die Obstbäume mit Pflegeleichtigkeit und kräftigem Wuchs, an weniger geeigneten Standorten ist der Pflegeaufwand deutlich höher und die Ernte längst nicht so ergiebig. An sonnigen bis halbschattigen Standorten fühlen sich Kirschbäume besonders wohl, der Boden ist idealerweise tiefgründig, damit die Pflanze ihre Wurzeln bis weit in den Boden strecken kann. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte ist ratsam, zudem sollte der Boden reich an Humus und Nährstoffen sein. Wenn Du kannst, solltest Du Deinem Obstbaum ein geschütztes Plätzchen spendieren. Auch wenn er winterhart ist, können Spätfröste die Blüten beschädigen und somit die Ernte gefährden. Ideal ist ein windgeschütztes und warmes Plätzchen, zum Beispiel vor einer südlich gelegenen Hauswand. Eine Düngung ist zwar nur bei sehr jungen Pflanzen erforderlich, aber auch ältere Bäume freuen sich über ein wenig Kompost im Frühjahr. Alternativ kann auch ein herkömmlicher Dünger verwendet werden.
Nicht zuletzt solltest du bei der Auswahl der Sorten auch die spätere Größe deiner Bäume im Auge behalten, damit es später nicht zu Platzproblemen kommt. Denn eine Pflanze dieser Größe setzt man nicht mal eben so um. Hier noch mal eine schnelle Checkliste:

  • Optimale Pflanzzeit im Herbst (ca. Oktober bis November)
  • Alternative Pflanzzeit im Frühjahr (März bis April)
  • Möglichst warmen, sonnigen, mindestens halbschattigen Standort wählen, gerne gut geschützt
  • Nährstoffreicher, tiefgründiger, lockerer und humoser Boden mit mäßigem Kalkgehalt
  • Staunässe vermeiden
  • Nur dort pflanzen, wo zuvor kein Kirschbaum gestanden hat
  • Evtl. Stützpfahl verwenden, damit der Kirschbaum nicht umfällt

Hin und wieder braucht der Kirschbaum einen Schnitt, denn schneiden sorgt dafür, dass der Ertrag hoch bleibt. Wie man einen Schnitt professionell ausführt, was es beim Schneiden zu beachten gibt und Tipps zu diesem Thema findest du im Blogartikel Kirschbaum pflanzen, pflegen und schneiden. Eine kurze Pflanzanleitung als PDF zum Runterladen und Ausdrucken findest Du hier: Pflanzanleitung Kirsche.

Kirschbäume kaufen - Im Container gewachsen und geliefert

Die Kirschbäume, die Du uns kaufen kannst, sind im Container gewachsen und werden auch so geliefert. Das hat im Gegensatz zu wurzelnackter Ware den großen Vorteil, dass man sich nicht an bestimmte Pflanzzeiten halten muss, sondern den Baum das ganze Jahr über während frostfreier Tage einpflanzen kann. So kannst Du Dich unter Umständen schon zur nächsten Kirschwoche unter Deinen Baum legen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Pflanzung eines Kirschbaums im Hochsommer auch einen deutlich höheren Pflegeaufwand mit sich bringt, da die Pflanze dann regelmäßig und ausgiebig gewässert werden muss.

Übrigens: Kirschwoche nennt man bei diesen Obstbäumen die Erntezeit. Eine Kirschwoche dauert allerdings nicht eine Woche, sondern ca. 15 Tage. Je nach Region beginnt die Kirschwoche unterschiedlich, im Süden früher, im Norden später.

Zuletzt angesehen