Welche Gartenpflanze darf es sein?
Hier findest Du alle bei uns erhältlichen Gartenpflanzen, übersichtlich sortiert von A bis Z. Außer Obstpflanzen und Stauden, die findest Du in der entsprechenden Hauptkategorie.









A wie Ahorn bis Z wie Zierkirsche
Dein neuer Garten
Gerade wenn ein Garten neu angelegt wird, stehen frischgebackene Gartenbesitzer vor der schweren Aufgabe der Auswahl der Gartenpflanzen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, Gartenpflanzen gibt es von A wie Ahorn bis Z wie Zierkirsche: Blumen, Sträucher, Bäume, Rosen, Kräuter und Obst, die große Auswahl kann einen Garten-Neuling leicht überfordern. Deshalb ist es wichtig, sich einen gut strukturierten Plan zu machen und nicht wild drauf los zu kaufen. Die neuen Pflanzen müssen entsprechend der Lichtverhältnisse, der Gesamtanlage, der Bodenverhältnisse und natürlich der eigenen Vorlieben ausgewählt werden. Stelle Dir also zunächst folgende Fragen:
- Welche Bereiche des Gartens liegen in der Sonne, welche im Halbschatten und welche im Schatten?
- Wie ist der Boden beschaffen?
- Welche Bereiche liegen geschützt? Beispielsweise durch bereits vorhandene Hecken, Bäume, Mauern,…
- Welche Bereiche sind ungeschützt und damit im Winter eisigen Winden ausgesetzt?
- Was erwartest Du von deinen neuen Pflanzen? Sollen sie einfach nur schön aussehen oder willst Du im Spätsommer vielleicht auch ein paar Beeren ernten?
Fertige am besten eine Skizze deines Gartens an, die alle Bedingungen übersichtlich visualisiert. Die könnte zum Beispiel so aussehen:
Jetzt kannst du anhand deiner Zeichnung sehr genau sehen, welche Bereiche sonnig, welche halbschattig liegen und welche so gut wie gar kein Sonnenlicht abkriegen. Für sonnige Standorte eignen sich zum Beispiel
- die meisten Stauden
- Wein
- Blauregen
- Hortensie
- Klettertrompete
- Spierstrauch
- Forsythie
- Säckelblume
- Fichte
- Clematis
Um nur einige zu nennen. Im Halbschatten fühlen sich besonders wohl:
- Lebensbaum
- Eibe
- Wacholder
- Bambus
- Rhododendron / Azalee
- Magnolie
- Haselnuss
- Ahorn
Und noch viele mehr. Die meisten Gartenpflanzen bevorzugen einen Mix aus Sonne und Halbschatten, wie zum Beispiel die meisten Beerenobststräucher. Aber selbst für schattige Standorte gibt es die passenden Pflanzen:
- Japanische Lavendelheide
- Kirschlorbeer
- Ilex
- Efeu
- Fasanenspiere
- Scheinzypresse
- Immergrün
- Kriechspindel
- Traubenheide
- Hartriegel
Windgeschützt oder nicht?
Anhand deiner Skizze kannst du jetzt auch gut erkennen, welche Bereiche am meisten dem Wind ausgesetzt sind. In unseren Breiten kommt der Wind meistens aus westlicher Richtung. Im Beispiel sind die Bereiche im linken Bildrand an der Hecke sowie an der Zufahrtsseite des Hauses also gut geschützt, während für den Bereich am rechten Bildrand vor der Begrenzungsmauer sowie im Terrassenbereich Pflanzen ausgewählt werden sollten, die mit Wind zurechtkommen.
Gezielt nach geeigneten Gartenpflanzen suchen
Mit diesem Wissen kannst du gezielt nach geeigneten Gartenpflanzen suchen. Über die Filter-Funktion kannst du dir einfach und unkompliziert alle für dich infrage kommenden Pflanzen anzeigen lassen. Des Weiteren kannst du nach Blütezeit, Wuchshöhe, Blütenfarbe, Bienenpflanze, Kalkverträglichkeit, Blattfarbe oder auch Duft filtern und sortieren, sodass dein Garten von Frühling bis Herbst in farbenfrohen Farben erstrahlt.
Übrigens: Du kannst gerne schon im Januar oder Februar für den kommenden Frühling bei uns deine Stauden, Sträucher, Balkonpflanzen und Bäume bestellen, der Versand erfolgt dann sobald die Witterungsbedingungen es zulassen.
Die richtige Mischung aus Blüten, Laub und Rinde
Nicht ausschließlich Pflanzen mit Blüten wie Rosen oder Stauden sind gefragt, vielmehr können auch immergrünes und / oder farbiges Laub oder Rinden sehr schöne Akzente setzen. Ein gutes Beispiel ist hier der Hartriegel, der mit seiner leuchtend scharlachroten Rinde selbst im Winter ein echter Hingucker ist. Auch beim Bambus gibt es Sorten, die nicht ausschließlich grün sind, sondern mit strahlend roten Halmen für Farbtupfer sorgen. Immergrüne Gartenpflanzen wie die Japanische Lavendelheide sorgen zudem auch im eher farblosen Winter für Struktur und Farbe im Garten. Kurz: Die richtige Mischung aus Blüten, Laub und Rinde sorgt für ein harmonisches Gartenbild.
Ein Beet anlegen
Beim Einpflanzen haben deine neuen Pflanzen vielleicht noch ähnliche Größen, das dürfte sich im Laufe der Jahre allerdings ändern. Bei der Anlage eines Beetes solltest du dir im Vorfeld deshalb Gedanken um die zu erwartende Wuchshöhe deiner Gartenpflanzen machen. Achte darauf, dass du größer werdende Exemplare nach hinten setzt, die kleineren nach vorne. Für ein abwechslungsreiches Beet solltest Du auf Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten und Größen und natürlich mit verschiedenen Blütenfarben setzen, damit Du Dich die ganze Gartensaison am Anblick erfreuen kannst. Damit tust Du auch ganz nebenbei den Bienen etwas Gutes.
Stauden, Sträucher oder Bäume?
Stauden
Blumen bzw. Stauden bieten eine tolle Möglichkeit, deinen Garten mit vielen unterschiedlichen Farben auszuschmücken. Die Vielfalt bei Stauden ist nahezu unerschöpflich, vom klein bleibenden Bodendecker über mittelhohe Blumen bis hin zu Pflanzen, die jedes Jahr mehrere Meter in die Höhe schießen, ist alles dabei. Nicht nur blühende Stauden eignen sich, auch Ziergräser sind in unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen erhältlich und dürfen hier nicht fehlen. Ein großer Vorteil von Stauden ist sicherlich, dass sie sich schon kurz nach dem Einpflanzen in ihrer vollen Pracht präsentieren. Sträucher und Bäume brauchen unter Umständen ein paar Jahre, bis sie ihre optischen Qualitäten entwickelt haben.
Sträucher
Sträucher sind besonders vielseitige Gartenpflanzen, denn sie sind nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern können verschiedenste Aufgaben im Garten übernehmen. Als Hecke gepflanzt, sorgen sie für Wind- und Sichtschutz. In Gruppen und Hecken bieten sie Vögeln Schutz und Nahrung. In Einzelstellung sind Sträucher ein toller Blickfang. Mit Sträuchern erzielt man auch einen tollen Hintergrund für bunte Stauden im Sommer. Vor allem immergrüne, als Hecke gepflanzte Sträucher wie Rhododendron, Eibe, Scheinzypresse oder Ilex eignen sich hervorragend dafür, den Garten optisch in verschiedene Bereiche einzuteilen.
Bäume
Um einen imposanten Blickfang im Garten zu setzen, eignen sich Bäume am besten. Ein in voller Blüte stehender Judasbaum oder ein buntblättriger Ahornbaum ziehen die Blicke schon aus der Ferne auf sich und sorgen im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter für ein schönes Gartenbild. Viele Bäume wachsen nur sehr langsam und es kann unter Umständen Jahrzehnte dauern, bis aus ihnen ein eindrucksvoller Blickfang geworden ist. Wenn nicht erst deine Enkelkinder von dem Baum profitieren sollen, solltest du auf Bäume mit einer gewissen Größe zurückgreifen. Oder du wählst eine schnell wachsende Art, wie zum Beispiel die Japanische Nelkenkirsche, die Sicheltanne oder den Spitzahorn. Beachte bitte, dass selbst schnell wachsende Bäume meistens nicht mit der Wuchsgeschwindigkeit von Sträuchern mithalten können.
Fazit: Ein abwechslungsreiches Gartenbild bekommst Du durch unterschiedliche Ensembles aus Stauden, Laubgehölzen und Nadelgehölzen, gepflanzt in Gruppen, als Hecken und Solitärpflanzen. Dabei sollte man es aber auch nicht übertreiben! Zu viele verschiedene Pflanzen auf kleinem Raum sorgen eher für ein unaufgeräumtes Gartenbild. Konzentriere dich auf deine Lieblingspflanzen und setze diese stilvoll in Szene. Weitere wertvolle Tipps kannst Du ganz einfach unseren Artikelbeschreibungen entnehmen.