Mit ihrer glockenförmigen Blüte gehört die Japanische Lavendelheide, botanisch Pieris japonica, zweifellos zu den schönsten Laubgehölzen in unseren Gärten. Im Frühjahr präsentieren sich die Laubblätter im Austrieb in den schönsten Rot- und Grüntönen und sorgen für ein spektakuläres Farbenspiel im Garten, auf Terrasse und Balkon. Kaufen kannst Du diese schönen Pflanzen natürlich bei uns, und zwar in Top-Qualität!
Spektakuläre Blüten ohne großen Aufwand
Dabei ist die, auch als Schattenglöckchen bekannte Pflanze pflegeleicht und liefert spektakuläre Blüten ohne großen Aufwand bei der Pflege. Das immergrüne Schattenglöckchen aus der Familie der Heidekrautgewächse besitzt einen filigranen und malerischen Wuchs, der sich toll mit anderen Pflanzen kombinieren lässt, weshalb die Sträucher oft als Begleitpflanzen für Stauden und Kräuter Verwendung finden.

Japanische Lavendelheide mit weißen, rosafarbenen und roten Blüten
Die je nach Sorte weißen, rosafarbenen oder roten Blüten der Schattenglöckchen zeigen sich bereits ab März und verbleiben für viele Wochen am Gehölz. Sie sind glockenförmig und hängen im Frühjahr in großen Rispen vom Strauch hinab. Mancher spricht von einer Ähnlichkeit mit dem zarten Maiglöckchen.
Auch außerhalb der Blütezeit können die Gartenpflanzen mit wunderschönen Laubfärbungen überzeugen. Besonders oft finden die Sträucher Verwendung als Begleitpflanze, in Kombination mit Rhododendren zum Beispiel kommen die optischen Merkmale der Japanischen Lavendelheide ganz besonders zur Geltung. Aber nicht nur als Begleitpflanze ist der Strauch ein echter Hingucker. Erhältlich sind sowohl fünfzig Zentimeter hohe Zwergpflanzen als auch bis zu drei Meter große Sträucher wie die Sorte 'Valley Rose', daher eignen sich einige Sorten auch wunderbar für die Einzelstellung im Garten. Die beliebtesten Sorten sind
- 'Little Heath' - bis 1 Meter
- 'Passion' - bis 2 Meter
- 'Polar Passion' - bis 1 Meter
- 'Prelude' - bis 1 Meter
- 'Pink Passion' - bis 2 Meter
Vielfältige Blattfärbung
Pieris japonica hat neben den reizvollen langen Blütentrauben auch eine vielfältige Blattfärbung. Einige Sorten der Pieris besitzen zweifarbige Blätter in grün und weiß. Andere bilden einen besonders bunten Blattaustrieb. Hier geht über lime-, rosa-, braun-, pink-, bordeaux-, rot- und kupferfarben so ziemlich alles. Nach dem Austrieb vergrünen die Blätter, bis mit der Blütezeit das nächste Farbspektakel folgt. Einige Sorten treiben im Herbst nochmals bunt aus.

Fruchtstände im Herbst
Zum Herbst zeigen sich dann die Fruchtstände der Sträucher. Sie bewegen sich farblich irgendwo zwischen bordeauxrot und braun und sehr trocken, der Zierwert ist eher gering. Viele schneiden die Hülsen ab, für die Vermehrung über den Samen sind diese Fruchtstände aber sehr wichtig. Auch die Vögel picken gerne daran herum. Und sogar so manche Ameise ist bereits beim Abtransport beobachtet worden.
Lavendelheide im Spätsommer pflanzen
Bei der Frage nach dem optimalen Zeitpunkt für die Pflanzung scheiden sich die Geister. Wir empfehlen, Lavendelheide im Spätsommer zu pflanzen, zwischen August und September, so haben die immergrünen Pflanzen bis zum Winter ausreichend Zeit, um im Garten anzuwachsen und schadfrei zu überwintern. Alternativ kommt auch eine Pflanzung im Frühjahr infrage. Stark verdichtete Böden müssen gut aufgelockert und bei Bedarf durch die Zugabe von Sand optimiert werden. In den ersten Monaten nach der Pflanzung ist ein wenig Pflege notwendig wie regelmäßiges Gießen.
Achtung, giftig: Verwende auf jeden Fall immer Handschuhe wenn Du mit diesem Zierstrauch arbeitest, denn er ist leicht giftig. Weitere, detaillierte Tipps zum Pflanzen und Pflegen der japanischen Sträucher findest Du in unserem Shop im Blogartikel Japanische Lavendelheide pflanzen, pflegen und schneiden. Eine kurze Pflanzanleitung als PDF zum Runterladen und Ausdrucken findest Du hier: Pflanzanleitung Japanische Lavendelheide

Anmooriger Boden bevorzugt
Ein Standort mit lockerem, sandigem und kalkarmem Boden (pH-Wert zwischen vier und fünf) ist Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen. Lavendelheide bevorzugt in freier Natur anmoorigen Boden. Das bietet zwar nicht jeder Garten, mit etwas Torf oder Rhododendronerde kann man die Erde aber erfolgreich optimieren. Niedrig wachsende Sorten können zudem problemlos im Kübel bzw. im Topf gehalten werden, hier musst Du aber regelmäßig gießen und düngen. Im Kübel ist eine Drainageschicht aus Kies unter der Erde hilfreich um überschüssiges Wasser aufzunehmen und von den Wurzeln wegzuleiten um Staunässe zu vermeiden. Als Erde für Kübel oder Topf eignet sich hochwertige Rhododendronerde mit einem pH-Wert zwischen vier und fünf sehr gut. All das belohnt die Lavendelheide mit einer reichhaltigen Blüte.
Gute Voraussetzungen im lichten Schatten
Lavendelheide ist auch unter der Bezeichnung Schattenglöckchen im Handel erhältlich und das nicht ohne Grund. In ihrer japanischen Heimat wächst die Pieris japonica vorzugsweise im Unterholz der Bergwälder, in deutschen Wäldern finden Schattenglöckchen gute Voraussetzungen im lichten Schatten. Deshalb solltest Du einen windgeschützten Platz im Garten mit wenig Sonneneinstrahlung für Deine Schattenglöckchen wählen. Zu viel Sonne kann gerade im Winter oder während längerer Trockenperioden im Sommer Blattschäden verursachen. Ein schattiger Standort unter hohen Bäumen ist ideal für die Schattenglöckchen. Mit seiner filigranen Erscheinung kann der Strauch prima mit allen möglichen Stauden kombiniert werden, und auch Kräuter eignen sich als Pflanzpartner. Einige wenige Pieris-Sorten dürfen auch in der vollen Sonne stehen, an diesen Standorten benötigen sie aber deutlich mehr Wasser, regelmäßiges Wässern ist hier obligatorisch. Vollschattige Standorte sind ebenfalls zu vermeiden, denn hier büßt die Pieris ihre Blühwilligkeit ein.
Japanische Lavendelheide als immergrüne Heckenpflanzen
Alle Sorten der Japanischen Lavendelheide sind als immergrüne Heckenpflanzen ein echter Geheimtipp. Eine solche Hecke entspricht nicht dem oft gesehenen Standard und hat dank der üppigen Glockenblüten und der bunten Blätter optisch wesentlich mehr zu bieten als typische Heckenpflanzen. Du kannst diese Sträucher problemlos schneiden, zudem fördert Schneiden die Verzweigung und Du erhältst eine Hecke mit geschlossenem und kompaktem Habitus.
Krankheiten und Schädlinge
Lavendelheide ist widerstandsfähig und robust, Krankheiten und Schädlinge lassen diese immergrünen Sträucher meistens in Ruhe. Mit vorbeugenden Maßnahmen und etwas Pflege kann man Schädlinge unkompliziert von den Pflanzen fernhalten, befolge einfach folgende Tipps:
- An geschützten Standorten pflanzen, idealerweise im Halbschatten oder Schatten
- Vor dem Schneiden Werkzeuge desinfizieren
- Topf-Pflanzen regelmäßig düngen
- Freilandpflanzen einmal im Jahr düngen
- Regelmäßig gießen (in Maßen!)

Japanische Lavendelheide kaufen
Neugierig geworden? Bei uns kannst du Japanische Lavendelheide kaufen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Alle Pflanzen sind im Container gewachsen und werden auch so geliefert, so kannst Du sie das ganze Jahr über einpflanzen. Der Versand erfolgt pflanzengerecht und gut verpackt, damit Deine Pflanze in bester Qualität bei Dir zu Hause ankommt. Einfach online bestellen, wir liefern sie Dir nach Hause. Ab 100,-€ Bestellwert ist der Versand kostenlos!
Mit ihrer glockenförmigen Blüte gehört die Japanische Lavendelheide, botanisch Pieris japonica, zweifellos zu den schönsten Laubgehölzen in unseren Gärten. Im Frühjahr präsentieren sich die Laubblätter im Austrieb in den schönsten Rot- und Grüntönen und sorgen für ein spektakuläres Farbenspiel im Garten, auf Terrasse und Balkon. Kaufen kannst Du diese schönen Pflanzen natürlich bei uns, und zwar in Top-Qualität!
Spektakuläre Blüten ohne großen Aufwand
Dabei ist die, auch als Schattenglöckchen bekannte Pflanze pflegeleicht und liefert spektakuläre Blüten ohne großen Aufwand bei der Pflege. Das immergrüne Schattenglöckchen aus der Familie der Heidekrautgewächse besitzt einen filigranen und malerischen Wuchs, der sich toll mit anderen Pflanzen kombinieren lässt, weshalb die Sträucher oft als Begleitpflanzen für Stauden und Kräuter Verwendung finden.

Japanische Lavendelheide mit weißen, rosafarbenen und roten Blüten
Die je nach Sorte weißen, rosafarbenen oder roten Blüten der Schattenglöckchen zeigen sich bereits ab März und verbleiben für viele Wochen am Gehölz. Sie sind glockenförmig und hängen im Frühjahr in großen Rispen vom Strauch hinab. Mancher spricht von einer Ähnlichkeit mit dem zarten Maiglöckchen.
Auch außerhalb der Blütezeit können die Gartenpflanzen mit wunderschönen Laubfärbungen überzeugen. Besonders oft finden die Sträucher Verwendung als Begleitpflanze, in Kombination mit Rhododendren zum Beispiel kommen die optischen Merkmale der Japanischen Lavendelheide ganz besonders zur Geltung. Aber nicht nur als Begleitpflanze ist der Strauch ein echter Hingucker. Erhältlich sind sowohl fünfzig Zentimeter hohe Zwergpflanzen als auch bis zu drei Meter große Sträucher wie die Sorte 'Valley Rose', daher eignen sich einige Sorten auch wunderbar für die Einzelstellung im Garten. Die beliebtesten Sorten sind
- 'Little Heath' - bis 1 Meter
- 'Passion' - bis 2 Meter
- 'Polar Passion' - bis 1 Meter
- 'Prelude' - bis 1 Meter
- 'Pink Passion' - bis 2 Meter
Vielfältige Blattfärbung
Pieris japonica hat neben den reizvollen langen Blütentrauben auch eine vielfältige Blattfärbung. Einige Sorten der Pieris besitzen zweifarbige Blätter in grün und weiß. Andere bilden einen besonders bunten Blattaustrieb. Hier geht über lime-, rosa-, braun-, pink-, bordeaux-, rot- und kupferfarben so ziemlich alles. Nach dem Austrieb vergrünen die Blätter, bis mit der Blütezeit das nächste Farbspektakel folgt. Einige Sorten treiben im Herbst nochmals bunt aus.

Fruchtstände im Herbst
Zum Herbst zeigen sich dann die Fruchtstände der Sträucher. Sie bewegen sich farblich irgendwo zwischen bordeauxrot und braun und sehr trocken, der Zierwert ist eher gering. Viele schneiden die Hülsen ab, für die Vermehrung über den Samen sind diese Fruchtstände aber sehr wichtig. Auch die Vögel picken gerne daran herum. Und sogar so manche Ameise ist bereits beim Abtransport beobachtet worden.
Lavendelheide im Spätsommer pflanzen
Bei der Frage nach dem optimalen Zeitpunkt für die Pflanzung scheiden sich die Geister. Wir empfehlen, Lavendelheide im Spätsommer zu pflanzen, zwischen August und September, so haben die immergrünen Pflanzen bis zum Winter ausreichend Zeit, um im Garten anzuwachsen und schadfrei zu überwintern. Alternativ kommt auch eine Pflanzung im Frühjahr infrage. Stark verdichtete Böden müssen gut aufgelockert und bei Bedarf durch die Zugabe von Sand optimiert werden. In den ersten Monaten nach der Pflanzung ist ein wenig Pflege notwendig wie regelmäßiges Gießen.
Achtung, giftig: Verwende auf jeden Fall immer Handschuhe wenn Du mit diesem Zierstrauch arbeitest, denn er ist leicht giftig. Weitere, detaillierte Tipps zum Pflanzen und Pflegen der japanischen Sträucher findest Du in unserem Shop im Blogartikel Japanische Lavendelheide pflanzen, pflegen und schneiden. Eine kurze Pflanzanleitung als PDF zum Runterladen und Ausdrucken findest Du hier: Pflanzanleitung Japanische Lavendelheide

Anmooriger Boden bevorzugt
Ein Standort mit lockerem, sandigem und kalkarmem Boden (pH-Wert zwischen vier und fünf) ist Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen. Lavendelheide bevorzugt in freier Natur anmoorigen Boden. Das bietet zwar nicht jeder Garten, mit etwas Torf oder Rhododendronerde kann man die Erde aber erfolgreich optimieren. Niedrig wachsende Sorten können zudem problemlos im Kübel bzw. im Topf gehalten werden, hier musst Du aber regelmäßig gießen und düngen. Im Kübel ist eine Drainageschicht aus Kies unter der Erde hilfreich um überschüssiges Wasser aufzunehmen und von den Wurzeln wegzuleiten um Staunässe zu vermeiden. Als Erde für Kübel oder Topf eignet sich hochwertige Rhododendronerde mit einem pH-Wert zwischen vier und fünf sehr gut. All das belohnt die Lavendelheide mit einer reichhaltigen Blüte.
Gute Voraussetzungen im lichten Schatten
Lavendelheide ist auch unter der Bezeichnung Schattenglöckchen im Handel erhältlich und das nicht ohne Grund. In ihrer japanischen Heimat wächst die Pieris japonica vorzugsweise im Unterholz der Bergwälder, in deutschen Wäldern finden Schattenglöckchen gute Voraussetzungen im lichten Schatten. Deshalb solltest Du einen windgeschützten Platz im Garten mit wenig Sonneneinstrahlung für Deine Schattenglöckchen wählen. Zu viel Sonne kann gerade im Winter oder während längerer Trockenperioden im Sommer Blattschäden verursachen. Ein schattiger Standort unter hohen Bäumen ist ideal für die Schattenglöckchen. Mit seiner filigranen Erscheinung kann der Strauch prima mit allen möglichen Stauden kombiniert werden, und auch Kräuter eignen sich als Pflanzpartner. Einige wenige Pieris-Sorten dürfen auch in der vollen Sonne stehen, an diesen Standorten benötigen sie aber deutlich mehr Wasser, regelmäßiges Wässern ist hier obligatorisch. Vollschattige Standorte sind ebenfalls zu vermeiden, denn hier büßt die Pieris ihre Blühwilligkeit ein.
Japanische Lavendelheide als immergrüne Heckenpflanzen
Alle Sorten der Japanischen Lavendelheide sind als immergrüne Heckenpflanzen ein echter Geheimtipp. Eine solche Hecke entspricht nicht dem oft gesehenen Standard und hat dank der üppigen Glockenblüten und der bunten Blätter optisch wesentlich mehr zu bieten als typische Heckenpflanzen. Du kannst diese Sträucher problemlos schneiden, zudem fördert Schneiden die Verzweigung und Du erhältst eine Hecke mit geschlossenem und kompaktem Habitus.
Krankheiten und Schädlinge
Lavendelheide ist widerstandsfähig und robust, Krankheiten und Schädlinge lassen diese immergrünen Sträucher meistens in Ruhe. Mit vorbeugenden Maßnahmen und etwas Pflege kann man Schädlinge unkompliziert von den Pflanzen fernhalten, befolge einfach folgende Tipps:
- An geschützten Standorten pflanzen, idealerweise im Halbschatten oder Schatten
- Vor dem Schneiden Werkzeuge desinfizieren
- Topf-Pflanzen regelmäßig düngen
- Freilandpflanzen einmal im Jahr düngen
- Regelmäßig gießen (in Maßen!)

Japanische Lavendelheide kaufen
Neugierig geworden? Bei uns kannst du Japanische Lavendelheide kaufen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Alle Pflanzen sind im Container gewachsen und werden auch so geliefert, so kannst Du sie das ganze Jahr über einpflanzen. Der Versand erfolgt pflanzengerecht und gut verpackt, damit Deine Pflanze in bester Qualität bei Dir zu Hause ankommt. Einfach online bestellen, wir liefern sie Dir nach Hause. Ab 100,-€ Bestellwert ist der Versand kostenlos!