Blütenhecken haben viel zu bieten
Die Blütenhecke, hier ist immer gut was los! In erster Linie geht es natürlich um die Blüten, aber auch außerhalb der Blütezeit haben Blütenhecken viel zu bieten. Früchte, tolle Herbstfärbung - ein Paradies für Insekten, Vögel und viele weitere Kleintiere. Singvögel und Insekten werden von einer blühenden Hecke angezogen und finden reichlich Futter. Und das ist leider zunehmend wichtig. Die Artenvielfalt wird durch unsere Monokulturen immer geringer. Im eigenen grünen Wohnzimmer kann der Gärtner das sicherlich nicht ausgleichen, aber jeder kann einen Rückzugsort bieten, egal wie klein der auch sein mag. Das Anlegen einer Blütenhecke ist da schon mal ein guter Anfang. Aber selbstverständlich können Blütenhecken auch gut als Sichtschutzhecken dienen, zumindest im Frühling und im Sommer.

Blütenhecke anlegen - Diese Pflanzen eignen sich
Grundsätzlich kannst Du die Pflanzen für Deine Blütenhecke natürlich auswählen wie Du willst. Es gibt aber einige Gattungen, die sich zum Anlegen einer Blütenhecke besonders gut eignen:
Blütenhecke mit Rispenhortensien
Zum Anlegen einer Blütenhecke sind Rispenhortensien besonders beliebt, denn die Laubgehölze blühen üppig, sind schnittverträglich und winterhart. Es ist schon ein ganz besonderer Anblick, wenn sich der Raureif im Winter und im Frühjahr auf den Blütendolden bildet. In den Morgenstunden bietet eine solche Hecke ein mystisches Bild. Da die Blätter der Rispenhortensie erst ab März austreiben, kann der Gärtner die Gehölze vorher gut noch mit Ostereiern schmücken. Wenn es echte Hühnereier sind kann man sie sogar an den Pflanzen hängen lassen. Irgendwann fallen sie mit dem Wind ab. Der Kalk in der Schale kommt der Erde zu Gute und gefärbt hast Du hoffentlich mit Lebensmittelfarbe. Wenn du beim Anlegen einer Hecke aus Hortensien oder anderen blühenden Laubgehölzen zu größeren Sorten greifst, hast du sogar einen Sichtschutz.
Auch mit Stauden lassen sich blühende Begrenzungen realisieren, achte dann darauf, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten auszuwählen, damit du immer Buntes im Blick hast. Sehr beliebte Pflanzen für Blütenhecken sind auch Spiersträucher. Diese Laubgehölze erzeugen mit ihrer üppigen Blütenpracht in weiß, rosa und lila ein harmonisches Bild im Garten. Beliebte Arten und Sorten sind
- Belgischer Spierstrauch Spiraea vanhouttei (weiß)
- Sommerspiere Spiraea bumalda 'Anthony Waterer' (lila)
- Zwergspiere Spiraea japonica 'Albiflora' (weiß)
Die Vorteile einer Blütenhecke
Im Frühjahr und im Sommer zeigen die Sträucher der Hecke ihre Blütenpracht und verzaubern mit ihrer Vielfalt. Je nach Art und Sorte wechseln sie im Verblühen die Farbe und strahlen tapfer vor sich hin. Blühende Hecken bietet aber auch einiges für den Wohnbereich, also Indoor. In der Vase, in Gestecken oder Trockenkränzen machen die blütenbesetzten Zweige der Gehölze ordentlich was her. Wenn Du die Einzelblüten aus den Dolden herausschneidest, bekommst Du unzählige Exemplare für die Tischdeko, für die Blumenkinder bei der Hochzeit oder Dein Potpourri.
Aber was ist im Winter?
Die meisten blühenden Gehölze werfen ihr Laub im Winter ab, so stehen Hecken zu dieser Zeit natürlich kahl da. Um die Struktur im Garten zu erhalten, kann man du vor die erste Heckenreihen weitere, niedrigere und immergrüne Hecken anlegen. So bleibt nicht nur die Struktur erhalten, sondern du hast auch im Winter immer frisches Grün im Garten.

Unterschiedlichste Höhen
Blütenhecken können die unterschiedlichsten Höhen bekommen. Meistens wird es bei einer gewünschten Wuchshöhe von über 2,5 Metern spärlich mit der Auswahl an blühenden Heckenpflanzen, bis 2 Meter Wuchshöhe aber hast Du viele Möglichkeiten. Über das Filtermenü kannst Du Dir gezielt Artikel mit der gewünschten Wuchshöhe anzeigen lassen. Optisch sind 1,2 bis 1,5 Meter für eine blühende Hecke sehr ansprechend. Das eigene Grundstück wirkt durch die blühenden Sträucher den ganzen Sommer wie in einen Blütenrahmen gefasst und bekommt eine besondere optische Tiefe. Bei Bedarf ist mal schnell was für Oma abgeschnibbelt oder für Mama gepflückt, wenn mal wieder was ausgefressen wurde. Blumen schenken hat schon immer berührt und wird es auch weiterhin tun. Und aus dem eigenen Garten ist sogar die Ökobilanz top!
Der Herbst wird noch bunter!
Der Sommer war schön, aber im Herbst wird es noch bunter! Wenn sich die Blütenpracht dem Ende zuneigt zeigen sich elegant die unterschiedlichen Blattfärbungen der Sträucher. Wer Zierobstbäume wie den Zwerg-Zierapfel 'Tina' integriert, tut auf natürliche Weise den Vögeln etwas Gutes. Die kirschgroßen Äpfel sind zum einen sehr dekorativ, zum anderen eine wertvolle Nahrungsquelle in der kalten Zeit.
Gestalte jetzt Deine Blütenhecke mit Pflanzen frisch aus der Baumschule. Online Pflanzen kaufen leicht gemacht: Du suchst aus, wir liefern Dir die Pflanzen an die Haustür. Kosten für den Versand sparen? Ab 100,-€ Bestellwert ist der Versand kostenlos. Detaillierte Informationen zur Pflanze kannst Du unseren Artikel-Beschreibungen entnehmen. Bei Fragen kannst Du jederzeit gerne Kontakt zu uns aufnehmen, unsere Kontaktdaten findest Du weiter unten auf dieser Seite.
Blütenhecken haben viel zu bieten
Die Blütenhecke, hier ist immer gut was los! In erster Linie geht es natürlich um die Blüten, aber auch außerhalb der Blütezeit haben Blütenhecken viel zu bieten. Früchte, tolle Herbstfärbung - ein Paradies für Insekten, Vögel und viele weitere Kleintiere. Singvögel und Insekten werden von einer blühenden Hecke angezogen und finden reichlich Futter. Und das ist leider zunehmend wichtig. Die Artenvielfalt wird durch unsere Monokulturen immer geringer. Im eigenen grünen Wohnzimmer kann der Gärtner das sicherlich nicht ausgleichen, aber jeder kann einen Rückzugsort bieten, egal wie klein der auch sein mag. Das Anlegen einer Blütenhecke ist da schon mal ein guter Anfang. Aber selbstverständlich können Blütenhecken auch gut als Sichtschutzhecken dienen, zumindest im Frühling und im Sommer.

Blütenhecke anlegen - Diese Pflanzen eignen sich
Grundsätzlich kannst Du die Pflanzen für Deine Blütenhecke natürlich auswählen wie Du willst. Es gibt aber einige Gattungen, die sich zum Anlegen einer Blütenhecke besonders gut eignen:
Blütenhecke mit Rispenhortensien
Zum Anlegen einer Blütenhecke sind Rispenhortensien besonders beliebt, denn die Laubgehölze blühen üppig, sind schnittverträglich und winterhart. Es ist schon ein ganz besonderer Anblick, wenn sich der Raureif im Winter und im Frühjahr auf den Blütendolden bildet. In den Morgenstunden bietet eine solche Hecke ein mystisches Bild. Da die Blätter der Rispenhortensie erst ab März austreiben, kann der Gärtner die Gehölze vorher gut noch mit Ostereiern schmücken. Wenn es echte Hühnereier sind kann man sie sogar an den Pflanzen hängen lassen. Irgendwann fallen sie mit dem Wind ab. Der Kalk in der Schale kommt der Erde zu Gute und gefärbt hast Du hoffentlich mit Lebensmittelfarbe. Wenn du beim Anlegen einer Hecke aus Hortensien oder anderen blühenden Laubgehölzen zu größeren Sorten greifst, hast du sogar einen Sichtschutz.
Auch mit Stauden lassen sich blühende Begrenzungen realisieren, achte dann darauf, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten auszuwählen, damit du immer Buntes im Blick hast. Sehr beliebte Pflanzen für Blütenhecken sind auch Spiersträucher. Diese Laubgehölze erzeugen mit ihrer üppigen Blütenpracht in weiß, rosa und lila ein harmonisches Bild im Garten. Beliebte Arten und Sorten sind
- Belgischer Spierstrauch Spiraea vanhouttei (weiß)
- Sommerspiere Spiraea bumalda 'Anthony Waterer' (lila)
- Zwergspiere Spiraea japonica 'Albiflora' (weiß)
Die Vorteile einer Blütenhecke
Im Frühjahr und im Sommer zeigen die Sträucher der Hecke ihre Blütenpracht und verzaubern mit ihrer Vielfalt. Je nach Art und Sorte wechseln sie im Verblühen die Farbe und strahlen tapfer vor sich hin. Blühende Hecken bietet aber auch einiges für den Wohnbereich, also Indoor. In der Vase, in Gestecken oder Trockenkränzen machen die blütenbesetzten Zweige der Gehölze ordentlich was her. Wenn Du die Einzelblüten aus den Dolden herausschneidest, bekommst Du unzählige Exemplare für die Tischdeko, für die Blumenkinder bei der Hochzeit oder Dein Potpourri.
Aber was ist im Winter?
Die meisten blühenden Gehölze werfen ihr Laub im Winter ab, so stehen Hecken zu dieser Zeit natürlich kahl da. Um die Struktur im Garten zu erhalten, kann man du vor die erste Heckenreihen weitere, niedrigere und immergrüne Hecken anlegen. So bleibt nicht nur die Struktur erhalten, sondern du hast auch im Winter immer frisches Grün im Garten.

Unterschiedlichste Höhen
Blütenhecken können die unterschiedlichsten Höhen bekommen. Meistens wird es bei einer gewünschten Wuchshöhe von über 2,5 Metern spärlich mit der Auswahl an blühenden Heckenpflanzen, bis 2 Meter Wuchshöhe aber hast Du viele Möglichkeiten. Über das Filtermenü kannst Du Dir gezielt Artikel mit der gewünschten Wuchshöhe anzeigen lassen. Optisch sind 1,2 bis 1,5 Meter für eine blühende Hecke sehr ansprechend. Das eigene Grundstück wirkt durch die blühenden Sträucher den ganzen Sommer wie in einen Blütenrahmen gefasst und bekommt eine besondere optische Tiefe. Bei Bedarf ist mal schnell was für Oma abgeschnibbelt oder für Mama gepflückt, wenn mal wieder was ausgefressen wurde. Blumen schenken hat schon immer berührt und wird es auch weiterhin tun. Und aus dem eigenen Garten ist sogar die Ökobilanz top!
Der Herbst wird noch bunter!
Der Sommer war schön, aber im Herbst wird es noch bunter! Wenn sich die Blütenpracht dem Ende zuneigt zeigen sich elegant die unterschiedlichen Blattfärbungen der Sträucher. Wer Zierobstbäume wie den Zwerg-Zierapfel 'Tina' integriert, tut auf natürliche Weise den Vögeln etwas Gutes. Die kirschgroßen Äpfel sind zum einen sehr dekorativ, zum anderen eine wertvolle Nahrungsquelle in der kalten Zeit.
Gestalte jetzt Deine Blütenhecke mit Pflanzen frisch aus der Baumschule. Online Pflanzen kaufen leicht gemacht: Du suchst aus, wir liefern Dir die Pflanzen an die Haustür. Kosten für den Versand sparen? Ab 100,-€ Bestellwert ist der Versand kostenlos. Detaillierte Informationen zur Pflanze kannst Du unseren Artikel-Beschreibungen entnehmen. Bei Fragen kannst Du jederzeit gerne Kontakt zu uns aufnehmen, unsere Kontaktdaten findest Du weiter unten auf dieser Seite.