• Pflanzen direkt aus der Baumschule

    Pflanzen direkt aus der Baumschule

  • Telefonische Beratung und Bestellannahme

    04488 529 74 80

  • 30 Tage Rückgaberecht

    30 Tage Rückgaberecht

  • Pflanzengerechter Versand

    Pflanzengerechter Versand

Kletterpflanzen in bester Baumschulqualität

1 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Japanischer Blauregen Issai
Japanischer Blauregen 'Issai'
Wisteria floribunda 'Issai'
Zwar gilt er als Neuling unter den Blauregen, ab Mai spielt 'Issai' mit seiner Fülle an hellvioletten, duftenden Blütentrauben bei den ganz großen mit. Auch die sommergrünen Blätter können sich mit ihrer gefiederten, elliptischen Form sehen lassen und sorgen durch ihre gelbliche Laubfärbung im Herbst für einen weiteren Hingucker. Wisteria floribunda 'Issai' ist eine...
22,95 € *
Echter Winterjasmin / Nacktblütiger Jasmin
Echter Winterjasmin / Nacktblütiger Jasmin
Jasminum nudiflorum
Der Winterjasmin Jasminum nudiflorum verschönert uns den Winter mit seinen leuchtend gelben, zierlichen Blüten. Das sommergrüne Ziergehölz wächst locker und stark überhängend. Lässt Du ihn ohne Rankhilfe wachsen, bedeckt der Winterjasmin schnell mittelgroße Flächen, aber sehr imposant wirkt das Gehölz vor allem als Eroberer von Wänden, Mauern, Zäunen oder Böschungen. Im...
ab 15,95 € *
Rundblättriger Baumwürger
Rundblättriger Baumwürger
Celastrus orbiculatus
Durch seinen Namen hat der Baumwürger kein leichtes Spiel in der Gartenwelt und muss sich erst einmal behaupten. Während die grüngelben Blüten im Juni eher unauffällig an der Kletterpflanze blühen, präsentiert Celastrus orbiculatus im Herbst sein Laub in einem wunderschön sonnigen Gelb. Somit hat der Schlinger auch während kälterer Temperaturen etwas zu bieten und bildet...
6,95 € *
Waldrebe Nelly Moser
Waldrebe 'Nelly Moser'
Clematis 'Nelly Moser'
Mit zartrosafarbenen Blüten, die von einem pinken Streifen verziert werden, beeindruckt die Clematis 'Nelly Moser' jeden Gärtner. Besonders Kletterpflanzenliebhaber finden Gefallen an der knapp vier Meter hohen Waldrebe, die sowohl im Mai und Juni als auch ein zweites Mal im September mit ihrer Blütenpracht überzeugt. Eine leicht tellerartige Form bilden die sechs bis acht...
ab 14,95 € *
Waldrebe / Clematis Darius
Waldrebe / Clematis 'Darius'
Clematis 'Darius'
Die Waldrebe Clematis 'Darius' besticht mit ihren rosafarbenen Blüten, die durch einen etwas dunkleren Streifen in der Mitte der Blütenblätter besonders filigran erscheinen. Diese Garenpflanze wird ca. 3 Meter hoch, vorausgesetzt, sie findet eine Kletterhilfe mit entsprechender Größe. Nährstoffreicher, humoser und gleichmäßig feuchter Gartenboden ist perfekt für diese...
19,95 € *
Klettertrompete Summer Jazz Gold
Klettertrompete 'Summer Jazz Gold'®
Campsis tagliabuana 'Summer Jazz Gold'®
Die in den USA gezüchtete, exklusive Große Klettertrompete 'Summer Jazz Gold'® ist eine wirkliche Bereicherung in der Campsis-Familie! Der wunderschöne Blütenstrauch klettert mittels Haftwurzeln und hat einen leicht windenden Wuchs. Seine großen, trompetenförmigen Blüten leuchten intensiv goldgelb mit leichter orange-rötlicher Innenzeichnung und schmücken die...
ab 33,95 € *
Gewöhnlicher Efeu Plattensee
Gewöhnlicher Efeu 'Plattensee'
Hedera helix 'Plattensee'
Dem nostalgischen Charme des Efeus Hedera helix 'Plattensee' kann sich keiner entziehen. Eine gelungene Kombination aus tief dunkelgrünen Blättern mit der silbrig weißen, feinen Aderzeichung macht diese Efeusorte so wertvoll. In Windeseile erobert der Efeu 'Plattensee' Mauern oder Zäune, ebenso wie Bodenflächen. Seine starken Haftwurzeln erleichtern den kletternden Wuchs....
5,95 € *
Weißer japanischer Blauregen Alba
Weißer japanischer Blauregen 'Alba'
Wisteria floribunda 'Alba'
Dieser japanische Blauregen ist die richtige Wahl für jeden, der eine ebenso reich blühende Alternative zu den blauen Sorten sucht. 'Alba' überzeugt durch seine einzigartigen, reinweißen Blütentrauben, welche im Laufe der Blütezeit im Mai/Juni gut 30 Zentimeter lang werden können. Zwischen den Rispen leuchtet das gefiederte, hellgrüne Laub hervor, welches im Herbst einen...
31,95 € *
Japanischer Blauregen Violacea Plena
Japanischer Blauregen 'Violacea Plena'
Wisteria floribunda 'Violacea Plena'
Die langen Blütenrispen des Blauregens 'Violacea Plena' begeistern nicht nur durch ihr intensives Violett und den tollen Duft, sondern sind zusätzlich üppig gefüllt. So bildet sich während der Blütezeit von Mai bis Juni auf dem gelb-grünen Laub ein einzigartiges Bild, welches in keinem Bauerngarten fehlen darf. Auch die Höhe dieser Kletterpflanze ist mit bis zu acht Metern...
31,95 € *
TIPP
Kletterhortensie Miranda
Kletterhortensie 'Miranda'®
Hydrangea petiolaris 'Miranda'®
Eine Besonderheit unter den Hortensien Die Kletterhortensie Hydrangea petiolaris 'Miranda'® ist wirklich eine echte Besonderheit unter den Hortensien! Nicht nur gehört sie zu den beliebten Kletterhortensien, die vielerorts Mauern, Zäune und Spaliere zieren, gerade ihr auffälliges Laub macht sie zu einem richtigen Hingucker in deinem Garten. Ihre Blätter sind grün bis...
39,95 € *
Weintraube-Vitis-vinifera-Bianca-01
Gelbe Weintraube 'Bianca'
Vitis vinifera 'Bianca'
Wer nicht auf seine Weintrauben warten möchte, pflanzt sich die Weinrebe 'Bianca' in den Garten, denn diese begeistern schon ab August mit einer üppigen Ernte. Die grün-gelben Früchte besitzen ein süßes Aroma, welches durch eine leicht würzige Note heraussticht. Somit sind die saftigen Weintrauben der 'Bianca' nicht nur direkt vom Strauch der Renner, sondern eignen sich auch...
27,95 € *
Japanischer-Blauregen-Wisteria-floribunda-Blue-Dream-01
Japanischer Blauregen 'Blue Dream'
Wisteria floribunda 'Blue Dream'
Japanischer Blauregen mit hell violettblauen Blüten Starkwüchsige Schlingpflanze Wertvolle Bienenweide Benötigt eine stabile Kletterhilfe Für warme und geschützte Standorte Auch für Pflanzgefäße geeignet Der Japanische Blauregen 'Blue Dream' ist ein Traum aus hellblauvioletten Blüten. Jede Fassade, Pergola, Wand oder Mauer verwandelt die Kletterpflanze in eine Traumwelt....
31,95 € *
1 von 11

Kletterpflanzen bieten tolle Möglichkeiten zur Gartengestaltung. Dank ihrer Fähigkeit sich überall festzuhalten lassen sich mit den wüchsigen Schling- und Rankpflanzen unkompliziert und gut triste Mauern, Baumstämme, langweilige Fassaden und vieles mehr verschönern. Bei uns bekommst Du Kletterpflanzen, die Torbögen, Säulen, Zäune und den ein oder anderen Balkon mit frischem Laub, farbenfrohen Blüten oder dekorativen Beeren schmücken und gleichzeitig als Sichtschutz dienen, alles in bester Baumschulqualität.

Die beliebtesten Kletterer

Zu den beliebtesten Kletterern gehören sicherlich Clematis und Geißblätter, aber auch Wilder Wein und natürlich Blauregen sowie Kletterrosen erfreuen sich höchster Beliebtheit in unseren Gärten. Weinreben besitzen nicht nur einen dekorativen Charakter, sondern bieten mit leckeren Weintrauben auch noch einen echten Mehrwert. Einige Sorten der Kletterose sind in der Lage, riesige Areale ganz allein zu beranken, weshalb oft nur eine einzige Kletterrose nötig ist. Im Frühling und im Sommer bietet die Kletterrose sogar einen absolut dichten und vor allem farbenfrohen Sichtschutz. Der Blauregen ist leider nicht für jeden Standort geeignet, da er sich vor allem im milden Weinbauklima wohlfühlt. Dennoch gehört er wohl zu den beeidruckensten Kletterpflanzen. Alle bei uns erhältlichen Kletterpflanzen stammen direkt aus der Baumschule und erfüllen höchste Qualitätskriterien. 

Blühende Kletterpflanzen: Waldreben (Clematis)

Wenn man eine unschöne Fassade oder Hauswand mit Farbe und Leben ausstatten möchte, sind blühende Kletterpflanzen eine prima Möglichkeit. Waldreben sind winterharte Kletterpflanzen, die mit ihrer üppigen Blütenvielfalt und dem starken Wuchs zu den beliebtesten Kletterern im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gehören. Die große Pflanzengattung ist unter ihrem botanischen Namen Clematis weiterverbreitet und umfasst neben den reinen Sorten zusätzlich zahlreiche, auch winterharte Hybride, wodurch sich die Verwendungsmöglichkeiten im Garten ins Unermessliche erstrecken. Grundsätzlich erreichen Waldreben eine Höhe von zwei bis sechs Metern, besonders große und fleißige Arten wie Clematis montana können sogar bis zu 12 Meter hoch werden. Die Blütenvariationen reichen von riesigen Einzelblüten zu vielblütigen Rispen mit einem lieblichen Duft in Weiß-, Rosa-, Rot-, Violett- und sogar Gelbtönen. Während die Hybriden unter den Clematis mit imposanten, farbenprächtigen Bilderbuchblüten punkten, greifen die Wildarten auf ihre robuste und widerstandsfähige Art gegenüber Krankheiten und Schädlingen zurück.

Kletterpflanzen Clematis mit rosa Blüten

Schnellwachsende Kletterpflanzen: Geißblätter (Lonicera)

Geißblätter sind sehr vielfältig in den Gärten vertreten, sowohl als bodendeckende Pflanzen als auch als schnellwüchsige Rankpflanzen. Sowohl sommergrüne Sorten als auch immergrüne Kletterpflanzen umfasst die Pflanzengattung der Lonicera, welche sich ab Mai mit trompetenförmigen Kelchblüten schmücken. Die Farbspanne reicht dabei von einem reinen Weiß bis zu leuchtendem Feuerrot. Geißblätter können pro Jahr weit über einen halben Meter zurücklegen und gehören damit zu den schnellwachsenden Kletterpflanzen. Durch ihre langen Staubgefäße sind die Geißblätter eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Ihren Trivialnamen Heckenkirsche verdankt die Pflanze den ungenießbaren Beeren, die sich abhängig von den unterschiedlichen Sorten rot oder schwarz an dem Geißblatt zeigen. Grundsätzlich ist das Geißblatt winterhart, in einem sehr kalten Winter könnte jedoch je nach Art ein Winterschutz vorteilhaft sein.

Kletterpflanzen Geißblatt mit geöffneten Blüten

Kletterpflanzen für Garten und Terrasse: Weinreben (Vitis)

Weinreben sind mit ihren gesägten oder gelappten Blättern ein echter Hingucker und damit tolle Kletterpflanzen für Garten und Terrasse. Im Herbst bieten sie außerdem einen großen Vorteil. Die üppigen Trauben der verschiedenen Sorten tragen dunkelblaue, grüne oder gelbe Beeren, die bereits seit mehreren hundert Jahren zur Weinherstellung verwertet werden. Weintrauben sind besonders als Naschobst beliebt, denn die saftigen, runden Beeren können einfach von der Rebe gepickt werden und verschwinden komplett im Mund. Bei diesen kleinen Leckerbissen ist es kein Wunder, dass viele Gärtner bei einer eigenen Weinrebe an der Terrasse nicht Nein sagen würden. Hierfür sind Tafelreben geeignet, denn sie wurden extra für den Direktverzehr gezüchtet. In der Regel sind die Pflanzen nicht winterhart und benötigen vor Frostbeginn einen entsprechenden Schutz, wie eine großzügig um den Haupttrieb angehäufte Schicht aus Kompost.

Kletterpflanzen Weinrebe an einer Holzwand

Der Unterschied zwischen Schlingpflanzen und Rankpflanzen

Sowohl Schlingpflanzen als auch Rankpflanzen gehören zu den Gerüstkletterern und bilden keine stabile Sprossachse aus, mit deren Hilfe sie sich selbst tragen könnten. Stattdessen benötigen sie eine Kletterhilfe, auf die sie sich gut stützen können. Eine solche Hilfe finden Kletterpflanzen sowohl in anderen Pflanzen als auch in künstlichen Gerüsten. Während sich Schlingpflanzen, auch Winder genannt, mit ihrem ganzen Spross um die Kletterhilfe winden, bilden Rankpflanzen hierfür Hilfsorgane wie Haftwurzeln aus. Rankpflanzen sind somit in der Lage, sich an Mauerwänden o.ä. festzuhalten, während Schlingpflanzen eine Säule oder ähnliches benötigen, um die sie sich herumschlingen können.

Kletterpflanzen für den Balkon oder im Schatten

Auf Balkonen ist das Platzangebot naturgemäß eingeschränkt, dennoch gibt es auch Kletterpflanzen für den Balkon. Für ein kleines Rankgitter auf Balkon oder Terrasse eignen sich zum Beispiel

Nicht jeder hat das Glück, einen Südbalkon oder einen lichtdurchfluteten Garten sein Eigen nennen zu dürfen. Aber auch hier gibt es passende Pflanzen. Kletterpflanzen im Schatten wachsen meist langsamer und bringen nicht so viele Blüten hervor, dennoch fühlen sie sich auch im Schatten wohl.

  • Efeu (Hedera helix) oder Großblättriger Irischer Efeu (Hedera helix hibernica)
  • Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi)
  • Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)

Wenn es mit dem Bewuchs schnell gehen soll, eignen sich einjährige Kletterpflanzen sehr gut. Als besonders schnelle Kletterer haben sich hervorgetan

Echter Hopfen (Humulus lupulus)

  • Wuchsgeschwindigkeit: 6 bis 10 Meter pro Jahr
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Winterhart
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Kalkverträglich

Pfeifenblume (Aristolochia)

  • Wuchsgeschwindigkeit: Bis zu 1,5 Meter pro Jahr
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Winterhart
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Kalkverträglich


Mandevilla (Dipladenia)

  • Wuchsgeschwindigkeit: Bis zu 6 Meter pro Jahr
  • Blütezeit: April bis Oktober
  • Nicht winterhart
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Kalkverträglich

Nicht nur zur Fassadenbegrünung

In der Regel dienen Kletterpflanzen im Garten zur Begrünung von unschönen Hauswänden, Holzzäunen oder ähnlichem und schützen diese somit vor äußeren Witterungseinflüssen. Der Efeu ist zum Beispiel ein sehr beliebter und robuster Wandkletterer. Doch wird es den Pflanzen nicht gerecht, sie nur auf den einen Verwendungszweck zu beschränken, denn sie eignen sich nicht nur zur Fassadenbegrünung. Kletterpflanzen können an Terrassenüberdachungen, Pergolen oder auch Gartenbögen optimal emporranken und für eine märchenhafte Atmosphäre im Garten sorgen. Deinen Obstgarten kannst du mit Kletterern wie Kiwi, Weinreben, Gurken oder auch mit einem Brombeerstrauch bestücken, welche ebenfalls ein Rankgerüst benötigen. Zusätzlich bieten die Pflanzen auch für die Tierwelt – besonders für Vögel und Insekten – einen guten Lebensraum, wo sie auch vor Fressfeinden geschützt sind. Viele Arten sind bienenfreundliche Pflanzen und bieten durch ihren üppigen Blütenflor eine attraktive Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln, einige bilden sogar beerenförmige Früchte aus, welche nur zu gerne von Vögeln vernascht werden.

Kletterpflanzen an einer Fassade

Der richtige Schnitt

Um den Garten oder den Balkon auch nach vielen Jahren noch attraktiv verzieren oder als Sichtschutz dienen zu können, benötigen Kletterpflanzen einmal im Jahr einen Rückschnitt, der sich abhängig von der Art unterschiedlich stark ausprägt. So werden z.B. Clematis in die Schnittgruppen eins bis drei unterteilt, wobei die erste einen leichten Schnitt beschreibt, welcher nur aus optischen Gründen durchgeführt werden muss. Bei der dritten Gruppe wird es dann doch etwas radikaler und die Waldrebe wird im Winter bis auf einen halben Meter über dem Boden zurückgeschnitten, um die neue Ausbildung von Trieben weiter anzuregen. Bei anderen Kletterpflanzen wie Wilder Wein oder Efeu dient ein jährlicher Rückschnitt dazu, den rasanten Wuchs besser im Zaum zu halten und die zu berankenden Hauswand nicht komplett überwuchert wird. Für ein optimales Wachstum ist neben dem richtigen Schnitt eine regelmäßige Düngung unabdingbar. Diese regt zusätzlich die Bildung neuer Blüten an und steigert die Gesundheit der Gehölze. Langzeitdünger haben sich hierbei sehr gut bewährt, welcher mit in die humose, lockere und durchlässige Erde eingearbeitet wird. Außerdem eignet sich ein Dünger für Heckenpflanzen gut für Kletterpflanzen wie Efeu oder Hopfen, Clematis können zusätzlich mit Hornspänen versorgt werden. Die Kletterrose sollte mit speziellem Rosendünger unterstützt werden.

Kletterpflanzen bei Annas Garten online bestellen

Kletterpflanzen direkt aus der Baumschule kannst Du im Pflanzen-Shop Annas Garten online bestellen, von der Kletterrose bis zum Blauregen, immergrün oder sommergrün, kleinbleibend oder starkwüchsig, als Sichtschutz oder nur zur Dekoration, für Zäune oder Fassaden. Tipps und Infos zur Pflanze kannst Du unseren Artikel-Beschreibungen entnehmen. Außerdem kannst Du bei uns im Shop natürlich viele weitere Pflanzen online kaufen. Alle Pflanzen werden gut verpackt und pflanzengerecht versendet, damit nur beste Qualität bei Dir ankommt. Ab einem Bestellwert von 100,- ist der Versand kostenlos.

Kletterpflanzen bieten tolle Möglichkeiten zur Gartengestaltung. Dank ihrer Fähigkeit sich überall festzuhalten lassen sich mit den wüchsigen Schling- und Rankpflanzen unkompliziert und gut triste Mauern, Baumstämme, langweilige Fassaden und vieles mehr verschönern. Bei uns bekommst Du Kletterpflanzen, die Torbögen, Säulen, Zäune und den ein oder anderen Balkon mit frischem Laub, farbenfrohen Blüten oder dekorativen Beeren schmücken und gleichzeitig als Sichtschutz dienen, alles in bester Baumschulqualität.

Die beliebtesten Kletterer

Zu den beliebtesten Kletterern gehören sicherlich Clematis und Geißblätter, aber auch Wilder Wein und natürlich Blauregen sowie Kletterrosen erfreuen sich höchster Beliebtheit in unseren Gärten. Weinreben besitzen nicht nur einen dekorativen Charakter, sondern bieten mit leckeren Weintrauben auch noch einen echten Mehrwert. Einige Sorten der Kletterose sind in der Lage, riesige Areale ganz allein zu beranken, weshalb oft nur eine einzige Kletterrose nötig ist. Im Frühling und im Sommer bietet die Kletterrose sogar einen absolut dichten und vor allem farbenfrohen Sichtschutz. Der Blauregen ist leider nicht für jeden Standort geeignet, da er sich vor allem im milden Weinbauklima wohlfühlt. Dennoch gehört er wohl zu den beeidruckensten Kletterpflanzen. Alle bei uns erhältlichen Kletterpflanzen stammen direkt aus der Baumschule und erfüllen höchste Qualitätskriterien. 

Blühende Kletterpflanzen: Waldreben (Clematis)

Wenn man eine unschöne Fassade oder Hauswand mit Farbe und Leben ausstatten möchte, sind blühende Kletterpflanzen eine prima Möglichkeit. Waldreben sind winterharte Kletterpflanzen, die mit ihrer üppigen Blütenvielfalt und dem starken Wuchs zu den beliebtesten Kletterern im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gehören. Die große Pflanzengattung ist unter ihrem botanischen Namen Clematis weiterverbreitet und umfasst neben den reinen Sorten zusätzlich zahlreiche, auch winterharte Hybride, wodurch sich die Verwendungsmöglichkeiten im Garten ins Unermessliche erstrecken. Grundsätzlich erreichen Waldreben eine Höhe von zwei bis sechs Metern, besonders große und fleißige Arten wie Clematis montana können sogar bis zu 12 Meter hoch werden. Die Blütenvariationen reichen von riesigen Einzelblüten zu vielblütigen Rispen mit einem lieblichen Duft in Weiß-, Rosa-, Rot-, Violett- und sogar Gelbtönen. Während die Hybriden unter den Clematis mit imposanten, farbenprächtigen Bilderbuchblüten punkten, greifen die Wildarten auf ihre robuste und widerstandsfähige Art gegenüber Krankheiten und Schädlingen zurück.

Kletterpflanzen Clematis mit rosa Blüten

Schnellwachsende Kletterpflanzen: Geißblätter (Lonicera)

Geißblätter sind sehr vielfältig in den Gärten vertreten, sowohl als bodendeckende Pflanzen als auch als schnellwüchsige Rankpflanzen. Sowohl sommergrüne Sorten als auch immergrüne Kletterpflanzen umfasst die Pflanzengattung der Lonicera, welche sich ab Mai mit trompetenförmigen Kelchblüten schmücken. Die Farbspanne reicht dabei von einem reinen Weiß bis zu leuchtendem Feuerrot. Geißblätter können pro Jahr weit über einen halben Meter zurücklegen und gehören damit zu den schnellwachsenden Kletterpflanzen. Durch ihre langen Staubgefäße sind die Geißblätter eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Ihren Trivialnamen Heckenkirsche verdankt die Pflanze den ungenießbaren Beeren, die sich abhängig von den unterschiedlichen Sorten rot oder schwarz an dem Geißblatt zeigen. Grundsätzlich ist das Geißblatt winterhart, in einem sehr kalten Winter könnte jedoch je nach Art ein Winterschutz vorteilhaft sein.

Kletterpflanzen Geißblatt mit geöffneten Blüten

Kletterpflanzen für Garten und Terrasse: Weinreben (Vitis)

Weinreben sind mit ihren gesägten oder gelappten Blättern ein echter Hingucker und damit tolle Kletterpflanzen für Garten und Terrasse. Im Herbst bieten sie außerdem einen großen Vorteil. Die üppigen Trauben der verschiedenen Sorten tragen dunkelblaue, grüne oder gelbe Beeren, die bereits seit mehreren hundert Jahren zur Weinherstellung verwertet werden. Weintrauben sind besonders als Naschobst beliebt, denn die saftigen, runden Beeren können einfach von der Rebe gepickt werden und verschwinden komplett im Mund. Bei diesen kleinen Leckerbissen ist es kein Wunder, dass viele Gärtner bei einer eigenen Weinrebe an der Terrasse nicht Nein sagen würden. Hierfür sind Tafelreben geeignet, denn sie wurden extra für den Direktverzehr gezüchtet. In der Regel sind die Pflanzen nicht winterhart und benötigen vor Frostbeginn einen entsprechenden Schutz, wie eine großzügig um den Haupttrieb angehäufte Schicht aus Kompost.

Kletterpflanzen Weinrebe an einer Holzwand

Der Unterschied zwischen Schlingpflanzen und Rankpflanzen

Sowohl Schlingpflanzen als auch Rankpflanzen gehören zu den Gerüstkletterern und bilden keine stabile Sprossachse aus, mit deren Hilfe sie sich selbst tragen könnten. Stattdessen benötigen sie eine Kletterhilfe, auf die sie sich gut stützen können. Eine solche Hilfe finden Kletterpflanzen sowohl in anderen Pflanzen als auch in künstlichen Gerüsten. Während sich Schlingpflanzen, auch Winder genannt, mit ihrem ganzen Spross um die Kletterhilfe winden, bilden Rankpflanzen hierfür Hilfsorgane wie Haftwurzeln aus. Rankpflanzen sind somit in der Lage, sich an Mauerwänden o.ä. festzuhalten, während Schlingpflanzen eine Säule oder ähnliches benötigen, um die sie sich herumschlingen können.

Kletterpflanzen für den Balkon oder im Schatten

Auf Balkonen ist das Platzangebot naturgemäß eingeschränkt, dennoch gibt es auch Kletterpflanzen für den Balkon. Für ein kleines Rankgitter auf Balkon oder Terrasse eignen sich zum Beispiel

Nicht jeder hat das Glück, einen Südbalkon oder einen lichtdurchfluteten Garten sein Eigen nennen zu dürfen. Aber auch hier gibt es passende Pflanzen. Kletterpflanzen im Schatten wachsen meist langsamer und bringen nicht so viele Blüten hervor, dennoch fühlen sie sich auch im Schatten wohl.

  • Efeu (Hedera helix) oder Großblättriger Irischer Efeu (Hedera helix hibernica)
  • Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi)
  • Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)

Wenn es mit dem Bewuchs schnell gehen soll, eignen sich einjährige Kletterpflanzen sehr gut. Als besonders schnelle Kletterer haben sich hervorgetan

Echter Hopfen (Humulus lupulus)

  • Wuchsgeschwindigkeit: 6 bis 10 Meter pro Jahr
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Winterhart
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Kalkverträglich

Pfeifenblume (Aristolochia)

  • Wuchsgeschwindigkeit: Bis zu 1,5 Meter pro Jahr
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Winterhart
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Kalkverträglich


Mandevilla (Dipladenia)

  • Wuchsgeschwindigkeit: Bis zu 6 Meter pro Jahr
  • Blütezeit: April bis Oktober
  • Nicht winterhart
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Kalkverträglich

Nicht nur zur Fassadenbegrünung

In der Regel dienen Kletterpflanzen im Garten zur Begrünung von unschönen Hauswänden, Holzzäunen oder ähnlichem und schützen diese somit vor äußeren Witterungseinflüssen. Der Efeu ist zum Beispiel ein sehr beliebter und robuster Wandkletterer. Doch wird es den Pflanzen nicht gerecht, sie nur auf den einen Verwendungszweck zu beschränken, denn sie eignen sich nicht nur zur Fassadenbegrünung. Kletterpflanzen können an Terrassenüberdachungen, Pergolen oder auch Gartenbögen optimal emporranken und für eine märchenhafte Atmosphäre im Garten sorgen. Deinen Obstgarten kannst du mit Kletterern wie Kiwi, Weinreben, Gurken oder auch mit einem Brombeerstrauch bestücken, welche ebenfalls ein Rankgerüst benötigen. Zusätzlich bieten die Pflanzen auch für die Tierwelt – besonders für Vögel und Insekten – einen guten Lebensraum, wo sie auch vor Fressfeinden geschützt sind. Viele Arten sind bienenfreundliche Pflanzen und bieten durch ihren üppigen Blütenflor eine attraktive Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln, einige bilden sogar beerenförmige Früchte aus, welche nur zu gerne von Vögeln vernascht werden.

Kletterpflanzen an einer Fassade

Der richtige Schnitt

Um den Garten oder den Balkon auch nach vielen Jahren noch attraktiv verzieren oder als Sichtschutz dienen zu können, benötigen Kletterpflanzen einmal im Jahr einen Rückschnitt, der sich abhängig von der Art unterschiedlich stark ausprägt. So werden z.B. Clematis in die Schnittgruppen eins bis drei unterteilt, wobei die erste einen leichten Schnitt beschreibt, welcher nur aus optischen Gründen durchgeführt werden muss. Bei der dritten Gruppe wird es dann doch etwas radikaler und die Waldrebe wird im Winter bis auf einen halben Meter über dem Boden zurückgeschnitten, um die neue Ausbildung von Trieben weiter anzuregen. Bei anderen Kletterpflanzen wie Wilder Wein oder Efeu dient ein jährlicher Rückschnitt dazu, den rasanten Wuchs besser im Zaum zu halten und die zu berankenden Hauswand nicht komplett überwuchert wird. Für ein optimales Wachstum ist neben dem richtigen Schnitt eine regelmäßige Düngung unabdingbar. Diese regt zusätzlich die Bildung neuer Blüten an und steigert die Gesundheit der Gehölze. Langzeitdünger haben sich hierbei sehr gut bewährt, welcher mit in die humose, lockere und durchlässige Erde eingearbeitet wird. Außerdem eignet sich ein Dünger für Heckenpflanzen gut für Kletterpflanzen wie Efeu oder Hopfen, Clematis können zusätzlich mit Hornspänen versorgt werden. Die Kletterrose sollte mit speziellem Rosendünger unterstützt werden.

Kletterpflanzen bei Annas Garten online bestellen

Kletterpflanzen direkt aus der Baumschule kannst Du im Pflanzen-Shop Annas Garten online bestellen, von der Kletterrose bis zum Blauregen, immergrün oder sommergrün, kleinbleibend oder starkwüchsig, als Sichtschutz oder nur zur Dekoration, für Zäune oder Fassaden. Tipps und Infos zur Pflanze kannst Du unseren Artikel-Beschreibungen entnehmen. Außerdem kannst Du bei uns im Shop natürlich viele weitere Pflanzen online kaufen. Alle Pflanzen werden gut verpackt und pflanzengerecht versendet, damit nur beste Qualität bei Dir ankommt. Ab einem Bestellwert von 100,- ist der Versand kostenlos.

Zuletzt angesehen