Weiden (Salix) - Dekorative Pioniergehölze

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Japanische Harlekinweide Hakuro Nishiki
Japanische Harlekinweide 'Hakuro Nishiki'
Salix integra 'Hakuro Nishiki'
Dein Vorgarten wirkt deutlich interessanter, wenn die Japanische Harlekinweide 'Hakuro Nishiki' ein Teil von ihm ist. Denn die weiß-grün panaschierten Blätter in einer elliptischen Form sind schon allein eine Augenweide. Doch insbesondere die Austriebe prahlen in einem beindruckenden Flamingo-rosa. Deshalb nennen manche die Japanische Harlekinweide 'Hakuro Nishiki' auch...
24,95 € *
Hänge-Kätzchenweide Pendula
Hänge-Kätzchenweide 'Pendula'
Salix caprea 'Pendula'
Eine auffällige Erscheinung ist die Hänge-Kätzchen-Weide Salix caprea 'Pendula' vor allem im Frühjahr, wenn sie sich ab März mit ihren unzähligen goldgelben Blütenkätzchen schmückt. Diese sind auch sehr gut für den Vasenschnitt geeignet. Die frühen Blüten sind einer der ersten Leckerbissen für Bienen, Hummeln und Co. Aber auch den Rest des Jahres kann der bis zu 2,5 m große,...
31,95 € *
Weide Salix subopposita
Japanische Weide / Gegenblättrige Weide
Salix subopposita
Bei der Weide Salix subopposita handelt es sich um charmantes, kleines Stämmchen, das mit einer buschigen Krone aus schmalen, filigranen Blättern auf sich aufmerksam macht. Die Krone wird lediglich 50 bis 75 Zentimeter hoch und breit, weshalb diese Pflanze fast ausschließlich als Stamm erhältlich ist. Wäre schließlich schade, die schöne Pflanze so tief am Boden zu...
16,95 € *
Teppichweide Salix simulatrix
Teppichweide / Kriechweide
Salix simulatrix
Die Teppichweide Salix simulatrix ist eine pflegeleichte und dennoch sehr wirkungsvolle Pflanze. Wie der Name bereits verrät, wächst sie bodennah und wird nur ca. 30 bis 50 Zentimeter hoch. Deshalb ist sie im Handel meistens als Stamm erhältlich. Die Blütenkätzchen dieser Weide sind von März bis April sichtbar, in dieser Zeit tummeln sich auch viele Insekten an der Weide...
17,95 € *
Schweizer Kätzchenweide Stamm
Schweizer Kätzchenweide
Salix helvetica
Die Schweizer Kätzchenweide Salix helvetica ist ein rundlich wachsender Strauch, der es auf eine Höhe von ca. einem Meter bringt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet findet sich hauptsächlich in den Schweizer Alpen, in unseren Gärten sieht man diese Pflanze bevorzugt als Stamm. Die Schweizer Kätzchenweide blüht von März bis April mit zunächst silberweißen, später gelben...
12,95 € *
Engadinweide Tobi
Engadinweide 'Tobi'
Salix hastata 'Tobi'
Die Engadinweide 'Tobi' ist ein bezauberndes Stämmchen, das sich ab März mit gelben Kätzchen präsentiert. Die eiförmigen, dunkelgrünen Blätter der sommergrünen Pflanze zeigen im Austrieb eine feine Behaarung, die sich im Laufe des Sommer verliert. Die Engadinweide 'Tobi' ist pflegeleicht und anspruchslos, ein sonniges Plätzchen und ein nährstoffreicher Gartenboden reicht ihr...
19,95 € *
Hängeweide Nico
Hängeweide 'Nico'
Salix caprea 'Nico'
Charakteristisch für die männliche Hängeweide 'Nico' sind ihre leuchtend gelben Kätzchen, die sich ab März, noch vor dem Laubaustrieb, an der Pflanze zeigen. Das grüne Laub färbt sich im Herbst in ein tolles Gelb, die Triebe hängen elegant über. 'Nico' wächst verhältnismäßig kompakt bis zu einer Höhe von ca. 80 bis 100 Zentimeter (zuzüglich Stammgröße). Der botanische Name...
ab 12,95 € *

Zahlreichen Arten mit Wiedererkennungswert

Ob als großer Baum mit aufrechten oder überhängenden Ästen, als buschiger Strauch oder als kleine Zwergform – Weiden kommen in zahlreichen Arten vor und sind weit verbreitet. Ein Merkmal bleibt dabei unverkennbar, nämlich ihre Kätzchen. Die größtenteils in einem silbergrauen Farbton blühenden Kätzchen sind pelzig, tragen durch ihren gelben Film aus Blütenstaub einen wichtigen Beitrag zur Bienenweide bei und besitzen einen hohen Wiedererkennungswert. Die äußerst dekorativen Zweige der Salix, so lautet der botanische Name der Weide, finden sich außerdem in vielen Haushalten zwischen bunten Ostereiern als Osterdekoration wieder. Weiden gehören zu den sogenannten Pioniergehölzen, welche sich bevorzugt auf Freilandflächen und an Flussufern ansiedeln. Dieser Untergrund gilt für viele andere Pflanzen als kompliziert, was für die Anpassungsfähigkeit der Bäume spricht.

Weiden kaufen Salix

Steckbrief

Botanischer Name Salix
Familie Weidengewächse Salicaceae
Unterfamilie Malpighienartigen Malpighiales
Blütezeit je nach Art zwischen März und Juni
Blütenfarbe grün (weiblich), weiß mit gelben Staubgefäßen (männlich)
Laubfarbe grün
Immergrün nein
Zierpflanze ja
Nutzpflanze nein
Verwendung Einzelstellung
Winterhärte winterhart
Kalkverträglichkeit kalkunverträglich
Nährstoffbedarf gering
Lichtansprüche sonnig, halbschattig
Bodenfeuchte frisch bis feucht
Bodenart kiesig bis lehmig

Der Boden ist Nebensache

Solange der neue Standort ausreichend sonnig ist, wird der Boden schnell nebensächlich für die Weide. Einige Arten bevorzugen sogar einen möglichst feuchten Untergrund, wie z.B. an Ufern von Flüssen, der für viele andere Gehölze eher ungeeignet wäre. Auch ein karger, nährstoffarmer Boden stellt kein Problem für die Bäume da, außer er wird zu trocken. Weiden in einzigartiger Qualität - bei Annas Garten.

Wusstest Du, dass …?

… Weiden ein Symbol für Fruchtbarkeit sind? Ausschlaggebend dafür ist das schnelle Wachstum der Laubgehölze. Die Trauerweide hingegen wird häufig als Sinnbild für Trauer, Unglück und den Tod verwendet.

… Weidenrinden eine heilsame Wirkung haben? Das dort enthaltene Salicin wurde früher zur Linderung von Rheuma und Gicht verwendet. Heute kennt man das Glucosid z.B. als Bestandteil von Aspirin. 

Zahlreichen Arten mit Wiedererkennungswert

Ob als großer Baum mit aufrechten oder überhängenden Ästen, als buschiger Strauch oder als kleine Zwergform – Weiden kommen in zahlreichen Arten vor und sind weit verbreitet. Ein Merkmal bleibt dabei unverkennbar, nämlich ihre Kätzchen. Die größtenteils in einem silbergrauen Farbton blühenden Kätzchen sind pelzig, tragen durch ihren gelben Film aus Blütenstaub einen wichtigen Beitrag zur Bienenweide bei und besitzen einen hohen Wiedererkennungswert. Die äußerst dekorativen Zweige der Salix, so lautet der botanische Name der Weide, finden sich außerdem in vielen Haushalten zwischen bunten Ostereiern als Osterdekoration wieder. Weiden gehören zu den sogenannten Pioniergehölzen, welche sich bevorzugt auf Freilandflächen und an Flussufern ansiedeln. Dieser Untergrund gilt für viele andere Pflanzen als kompliziert, was für die Anpassungsfähigkeit der Bäume spricht.

Weiden kaufen Salix

Steckbrief

Botanischer Name Salix
Familie Weidengewächse Salicaceae
Unterfamilie Malpighienartigen Malpighiales
Blütezeit je nach Art zwischen März und Juni
Blütenfarbe grün (weiblich), weiß mit gelben Staubgefäßen (männlich)
Laubfarbe grün
Immergrün nein
Zierpflanze ja
Nutzpflanze nein
Verwendung Einzelstellung
Winterhärte winterhart
Kalkverträglichkeit kalkunverträglich
Nährstoffbedarf gering
Lichtansprüche sonnig, halbschattig
Bodenfeuchte frisch bis feucht
Bodenart kiesig bis lehmig

Der Boden ist Nebensache

Solange der neue Standort ausreichend sonnig ist, wird der Boden schnell nebensächlich für die Weide. Einige Arten bevorzugen sogar einen möglichst feuchten Untergrund, wie z.B. an Ufern von Flüssen, der für viele andere Gehölze eher ungeeignet wäre. Auch ein karger, nährstoffarmer Boden stellt kein Problem für die Bäume da, außer er wird zu trocken. Weiden in einzigartiger Qualität - bei Annas Garten.

Wusstest Du, dass …?

… Weiden ein Symbol für Fruchtbarkeit sind? Ausschlaggebend dafür ist das schnelle Wachstum der Laubgehölze. Die Trauerweide hingegen wird häufig als Sinnbild für Trauer, Unglück und den Tod verwendet.

… Weidenrinden eine heilsame Wirkung haben? Das dort enthaltene Salicin wurde früher zur Linderung von Rheuma und Gicht verwendet. Heute kennt man das Glucosid z.B. als Bestandteil von Aspirin. 

Zuletzt angesehen