Niedrige Hecken als Beeteinfassung
Für niedrige Hecken als Beeteinfassung im Garten empfehlen sich eher kleine Gehölze und Sträucher mit geringem bis mittlerem Wachstum. Der Aufwand, um die Hecke auf einer geringen Höhe zu halten, soll sich ja schließlich in Grenzen halten.

Den Zweck beachten
Was muss Deine Hecke können? Das Thema Sichtschutz können wir hier schon mal außen vor lassen, nichtsdestotrotz sollte auch eine niedrige Hecke einen kompakten Wuchs entwickeln und sich dicht verzweigen. Du brauchst zum Beispiel eine Hecke als Abgrenzung Deines Gemüsebeetes zur Fußballwiese der Kids, dann eignen sich Sträucher die nachgiebig und nicht bruchanfällig sind. Sie sollen robuste Bewegungen in der Umgebung gut vertragen und anschließend nicht völlig zerzaust oder gar blattlos dastehen. Grundsätzlich empfehlen sich Sorten, die schnittverträglich sind und nicht verkahlen. Buchsbaum, botanisch Buxus, ist da ein bewährter Klassiker für niedrige und mittelhohe Hecken, auch wenn er in sehr vielen Regionen momentan durch Schädlinge bedroht ist. Für erfahrene Gärtner ist der Buchsbaum dennoch nach wie vor sehr empfehlenswert, da er alle Eigenschaften für gleichmäßige, dicht gewachsene Hecken mitbringt.
Viele Alternativen erhältlich
Für weniger erfahrene Gärtner gibt es natürlich auch Alternativen zum Buchsbaum, wie beispielsweise die immergrünen Stechpalmen und auch die japanischen Azaleen, beides beliebte und bewährte Pflanzen für die Anlage von Hecken. Sowohl Ilex als auch Azaleen eignen sich aber vorrangig für Bereiche im Garten, die nicht den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt sind. Sollte der Bereich der zukünftigen Hecke aber sehr viel Sonne abbekommen, kannst Du für eine niedrige Hecke auch Eiben kaufen. Die Eibe ist sehr gut schnittverträglich, entwickelt einen schön verzweigten Wuchs und mag das Sonnenlicht.

Containerware oder wurzelnackt?
Die meisten Sträucher für niedrige Hecken kannst Du sowohl im Topf als auch wurzelnackt kaufen. Pflanzen im Topf haben den Vorteil, dass sie das ganze Jahr über erhältlich sind und auch gepflanzt werden können. Wurzelnackte Sträucher hingegen sind nur wenige Wochen im Jahr erhältlich und müssen sofort nach dem Kauf in die Erde gebracht werden, da die Wurzeln sonst schnell austrocknen. Wenn Du es Dir leicht machen willst greifst Du auf die Eibe oder deine präferierte Pflanze zurück, die im Topf gewachsen ist. In unserem Gartenblog erfährst Du, wann die beste Pflanzzeit für Containerpflanzen ist.
Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen kaufen
Die Pflanzen der Beetbegrenzung sollten natürlich gut mit den Eigenschaften der Beetpflanzen harmonieren. Kurz: Wenn Du Dich für den trockenheitsliebenden Ilex entscheidest, solltest Du kein Feuchtbiotop in der Mitte anlegen. Und wenn im Du ein Staudenbeet mit kalkliebenden Pflanzen umranden möchtest macht es keinen Sinn, auf niedrige Hecken mit Moorbeetpflanzen zu setzen. Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen verringern zudem den Pflegeaufwand. Mache Dir zunächst bewusst, welche Bedingungen in Deinem Beet gegeben sind, danach sollte sich Deine Wahl der Heckenpflanzen richten. Pflanzen online kaufen für niedrige Hecken und Beeteinfassungshecken - bei Annas Garten!
Niedrige Hecken als Beeteinfassung
Für niedrige Hecken als Beeteinfassung im Garten empfehlen sich eher kleine Gehölze und Sträucher mit geringem bis mittlerem Wachstum. Der Aufwand, um die Hecke auf einer geringen Höhe zu halten, soll sich ja schließlich in Grenzen halten.

Den Zweck beachten
Was muss Deine Hecke können? Das Thema Sichtschutz können wir hier schon mal außen vor lassen, nichtsdestotrotz sollte auch eine niedrige Hecke einen kompakten Wuchs entwickeln und sich dicht verzweigen. Du brauchst zum Beispiel eine Hecke als Abgrenzung Deines Gemüsebeetes zur Fußballwiese der Kids, dann eignen sich Sträucher die nachgiebig und nicht bruchanfällig sind. Sie sollen robuste Bewegungen in der Umgebung gut vertragen und anschließend nicht völlig zerzaust oder gar blattlos dastehen. Grundsätzlich empfehlen sich Sorten, die schnittverträglich sind und nicht verkahlen. Buchsbaum, botanisch Buxus, ist da ein bewährter Klassiker für niedrige und mittelhohe Hecken, auch wenn er in sehr vielen Regionen momentan durch Schädlinge bedroht ist. Für erfahrene Gärtner ist der Buchsbaum dennoch nach wie vor sehr empfehlenswert, da er alle Eigenschaften für gleichmäßige, dicht gewachsene Hecken mitbringt.
Viele Alternativen erhältlich
Für weniger erfahrene Gärtner gibt es natürlich auch Alternativen zum Buchsbaum, wie beispielsweise die immergrünen Stechpalmen und auch die japanischen Azaleen, beides beliebte und bewährte Pflanzen für die Anlage von Hecken. Sowohl Ilex als auch Azaleen eignen sich aber vorrangig für Bereiche im Garten, die nicht den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt sind. Sollte der Bereich der zukünftigen Hecke aber sehr viel Sonne abbekommen, kannst Du für eine niedrige Hecke auch Eiben kaufen. Die Eibe ist sehr gut schnittverträglich, entwickelt einen schön verzweigten Wuchs und mag das Sonnenlicht.

Containerware oder wurzelnackt?
Die meisten Sträucher für niedrige Hecken kannst Du sowohl im Topf als auch wurzelnackt kaufen. Pflanzen im Topf haben den Vorteil, dass sie das ganze Jahr über erhältlich sind und auch gepflanzt werden können. Wurzelnackte Sträucher hingegen sind nur wenige Wochen im Jahr erhältlich und müssen sofort nach dem Kauf in die Erde gebracht werden, da die Wurzeln sonst schnell austrocknen. Wenn Du es Dir leicht machen willst greifst Du auf die Eibe oder deine präferierte Pflanze zurück, die im Topf gewachsen ist. In unserem Gartenblog erfährst Du, wann die beste Pflanzzeit für Containerpflanzen ist.
Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen kaufen
Die Pflanzen der Beetbegrenzung sollten natürlich gut mit den Eigenschaften der Beetpflanzen harmonieren. Kurz: Wenn Du Dich für den trockenheitsliebenden Ilex entscheidest, solltest Du kein Feuchtbiotop in der Mitte anlegen. Und wenn im Du ein Staudenbeet mit kalkliebenden Pflanzen umranden möchtest macht es keinen Sinn, auf niedrige Hecken mit Moorbeetpflanzen zu setzen. Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen verringern zudem den Pflegeaufwand. Mache Dir zunächst bewusst, welche Bedingungen in Deinem Beet gegeben sind, danach sollte sich Deine Wahl der Heckenpflanzen richten. Pflanzen online kaufen für niedrige Hecken und Beeteinfassungshecken - bei Annas Garten!