Glanzmispeln erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und das ist auch kein Wunder. Die verschiedenen Sorten dieser farbenfrohen Sträucher lassen sich vielseitig verwenden, sei es als Heckenpflanze für blickdichte Hecken, als Solitär in Einzelstellung oder auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon. Wenn Du Glanzmispeln für den Garten oder den Balkon kaufen möchtest, findest Du in unserem Pflanzen Onlineshop ein Angebot an Photinia Pflanzen, die höchsten Qualitätsanforderungen gerecht werden und frisch aus der Baumschule stammen.

Glanzmispeln online bestellen und liefern lassen
Sieh Dich in Ruhe in unserem Sortiment um, Du kannst bei uns im Pflanzen-Shop Glanzmispeln für jeden Zweck online bestellen und Dir bequem nach Hause liefern lassen. Alle Container-Pflanzen werden vor dem Versand sorgfältig gecheckt, damit nur beste Ware bei Dir ankommt. Danach werden sie sorgfältig und pflanzengerecht verpackt und auf die Reise geschickt. Übrigens, wenn Du die Kosten für den Versand und die Lieferung sparen möchtest: Ab einem Bestellwert von 100,-€ ist der Versand für Dich kostenlos!

Glanzmispeln für immergrüne Hecken kaufen
Glanzmispeln entwickeln einen breitbuschigen Wuchs und können bis zu fünf Meter hoch werden. Gerade ältere Pflanzen machen es sich dabei gerne in der Breite gemütlich. Diese Eigenschaft und ein Zuwachs von bis zu 40 Zentimeter im Jahr machen den Strauch zu einer beliebten immergrünen Heckenpflanze in wintermilden Gebieten. Bereits nach wenigen Jahren haben sich die Laubgehölze zu kompakten und blickdichten Heckenpflanzen für Sichtschutzhecken entwickelt, die sowohl ungewollte Blicke als auch Wind abzuhalten vermögen. Bei Pflanzung einer Hecke empfehlen wir, je nach Größe der Pflanze, zwei bis drei Pflanzen pro laufendem Heckenmeter. Zu den beliebtesten Sorten gehören Photinia fraseri 'Red Robin' bzw. 'Little Red Robin', mit 'Pink Crispy' gibt es sogar eine Sorte mit grün-weiß panaschierten Blättern.
Wenn Du Glanzmispeln für immergrüne Hecken kaufen möchtest, solltest Du Dir diese größeren Sorten genauer ansehen:
- Glanzmispel Photinia fraseri ‘Devil’s Dream‘ – ca. 2,5 Meter hoch und 1 bis 2 Meter breit
- Glanzmispel Photinia fraseri ‚‘Red Robin‘ – ca. 2 bis 3 Meter hoch und 1,5 bis 2 Meter breit
- Glanzmispel Photinia fraseri ‘Pink Crispy‘ – ca. 1,5 bis 2 Meter hoch und 1 Meter breit
Beeteinfassungen, niedrige Hecken und Pflanzkübel mit Glanzmispeln
Wenn Du eine Glanzmispelhecke als niedrige Beeteinfassung für Deine Staudenbeete willst oder eine farbenfrohe Pflanze für den Pflanzkübel bzw. als Topf-Pflanze suchst, solltest Du Dir lieber kleine bis mittelgroße Sorten der Glanzmispel aussuchen, die sich auch prima als Balkonpflanzen eignen. In den Topf passen besonders gut:
- Glanzmispel Photinia fraseri ‘Red Ballcoon‘ – Der Name ist Programm: Spezielle Züchtung für den Pflanz-Topf, ca. 30 – 50 Zentimeter hoch und breit
- Glanzmispel Photinia fraseri ‘Little Red Robin‘ – Ebenfalls ein sehr treffender Name. 'Little Red Robin' ist die Zwergform von Red Robin, klein und rot, bis zu 1,5 Meter hoch und breit
Den Pflanzabstand beachten
Damit Deine Glanzmispelhecke auch wirklich blickdicht wird, solltest Du den Pflanzabstand beachten. Bis zu einer Höhe von ca. 80 bis 100 Zentimeter (ohne Wurzelballen) sollten es mindestens drei Pflanzen pro laufendem Meter sein (also ungefähr 30 Zentimeter Pflanzabstand), aber einer Höhe von 100+ Zentimetern reichen in der Regel zwei Stück (ca. 50 Zentimeter Pflanzabstand). Wichtig! Erst alle Pflanzen über die gewünschte Länge der Hecke gleichmäßig verteilen, dann erst einpflanzen!
Sind Glanzmispeln winterhart?
Für Gegenden mit sehr kalten Wintern sind diese Sträucher als Heckenpflanzen leider nicht empfehlenswert, da sie nicht ganz winterhart sind. Sie sollten deshalb stets an gut geschützten Standorten gepflanzt werden. Junge Sträucher sollten auch in milden Regionen mit einem Winterschutz ausgestattet werden. Eine Pflanzung im Topf bietet hier den Vorteil, dass Du Deine Glanzmispel im Winter ganz einfach ins Warme holen kannst, Frostschäden sind somit ausgeschlossen. Sollte der Strauch mit Topf auch im Winter draußen stehen, muss er gut eingepackt werden. Wenn es bei dir zu kalt wird, greifst du für Hecken und andere windexponierte Standorte besser auf Alternativen wie Kirschlorbeer oder Liguster zurück. Kirschlorbeer und Liguster sind zwar nicht so schön rot, als Heckenpflanzen aber hervorragend geeignet.

Glanzmispeln pflanzen, schneiden und pflegen
Glanzmispeln sind unkomplizierte Sträucher, so dass Du beim Pflanzen, Schneiden und bei der Pflege nicht viel falsch machen kannst. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen, lockeren und nährstoffreichen Boden. Ob saurer oder alkalischer Boden ist dem Strauch einerlei, nur Staunässe verträgt er überhaupt nicht. Wenn Du Deine Glanzmispel im Kübel pflanzen möchtest, ist eine Drainageschicht aus Stein ratsam, damit überschüssiges Wasser schnell ablaufen kann und sich nicht im Kübel staut. Ob im Garten oder im Kübel auf Terrasse und Balkon: Optimal sind geschützte Standorte mit viel Sonnenlicht, Halbschatten wird auch vertragen. Wie bei allen Gewächsen sorgt eine sorgfältige Standortwahl dafür, dass sich der Aufwand für die Pflege minimiert.
Pflanzung im Frühjahr
Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung von Glanzmispeln ist das Frühjahr, da die Pflanze zunächst gut anwurzeln sollten bevor man sie der Kälte aussetzt.
Regelmäßiger Schnitt für kompakte und blickdichte Hecke
Für eine kompakte und blickdichte Hecke ist ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich, denn durch einen Schnitt wird die Verzweigung angeregt. Zudem lassen sich so natürlich Größenwachstum und Wuchsform der Glanzmispel beeinflussen, was bei Heckenpflanzen und Kübelpflanzen notwendig ist. Solitärpflanzen hingegen müssen nicht geschnitten werden. Der optimale Zeitpunkt für einen Rückschnitt von Heckenpflanzen ist nach der Blüte im Frühjahr, idealerweise an einem bewölkten Tag, damit die frischen Schnittstellen nicht verbrennen. Sollten totes Holz oder braune Blätter das Erscheinungsbild der Sträucher trüben, können diese jederzeit entfernt werden. Achte jedoch auf scharfes und sauberes Werkzeug um Krankheiten vorzubeugen.
Gießen und düngen
Frisch gepflanzte Glanzmispeln müssen gerade in der Anfangszeit regelmäßig gegossen werden, später reicht es aus, die Sträucher während anhaltender Trockenphasen mit Gießwasser zu unterstützen. Als Dünger kannst Du einmal im Jahr etwas Kompost zugeben.
Wo kommen Glanzmispeln her?
Glanzmispeln sind eine Pflanzengattung, die den Kernobstgewächsen, botanisch Pyrinae, zugeordnet wird. Diese wiederum gehören zur Familie der Rosengewächse, botanischer Name Rosacea. Die meisten Arten, um genau zu sein 48, sind in Asien heimisch, von denen 34 ausschließlich dort vorkommen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Himalaya bis nach Japan und runter bis Indien und Thailand.
Charakteristisch für den Strauch sind seine glänzenden, immergrünen Blätter, denen er auch seine botanische Bezeichnung Photinia verdankt. Denn diese leitet sich vom griechischen photeinos ab, was übersetzt glänzend bedeutet. Die Gattung umfasst mehr als 60 Arten, die meisten davon sind immergrün und sorgen so ganzjährig für Farbe im Garten. Es gibt aber auch einige wenige laubabwerfende Arten, die in unseren Gärten aber keine große Rolle spielen. Das Laub dieser Gartenpflanzen treibt in tollen Rot- und Bronzetönen aus und bildet dann einen tollen Kontrast zu den Blüten, die ab Mai in breiten Schirmrispen an der Pflanze zu bewundern sind. Aus den Blüten entwickeln sich kleine, apfelförmige Früchte. Zu den besonders beliebten Arten zählt Frasers Glanzmispel Photinia fraseri.
Photinia für einen naturnahen Garten
Mit diesen Gehölzen tust Du auch der Vogelwelt etwas Gutes, denn unsere gefiederten Freunde stehen auf die Beeren, die Photinia nach der Blüte ausbildet. So erhältst Du mit diesen Pflanzen ganz nebenbei einen naturnahen Garten mit einem großen Nahrungsangebot für Vögel. Eine besonders starke Wirkung erzielst Du, wenn Du die Glanzmispel mit grün- und gelblaubigen Pflanzen kombinierst, wie zum Beispiel Rhododendren, Liguster oder auch Kirschlorbeer.
Glanzmispeln frisch aus der Baumschule bestellen
Ob Du Dich jetzt für den Klassiker 'Red Robin' entscheidest oder für eine andere Photinia-Sorte, ob Hecken- oder Topf-Pflanze: Alle Glanzmispeln in unserem Sortiment stammen frisch aus der Baumschule und sind unter norddeutschen Bedingungen im Container aufgewachsen. Sie sind daher besonders kräftig und robust, so dass Du lange Freude an Deinen Pflanzen haben wirst. Der Versand erfolgt auch im Container, was einen großen Vorteil bietet: Sträucher aus dem Container können ganzjährig gepflanzt werden, so bist Du an keine bestimmten Pflanzzeiten gebunden. Das gilt übrigens für alle Container Pflanzen.
Glanzmispeln bestellen und viele andere Pflanzen online kaufen - bei Annas Garten.
Glanzmispeln erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und das ist auch kein Wunder. Die verschiedenen Sorten dieser farbenfrohen Sträucher lassen sich vielseitig verwenden, sei es als Heckenpflanze für blickdichte Hecken, als Solitär in Einzelstellung oder auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon. Wenn Du Glanzmispeln für den Garten oder den Balkon kaufen möchtest, findest Du in unserem Pflanzen Onlineshop ein Angebot an Photinia Pflanzen, die höchsten Qualitätsanforderungen gerecht werden und frisch aus der Baumschule stammen.

Glanzmispeln online bestellen und liefern lassen
Sieh Dich in Ruhe in unserem Sortiment um, Du kannst bei uns im Pflanzen-Shop Glanzmispeln für jeden Zweck online bestellen und Dir bequem nach Hause liefern lassen. Alle Container-Pflanzen werden vor dem Versand sorgfältig gecheckt, damit nur beste Ware bei Dir ankommt. Danach werden sie sorgfältig und pflanzengerecht verpackt und auf die Reise geschickt. Übrigens, wenn Du die Kosten für den Versand und die Lieferung sparen möchtest: Ab einem Bestellwert von 100,-€ ist der Versand für Dich kostenlos!

Glanzmispeln für immergrüne Hecken kaufen
Glanzmispeln entwickeln einen breitbuschigen Wuchs und können bis zu fünf Meter hoch werden. Gerade ältere Pflanzen machen es sich dabei gerne in der Breite gemütlich. Diese Eigenschaft und ein Zuwachs von bis zu 40 Zentimeter im Jahr machen den Strauch zu einer beliebten immergrünen Heckenpflanze in wintermilden Gebieten. Bereits nach wenigen Jahren haben sich die Laubgehölze zu kompakten und blickdichten Heckenpflanzen für Sichtschutzhecken entwickelt, die sowohl ungewollte Blicke als auch Wind abzuhalten vermögen. Bei Pflanzung einer Hecke empfehlen wir, je nach Größe der Pflanze, zwei bis drei Pflanzen pro laufendem Heckenmeter. Zu den beliebtesten Sorten gehören Photinia fraseri 'Red Robin' bzw. 'Little Red Robin', mit 'Pink Crispy' gibt es sogar eine Sorte mit grün-weiß panaschierten Blättern.
Wenn Du Glanzmispeln für immergrüne Hecken kaufen möchtest, solltest Du Dir diese größeren Sorten genauer ansehen:
- Glanzmispel Photinia fraseri ‘Devil’s Dream‘ – ca. 2,5 Meter hoch und 1 bis 2 Meter breit
- Glanzmispel Photinia fraseri ‚‘Red Robin‘ – ca. 2 bis 3 Meter hoch und 1,5 bis 2 Meter breit
- Glanzmispel Photinia fraseri ‘Pink Crispy‘ – ca. 1,5 bis 2 Meter hoch und 1 Meter breit
Beeteinfassungen, niedrige Hecken und Pflanzkübel mit Glanzmispeln
Wenn Du eine Glanzmispelhecke als niedrige Beeteinfassung für Deine Staudenbeete willst oder eine farbenfrohe Pflanze für den Pflanzkübel bzw. als Topf-Pflanze suchst, solltest Du Dir lieber kleine bis mittelgroße Sorten der Glanzmispel aussuchen, die sich auch prima als Balkonpflanzen eignen. In den Topf passen besonders gut:
- Glanzmispel Photinia fraseri ‘Red Ballcoon‘ – Der Name ist Programm: Spezielle Züchtung für den Pflanz-Topf, ca. 30 – 50 Zentimeter hoch und breit
- Glanzmispel Photinia fraseri ‘Little Red Robin‘ – Ebenfalls ein sehr treffender Name. 'Little Red Robin' ist die Zwergform von Red Robin, klein und rot, bis zu 1,5 Meter hoch und breit
Den Pflanzabstand beachten
Damit Deine Glanzmispelhecke auch wirklich blickdicht wird, solltest Du den Pflanzabstand beachten. Bis zu einer Höhe von ca. 80 bis 100 Zentimeter (ohne Wurzelballen) sollten es mindestens drei Pflanzen pro laufendem Meter sein (also ungefähr 30 Zentimeter Pflanzabstand), aber einer Höhe von 100+ Zentimetern reichen in der Regel zwei Stück (ca. 50 Zentimeter Pflanzabstand). Wichtig! Erst alle Pflanzen über die gewünschte Länge der Hecke gleichmäßig verteilen, dann erst einpflanzen!
Sind Glanzmispeln winterhart?
Für Gegenden mit sehr kalten Wintern sind diese Sträucher als Heckenpflanzen leider nicht empfehlenswert, da sie nicht ganz winterhart sind. Sie sollten deshalb stets an gut geschützten Standorten gepflanzt werden. Junge Sträucher sollten auch in milden Regionen mit einem Winterschutz ausgestattet werden. Eine Pflanzung im Topf bietet hier den Vorteil, dass Du Deine Glanzmispel im Winter ganz einfach ins Warme holen kannst, Frostschäden sind somit ausgeschlossen. Sollte der Strauch mit Topf auch im Winter draußen stehen, muss er gut eingepackt werden. Wenn es bei dir zu kalt wird, greifst du für Hecken und andere windexponierte Standorte besser auf Alternativen wie Kirschlorbeer oder Liguster zurück. Kirschlorbeer und Liguster sind zwar nicht so schön rot, als Heckenpflanzen aber hervorragend geeignet.

Glanzmispeln pflanzen, schneiden und pflegen
Glanzmispeln sind unkomplizierte Sträucher, so dass Du beim Pflanzen, Schneiden und bei der Pflege nicht viel falsch machen kannst. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen, lockeren und nährstoffreichen Boden. Ob saurer oder alkalischer Boden ist dem Strauch einerlei, nur Staunässe verträgt er überhaupt nicht. Wenn Du Deine Glanzmispel im Kübel pflanzen möchtest, ist eine Drainageschicht aus Stein ratsam, damit überschüssiges Wasser schnell ablaufen kann und sich nicht im Kübel staut. Ob im Garten oder im Kübel auf Terrasse und Balkon: Optimal sind geschützte Standorte mit viel Sonnenlicht, Halbschatten wird auch vertragen. Wie bei allen Gewächsen sorgt eine sorgfältige Standortwahl dafür, dass sich der Aufwand für die Pflege minimiert.
Pflanzung im Frühjahr
Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung von Glanzmispeln ist das Frühjahr, da die Pflanze zunächst gut anwurzeln sollten bevor man sie der Kälte aussetzt.
Regelmäßiger Schnitt für kompakte und blickdichte Hecke
Für eine kompakte und blickdichte Hecke ist ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich, denn durch einen Schnitt wird die Verzweigung angeregt. Zudem lassen sich so natürlich Größenwachstum und Wuchsform der Glanzmispel beeinflussen, was bei Heckenpflanzen und Kübelpflanzen notwendig ist. Solitärpflanzen hingegen müssen nicht geschnitten werden. Der optimale Zeitpunkt für einen Rückschnitt von Heckenpflanzen ist nach der Blüte im Frühjahr, idealerweise an einem bewölkten Tag, damit die frischen Schnittstellen nicht verbrennen. Sollten totes Holz oder braune Blätter das Erscheinungsbild der Sträucher trüben, können diese jederzeit entfernt werden. Achte jedoch auf scharfes und sauberes Werkzeug um Krankheiten vorzubeugen.
Gießen und düngen
Frisch gepflanzte Glanzmispeln müssen gerade in der Anfangszeit regelmäßig gegossen werden, später reicht es aus, die Sträucher während anhaltender Trockenphasen mit Gießwasser zu unterstützen. Als Dünger kannst Du einmal im Jahr etwas Kompost zugeben.
Wo kommen Glanzmispeln her?
Glanzmispeln sind eine Pflanzengattung, die den Kernobstgewächsen, botanisch Pyrinae, zugeordnet wird. Diese wiederum gehören zur Familie der Rosengewächse, botanischer Name Rosacea. Die meisten Arten, um genau zu sein 48, sind in Asien heimisch, von denen 34 ausschließlich dort vorkommen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Himalaya bis nach Japan und runter bis Indien und Thailand.
Charakteristisch für den Strauch sind seine glänzenden, immergrünen Blätter, denen er auch seine botanische Bezeichnung Photinia verdankt. Denn diese leitet sich vom griechischen photeinos ab, was übersetzt glänzend bedeutet. Die Gattung umfasst mehr als 60 Arten, die meisten davon sind immergrün und sorgen so ganzjährig für Farbe im Garten. Es gibt aber auch einige wenige laubabwerfende Arten, die in unseren Gärten aber keine große Rolle spielen. Das Laub dieser Gartenpflanzen treibt in tollen Rot- und Bronzetönen aus und bildet dann einen tollen Kontrast zu den Blüten, die ab Mai in breiten Schirmrispen an der Pflanze zu bewundern sind. Aus den Blüten entwickeln sich kleine, apfelförmige Früchte. Zu den besonders beliebten Arten zählt Frasers Glanzmispel Photinia fraseri.
Photinia für einen naturnahen Garten
Mit diesen Gehölzen tust Du auch der Vogelwelt etwas Gutes, denn unsere gefiederten Freunde stehen auf die Beeren, die Photinia nach der Blüte ausbildet. So erhältst Du mit diesen Pflanzen ganz nebenbei einen naturnahen Garten mit einem großen Nahrungsangebot für Vögel. Eine besonders starke Wirkung erzielst Du, wenn Du die Glanzmispel mit grün- und gelblaubigen Pflanzen kombinierst, wie zum Beispiel Rhododendren, Liguster oder auch Kirschlorbeer.
Glanzmispeln frisch aus der Baumschule bestellen
Ob Du Dich jetzt für den Klassiker 'Red Robin' entscheidest oder für eine andere Photinia-Sorte, ob Hecken- oder Topf-Pflanze: Alle Glanzmispeln in unserem Sortiment stammen frisch aus der Baumschule und sind unter norddeutschen Bedingungen im Container aufgewachsen. Sie sind daher besonders kräftig und robust, so dass Du lange Freude an Deinen Pflanzen haben wirst. Der Versand erfolgt auch im Container, was einen großen Vorteil bietet: Sträucher aus dem Container können ganzjährig gepflanzt werden, so bist Du an keine bestimmten Pflanzzeiten gebunden. Das gilt übrigens für alle Container Pflanzen.
Glanzmispeln bestellen und viele andere Pflanzen online kaufen - bei Annas Garten.