Intensiver Duft und bezaubernde Optik
Fleischbeere geht ja noch, aber Schleimbeere? Der Name wird dieser toll duftenden Gartenpflanze auf jeden Fall nicht gerecht, denn die Fleischbeere macht sich neben dem Duft auch durch eine bezaubernde Optik bemerkbar. Das immergrüne Laub der Fleischbeere, botanischer Name Sarcococca, sieht aus wie eine Mischung aus Rhododendron und Lavendelheide, dazu gesellen sich kleine, weiße Blüten, die für den intensiven Duft verantwortlich sind.
Steckbrief
Botanischer Name |
Sarcococca |
Familie |
Buchsbaumgewächse Buxaceae |
Ordnung |
Buchsbaumartige Buxales |
Synonyme |
Schleimbeere |
Blütezeit |
Dezember, Januar, Februar, März |
Blütenfarbe |
grün-weiß |
Laubfarbe |
grün |
Immergrün |
ja |
Zierpflanze |
ja |
Nutzpflanze |
nein |
Verwendung |
Zierpflanze, Einzelstellung, Kübelpflanze, Bodendecker |
Winterhärte |
bedingt winterhart |
Kalkverträglichkeit |
kalkverträglich |
Nährstoffbedarf |
hoch |
Lichtansprüche |
halbschattig, schattig |
Bodenfeuchte |
frisch bis feucht |
Bodenart |
normaler Gartenboden |
Fleischbeere als Heckenpflanze
Die Fleischbeere stammt aus der Familie der Buchsbaumgewächse (Buxaceae) und findet ihr natürliches Verbreitungsgebiet im asiatischen Raum. Diese Pflanzen werden bis zu einem Meter hoch und sind so eine tolle Ergänzung zu bunt blühenden Stauden. Fleischbeeren lassen sich aber auch für niedrige Hecken und Beeteinfassungen verwenden.
Für kalte Regionen ist die Fleischbeere eher ungeeignet, da sie mit ausdauernden Frösten nicht zurechtkommt und keinen Temperaturen jenseits der -10° Marke ausgesetzt werden sollte. Sie ist daher Gartenfreunden in wärmeren Regionen vorbehalten.
Intensiver Duft und bezaubernde Optik
Fleischbeere geht ja noch, aber Schleimbeere? Der Name wird dieser toll duftenden Gartenpflanze auf jeden Fall nicht gerecht, denn die Fleischbeere macht sich neben dem Duft auch durch eine bezaubernde Optik bemerkbar. Das immergrüne Laub der Fleischbeere, botanischer Name Sarcococca, sieht aus wie eine Mischung aus Rhododendron und Lavendelheide, dazu gesellen sich kleine, weiße Blüten, die für den intensiven Duft verantwortlich sind.
Steckbrief
Botanischer Name |
Sarcococca |
Familie |
Buchsbaumgewächse Buxaceae |
Ordnung |
Buchsbaumartige Buxales |
Synonyme |
Schleimbeere |
Blütezeit |
Dezember, Januar, Februar, März |
Blütenfarbe |
grün-weiß |
Laubfarbe |
grün |
Immergrün |
ja |
Zierpflanze |
ja |
Nutzpflanze |
nein |
Verwendung |
Zierpflanze, Einzelstellung, Kübelpflanze, Bodendecker |
Winterhärte |
bedingt winterhart |
Kalkverträglichkeit |
kalkverträglich |
Nährstoffbedarf |
hoch |
Lichtansprüche |
halbschattig, schattig |
Bodenfeuchte |
frisch bis feucht |
Bodenart |
normaler Gartenboden |
Fleischbeere als Heckenpflanze
Die Fleischbeere stammt aus der Familie der Buchsbaumgewächse (Buxaceae) und findet ihr natürliches Verbreitungsgebiet im asiatischen Raum. Diese Pflanzen werden bis zu einem Meter hoch und sind so eine tolle Ergänzung zu bunt blühenden Stauden. Fleischbeeren lassen sich aber auch für niedrige Hecken und Beeteinfassungen verwenden.
Für kalte Regionen ist die Fleischbeere eher ungeeignet, da sie mit ausdauernden Frösten nicht zurechtkommt und keinen Temperaturen jenseits der -10° Marke ausgesetzt werden sollte. Sie ist daher Gartenfreunden in wärmeren Regionen vorbehalten.