• Pflanzen direkt aus der Baumschule

    Pflanzen direkt aus der Baumschule

  • Telefonische Beratung und Bestellannahme

    04488 529 74 80

  • 30 Tage Rückgaberecht

    30 Tage Rückgaberecht

  • Pflanzengerechter Versand

    Pflanzengerechter Versand

Birnbäume kaufen (Pyrus communis) und sich auf Ribbecks Spuren begeben

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zwerg-Birnbaum Luisa
Zwerg-Birnbaum 'Luisa'
Pyrus communis 'Luisa'
Obst für den Balkon Urbanes Gärtnern wird immer beliebter und meist reicht schon ein kleiner Balkon aus, um eigenes Obst ernten zu können. Wenn Du gerne Birnen isst, empfiehlt sich für Deinen kleinen Nutzgarten auf dem Balkon besonders die Zwergbirne 'Luisa'. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernte ist dabei lediglich ein sonniger oder halbschattiger Platz und ein...
64,95 € *
Winterbirne 'Vereins Dechantsbirne'
Winterbirne 'Vereins Dechantsbirne'
Pyrus communis 'Vereins Dechantsbirne'
Die Winterbirne 'Vereins Dechantsbirne' bildet große, grüngelbe und saftige Birnen aus, die ein süßsaures, würziges Aroma besitzen. Von April bis Mai schmückt sich dieser Birnbaum mit weißen Blüten, ungefähr ab Oktober, spätestens aber im November können die leckeren, zartschmelzenden Birnen geerntet werden. Das grüne Laub färbt sich im Herbst gelb, so hat die Winterbirne...
45,95 € *
Birnbaum-Pyrus-communis-Decora-01
Birnbaum 'Decora'
Pyrus communis 'Decora'
Ideales Terrassenobst mit süßer Note Ihre besonders ausgeprägte Säulenform macht die Pyrus communis 'Decora' besonders beliebt für Gärtner, die keinen eingenen Garten besitzen, aber dennoch zum Frühstück ein leckeres Stück Obst genießen möchten. Mit einer max. Höhe von zweieinhalb Metern passt sie ideal in eine Kübel auf die Terrasse und für den Balkon kann sie beim...
119,00 € *
Birnbaum-Pyrus-communis-Alexander-Lucas-01
Winterbirne 'Alexander Lucas'
Pyrus communis 'Alexander Lucas'
Der Birnbaum Pyrus communis 'Alexander Lucas' zeichnet sich durch seine aufrechte Krone aus, deren Triebe später dekorativ herabhängen. Im September reifen schließlich die lang ersehnten, grünen Birnen heran, welche ab Oktober genussreife sind. Der süßsäuerliche Geschmack der Früchte eignet sich ideal für diverse Nachspeisen oder ein leckeres Birnenkompott. Damit die...
45,95 € *
Birnbaum Williams Christ
Birnbaum 'Williams Christbirne'
Pyrus communis 'Williams Christ'
Genau wie ihre Schwester die 'Rote Williams Christ', sind auch die Birnen der 'Williams Christ' anfangs goldgelb, allerdings zur Erntezeit nur leicht rötlich bereift. Ab Mitte August können die saftig süßen Birnen vernascht werden und halten sich bis in den Oktober. Bei längerer Lagerung wird es allerdings schwierig bzw. nicht möglich, das Aroma der Birnen zu erhalten, da...
45,95 € *
Birnbaum Clapps Liebling
Birnbaum 'Clapps Liebling'
Pyrus communis 'Clapps Liebling'
Früher Genuss der aromatisch süßen Birnen Pyrus communis 'Clapps Liebling' zählt zu den Lieblingssorten, wenn es sich um eine frühe Ernte dreht. Die gelblich-grünen Herbstbirnen reifen im August und können auch in diesem Monat geerntet werden, allerdings lassen sie sich erst ab Anfang September genießen. Ihr saftig süßes Aroma macht die sonnenseits rot bereiften Früchte...
ab 14,95 € *
Birnbaum Conference
Birnbaum 'Conference'
Pyrus communis 'Conference'
Attraktiver Fruchtbesatz Schlanke, grüngelbe Birnen bildet die Sorte 'Conference', die in der Reifezeit eine leicht bräunliche Berostung aufweisen. Ab September kann das saftig süße Aroma direkt vom Strauch genascht werden, denn für die Lagerung sind Birnen aufgrund ihrer druckempfindlichen Schale sehr ungeeignet. Natürlich lässt sich auch das ein oder andere Kompott mit den...
ab 14,95 € *
Birnbaum Köstliche von Charneux
Birnbaum 'Köstliche von Charneux'
Pyrus communis 'Köstliche von Charneux'
Ein Muss für Birnen-Fans! Ihr edler Name verspricht Großes von der Birne 'Köstliche von Charneux', das ohne zu zögern problemlos erfüllt wird. Allein ihre großen, saftigen Früchte sind ein Highlight für sich, die durch ihren süßen Geschmack unwiderstehlich sind. Kegelförmig hängen die gelben Birnen, die auf der Sonnenseite leicht rötlich schimmern, ab Oktober am Baum und...
ab 14,95 € *
Birnbaum-Pyrus-communis-Rote-Williams-Christ-01
Birnbaum 'Rote Williams Christ'
Pyrus communis 'Rote Williams Christ'
Saftig süße Birnenernte 'Rote Williams Christ' bildet riesige Birnen aus, die anfangs gelblich und in der Reife in ein kräftiges Rot gefärbt am Baum wachsen. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den länglichen, saftig grünen Blättern. Von August bis September sind die Birnen mit ihrem süßen Aroma ernte- und sofort genussreif. Die Sorte benötigt genauso wie ihre Schwester...
15,95 € *

Birnbäume für Garten, Terrasse & Balkon

Schon Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland wusste die Vorzüge zu schätzen, die Birnbäume, botanischer Name Pyrus communis, mit sich bringen und hat das leckere Kernobst gerne an die Kinder der Nachbarschaft verteilt. Von dem Birnbaum ist leider nur noch der Stumpf übrig, interessierte Besucher können sich die Überbleibsel des wohl berühmtesten Birnbaums bis heute in der kleinen Dorfkirche von Ribbeck im Havelland bei Berlin anschauen und sich auf Ribbecks Spuren begeben. Seine große Popularität erlangte der Birnbaum aber nicht erst durch das Gedicht von Theodor Fontane aus dem Jahre 1889. Erwähnungen finden sich bereits in den Werken des griechischen Dichters Homer und die Babylonier verehrten die Obstbäume als heilige Bäume. Im heutigen Sprachgebrauch sind die Birnen allgegenwärtig, wie etwa in der Redewendung Äpfel mit Birnen vergleichen oder etwas in der Birne haben. In dieser Kategorie findest Du Birnbäume für Garten, Terrasse & Balkon. Alle Obstgehölze werden im Container geliefert und können ganzjährig gepflanzt werden.

Birnbäume mit Birnen Nahaufnahme

Birnbäume im eigenen Garten

Tatsächlich spricht vieles für Birnbäume im eigenen Garten, wer wirklich frische Birnen haben möchte, kommt kaum an ihnen vorbei. Lagerfähigkeit gehört nicht zu den Stärken von Birnen, deshalb werden die im Supermarkt erhältlichen Birnen in der Regel vor der Genussreife gepflückt und reifen in Kühlhäusern nach. Das Fruchtfleisch ist meist sehr hart, so dass selbst gesunde Zähne ihre Schwierigkeiten damit haben. Vom heimischen Birnbaum pflückst du deine Birnen erst dann, wenn sie Genussreife erlangt haben. Eine frisch gepflückte, reife Birne bietet Genuss pur. Das Fruchtfleisch ist weich und saftig und voll mit süßen und fruchtig-frischen Aromen. Nicht zuletzt sind die in voller Blüte stehenden Pflanzen wunderschön anzusehen und ein echter Eyecatcher auf dem Rasen. Je nach Verwendungszweck unterscheidet man Birnen nach Tafelbirnen für den Direktverzehr, nach Mostbirnen für die Saftherstellung und nach Kochbirnen, die erst nach der Zubereitung genießbar sind.

Wuchs und Aussehen

Birnbäume werden im Schnitt etwa siebzig Jahre alt. Allerdings gibt es auch deutlich ältere Bäume, einige werden auf 180 Jahre geschätzt. Die Obstbäume wachsen relativ stark mit einer schmalen Krone, die Wuchshöhen variieren je nach Sorte, Standortbedingungen und Veredelung zwischen drei und zwanzig Metern, natürlich auch abhängig davon, ob es sich um einen Buschbaum, einen Halbstamm oder einen Hochstamm handelt. Ein Buschbaum besitzt eine Stammhöhe von mindestens 60 Zentimeter, ein Halbstamm eine Höhe von mindestens 120 Zentimeter und ein Hochstamm ist mindestens 180 Zentimeter hoch. Für private Gärten eignen sich der Buschbaum und der Halbstamm am besten, da sie eine überschaubare Größe erreichen (mehr dazu in unserem Gartenblog: Veredelungsunterlagen - Die Basis für Deinen Obstbaum). Um Platz zu sparen, können die Pflanzung auch prima am Spalier erzogen werden. Eine Ausnahme bilden die sogenannten Zwergobstsorten und das Säulenobst, die eigens für die Haltung auf Terrasse und Balkon gezüchtet wurden und bei denen meistens schon nach zwei Metern Schluss ist. Angesichts der kompakten Größe bieten diese Sorten eine beachtlich reichhaltige Ernte und haben durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Das Holz des Birnbaums ist im Möbelbau sehr beliebt, da es eine schöne Farbe mit einer gleichmäßigen Maserung aufweist. Da das Holz in nur sehr geringen Mengen vorkommt, ist es allerdings sehr teuer.

Birnbäume pflanzen und pflegen

Der optimale Standort

Birnbäume lieben die wärmende Sonne, deshalb bietet der optimale Standort für einen Birnbaum viel Sonnenlicht, zeitweiliger Halbschatten wird auch toleriert. Die Birnbaumblüten erscheinen ein paar Wochen vor den Apfelblüten im zeitigen Frühjahr, eventuell auftretende Spätfröste können unter Umständen die komplette Ernte gefährden. Wähle also wenn möglich einen geschützten Standort, idealerweise in der Nähe einer Hauswand oder einer anderen Wärmequelle. Für eine gesunde Entwicklung benötigen diese Pflanzen gleichmäßig feuchte Gartenerde, mit Trockenheit kommen die wenigsten Sorten zurecht. Sandige bis lehmige und humose, nährstoffreiche Böden liefern beste Voraussetzungen und garantieren eine üppige Fruchtbildung. Um den Boden zu optimieren helfen reifer Kompost und / oder Hornspäne. Überschüssiges Wasser darf sich nicht am Stamm sammeln, sondern muss gut ablaufen können, denn Staunässe vertragen die Bäume nicht.

Birnbaum kaufen: Die Blüten eines Birnbaums im Detail

Einpflanzen und wässern

Das Pflanzloch sollte in etwa die doppelte Größe des Wurzelballens haben. Lockere die Erde im Pflanzloch gut auf, dann fällt es Deinem Birnbaum leichter, seine Wurzeln auszubreiten und er wird besser mit Sauerstoff versorgt. Etwas Feingefühl ist bei der Pflanzhöhe gefragt, denn ein Birnbaum darf keinesfalls zu tief im Pflanzloch stehen. Lockere jetzt auch den Wurzelballen auf und setze den Baum so tief in die Erde, wie er zuvor im Topf gestanden hat. Achte darauf, dass die Veredelungsstelle deutlich über dem Bodenniveau liegt. Fülle das Pflanzloch mit Erde auf und trete sie vorsichtig fest. Jetzt formst Du einen Gießrand, damit das Wasser da versickert wo es soll und nicht zur Seite hin weglaufen kann. Zum Abschluss wässerst Du Deinen neuen Birnbaum mit ein bis zwei Kannen frischem Wasser. Wenn Du anschließend noch eine Mulchschicht um den Baum herum verteilst, hält sich die Feuchtigkeit besser in der Erde, zudem hat es Unkraut ungleich schwerer sich breit zu machen.

Damit Dein Birnbaum nicht beim ersten Windstoß wieder umfällt, kann er gegebenenfalls mit einem Pfahl gestützt werden. Diesen solltest Du aber unbedingt vor der Pflanzung in den Boden treiben, da sonst die Gefahr besteht, dass die empfindlichen Wurzeln der Pflanzen beschädigt werden.

Birnbaum im Kübel pflanzen

Wenn Du Dich für eine Zwergsorte entschieden hast, kannst Du Deinen Birnbaum auch im Kübel pflanzen. Achte in diesem Fall aber unbedingt darauf, Dein Bäumchen regelmäßig mit Wasser und auch Dünger zu versorgen. Hierfür eignen sich beispielsweise spezielle Beerenobstdünger oder auch Universaldünger. Für den Standort gilt das gleiche wie für eine Pflanzung im Beet: Warm, sonnig und geschützt sollte dieser sein, Eigenschaften, die fast jeder Südbalkon mit sich bringt.

Birnbäume am Spalier pflanzen

Man kennt es von den Apfelbäumen: Diese werden oft an einem Spalier erzogen um hohe Erträge auf kleinem Raum zu ermöglichen. Aber Birnbäume am Spalier pflanzen? Ja, das geht wunderbar. Wie ein solches Spalier aussehen kann, kannst Du in unserem Garten-Blog-Artikel Spalierobst pflanzen nachlesen.

Erntezeit im Herbst

Wenn die Erntezeit im Herbst gekommen ist, ist die frische Birne vom eigenen Baum buchstäblich zum Greifen nahe. Bereits ab Mitte August besitzen die ersten Früchte Genussreife, die Zeit der Ernte erstreckt sich je nach Sorte bis in den Oktober. Welche die für Dich beste Sorte ist, ist natürlich Geschmackssache. Zu den populärsten und am weitesten verbreiteten Sorten gehört Pyrus communis 'Williams Christ', eine Birne mit weichem Fruchtfleisch und zartem Schmelz. Die Pyrus communis 'Köstliche von Charneux' wird ihrem Namen absolut gerecht und versüßt jedem Birnen-Fan den Herbst. Weitere beliebte Birnensorten sind

 

Befruchter wählen

Für jede Birnensorte muss man einen optimalen Befruchter wählen, ohne den auch bei ausgezeichneter Pflege keine Birnen ausgebildet werden können. Welcher das ist, kannst Du entweder unseren Artikelbeschreibungen entnehmen oder Du machst Dich im Fachhandel vor Ort kundig, welche Sorten infrage kommen. Der ideale Befruchter sorgt auch immer für eine üppige Ernte. Dann kannst auch Du schon sehr bald in eine frische, leckere Birne beißen. Wenn Du sichergehen willst, einen frischen und gesunden Baum zu bekommen, kannst du bei uns im Shop deinen Birnbaum kaufen, einfach und bequem online bestellen und liefern lassen, frisch aus der Baumschule. Du hast Fragen zum Artikel oder brauchst Tipps für die Pflanzung? Wir stehen Dir gerne telefonisch in der Zeit von 8.30 bis 16.30 Uhr (Freitag bis 11.30 Uhr) oder per E-Mail zur Verfügung.

Birnbäume für Garten, Terrasse & Balkon

Schon Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland wusste die Vorzüge zu schätzen, die Birnbäume, botanischer Name Pyrus communis, mit sich bringen und hat das leckere Kernobst gerne an die Kinder der Nachbarschaft verteilt. Von dem Birnbaum ist leider nur noch der Stumpf übrig, interessierte Besucher können sich die Überbleibsel des wohl berühmtesten Birnbaums bis heute in der kleinen Dorfkirche von Ribbeck im Havelland bei Berlin anschauen und sich auf Ribbecks Spuren begeben. Seine große Popularität erlangte der Birnbaum aber nicht erst durch das Gedicht von Theodor Fontane aus dem Jahre 1889. Erwähnungen finden sich bereits in den Werken des griechischen Dichters Homer und die Babylonier verehrten die Obstbäume als heilige Bäume. Im heutigen Sprachgebrauch sind die Birnen allgegenwärtig, wie etwa in der Redewendung Äpfel mit Birnen vergleichen oder etwas in der Birne haben. In dieser Kategorie findest Du Birnbäume für Garten, Terrasse & Balkon. Alle Obstgehölze werden im Container geliefert und können ganzjährig gepflanzt werden.

Birnbäume mit Birnen Nahaufnahme

Birnbäume im eigenen Garten

Tatsächlich spricht vieles für Birnbäume im eigenen Garten, wer wirklich frische Birnen haben möchte, kommt kaum an ihnen vorbei. Lagerfähigkeit gehört nicht zu den Stärken von Birnen, deshalb werden die im Supermarkt erhältlichen Birnen in der Regel vor der Genussreife gepflückt und reifen in Kühlhäusern nach. Das Fruchtfleisch ist meist sehr hart, so dass selbst gesunde Zähne ihre Schwierigkeiten damit haben. Vom heimischen Birnbaum pflückst du deine Birnen erst dann, wenn sie Genussreife erlangt haben. Eine frisch gepflückte, reife Birne bietet Genuss pur. Das Fruchtfleisch ist weich und saftig und voll mit süßen und fruchtig-frischen Aromen. Nicht zuletzt sind die in voller Blüte stehenden Pflanzen wunderschön anzusehen und ein echter Eyecatcher auf dem Rasen. Je nach Verwendungszweck unterscheidet man Birnen nach Tafelbirnen für den Direktverzehr, nach Mostbirnen für die Saftherstellung und nach Kochbirnen, die erst nach der Zubereitung genießbar sind.

Wuchs und Aussehen

Birnbäume werden im Schnitt etwa siebzig Jahre alt. Allerdings gibt es auch deutlich ältere Bäume, einige werden auf 180 Jahre geschätzt. Die Obstbäume wachsen relativ stark mit einer schmalen Krone, die Wuchshöhen variieren je nach Sorte, Standortbedingungen und Veredelung zwischen drei und zwanzig Metern, natürlich auch abhängig davon, ob es sich um einen Buschbaum, einen Halbstamm oder einen Hochstamm handelt. Ein Buschbaum besitzt eine Stammhöhe von mindestens 60 Zentimeter, ein Halbstamm eine Höhe von mindestens 120 Zentimeter und ein Hochstamm ist mindestens 180 Zentimeter hoch. Für private Gärten eignen sich der Buschbaum und der Halbstamm am besten, da sie eine überschaubare Größe erreichen (mehr dazu in unserem Gartenblog: Veredelungsunterlagen - Die Basis für Deinen Obstbaum). Um Platz zu sparen, können die Pflanzung auch prima am Spalier erzogen werden. Eine Ausnahme bilden die sogenannten Zwergobstsorten und das Säulenobst, die eigens für die Haltung auf Terrasse und Balkon gezüchtet wurden und bei denen meistens schon nach zwei Metern Schluss ist. Angesichts der kompakten Größe bieten diese Sorten eine beachtlich reichhaltige Ernte und haben durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Das Holz des Birnbaums ist im Möbelbau sehr beliebt, da es eine schöne Farbe mit einer gleichmäßigen Maserung aufweist. Da das Holz in nur sehr geringen Mengen vorkommt, ist es allerdings sehr teuer.

Birnbäume pflanzen und pflegen

Der optimale Standort

Birnbäume lieben die wärmende Sonne, deshalb bietet der optimale Standort für einen Birnbaum viel Sonnenlicht, zeitweiliger Halbschatten wird auch toleriert. Die Birnbaumblüten erscheinen ein paar Wochen vor den Apfelblüten im zeitigen Frühjahr, eventuell auftretende Spätfröste können unter Umständen die komplette Ernte gefährden. Wähle also wenn möglich einen geschützten Standort, idealerweise in der Nähe einer Hauswand oder einer anderen Wärmequelle. Für eine gesunde Entwicklung benötigen diese Pflanzen gleichmäßig feuchte Gartenerde, mit Trockenheit kommen die wenigsten Sorten zurecht. Sandige bis lehmige und humose, nährstoffreiche Böden liefern beste Voraussetzungen und garantieren eine üppige Fruchtbildung. Um den Boden zu optimieren helfen reifer Kompost und / oder Hornspäne. Überschüssiges Wasser darf sich nicht am Stamm sammeln, sondern muss gut ablaufen können, denn Staunässe vertragen die Bäume nicht.

Birnbaum kaufen: Die Blüten eines Birnbaums im Detail

Einpflanzen und wässern

Das Pflanzloch sollte in etwa die doppelte Größe des Wurzelballens haben. Lockere die Erde im Pflanzloch gut auf, dann fällt es Deinem Birnbaum leichter, seine Wurzeln auszubreiten und er wird besser mit Sauerstoff versorgt. Etwas Feingefühl ist bei der Pflanzhöhe gefragt, denn ein Birnbaum darf keinesfalls zu tief im Pflanzloch stehen. Lockere jetzt auch den Wurzelballen auf und setze den Baum so tief in die Erde, wie er zuvor im Topf gestanden hat. Achte darauf, dass die Veredelungsstelle deutlich über dem Bodenniveau liegt. Fülle das Pflanzloch mit Erde auf und trete sie vorsichtig fest. Jetzt formst Du einen Gießrand, damit das Wasser da versickert wo es soll und nicht zur Seite hin weglaufen kann. Zum Abschluss wässerst Du Deinen neuen Birnbaum mit ein bis zwei Kannen frischem Wasser. Wenn Du anschließend noch eine Mulchschicht um den Baum herum verteilst, hält sich die Feuchtigkeit besser in der Erde, zudem hat es Unkraut ungleich schwerer sich breit zu machen.

Damit Dein Birnbaum nicht beim ersten Windstoß wieder umfällt, kann er gegebenenfalls mit einem Pfahl gestützt werden. Diesen solltest Du aber unbedingt vor der Pflanzung in den Boden treiben, da sonst die Gefahr besteht, dass die empfindlichen Wurzeln der Pflanzen beschädigt werden.

Birnbaum im Kübel pflanzen

Wenn Du Dich für eine Zwergsorte entschieden hast, kannst Du Deinen Birnbaum auch im Kübel pflanzen. Achte in diesem Fall aber unbedingt darauf, Dein Bäumchen regelmäßig mit Wasser und auch Dünger zu versorgen. Hierfür eignen sich beispielsweise spezielle Beerenobstdünger oder auch Universaldünger. Für den Standort gilt das gleiche wie für eine Pflanzung im Beet: Warm, sonnig und geschützt sollte dieser sein, Eigenschaften, die fast jeder Südbalkon mit sich bringt.

Birnbäume am Spalier pflanzen

Man kennt es von den Apfelbäumen: Diese werden oft an einem Spalier erzogen um hohe Erträge auf kleinem Raum zu ermöglichen. Aber Birnbäume am Spalier pflanzen? Ja, das geht wunderbar. Wie ein solches Spalier aussehen kann, kannst Du in unserem Garten-Blog-Artikel Spalierobst pflanzen nachlesen.

Erntezeit im Herbst

Wenn die Erntezeit im Herbst gekommen ist, ist die frische Birne vom eigenen Baum buchstäblich zum Greifen nahe. Bereits ab Mitte August besitzen die ersten Früchte Genussreife, die Zeit der Ernte erstreckt sich je nach Sorte bis in den Oktober. Welche die für Dich beste Sorte ist, ist natürlich Geschmackssache. Zu den populärsten und am weitesten verbreiteten Sorten gehört Pyrus communis 'Williams Christ', eine Birne mit weichem Fruchtfleisch und zartem Schmelz. Die Pyrus communis 'Köstliche von Charneux' wird ihrem Namen absolut gerecht und versüßt jedem Birnen-Fan den Herbst. Weitere beliebte Birnensorten sind

 

Befruchter wählen

Für jede Birnensorte muss man einen optimalen Befruchter wählen, ohne den auch bei ausgezeichneter Pflege keine Birnen ausgebildet werden können. Welcher das ist, kannst Du entweder unseren Artikelbeschreibungen entnehmen oder Du machst Dich im Fachhandel vor Ort kundig, welche Sorten infrage kommen. Der ideale Befruchter sorgt auch immer für eine üppige Ernte. Dann kannst auch Du schon sehr bald in eine frische, leckere Birne beißen. Wenn Du sichergehen willst, einen frischen und gesunden Baum zu bekommen, kannst du bei uns im Shop deinen Birnbaum kaufen, einfach und bequem online bestellen und liefern lassen, frisch aus der Baumschule. Du hast Fragen zum Artikel oder brauchst Tipps für die Pflanzung? Wir stehen Dir gerne telefonisch in der Zeit von 8.30 bis 16.30 Uhr (Freitag bis 11.30 Uhr) oder per E-Mail zur Verfügung.

Zuletzt angesehen