Mittelmeer-Feeling im eigenen Garten
Mit diesen Nadelgehölzen holst Du Dir echtes Mittelmeer-Feeling in den Garten. Die Scheinzypressen, botanisch Chamaecyparis, stammen aus der Familie der Zypressengewächse und sind selbst für Profis kaum von den Echten Zypressen zu unterscheiden. Gerade bei sehr jungen Pflanzen fällt die Unterscheidung oft sehr schwer. Bei älteren Pflanzen hingegen sieht man, dass die Scheinzypressen flachere Zweige sowie kleinere Zapfen besitzen. Deutliche Unterschiede kristallisieren sich erst bei näherer Betrachtung heraus. So ist der Wuchs der Scheinzypresse meist aufrechter, langsamer und weniger ausladend als dies beispielsweise bei Lebensbäumen der Fall ist. Dafür bietet die Scheinzypresse eine größere Farbpalette, erhältlich sind Sorten mit tollen Gelb-, Grün-, Blau- und Grautönen. Die einhäusige Scheinzypresse trägt sowohl rein weibliche als auch rein männliche Blüten an einer Pflanze. Bei Annas Garten kannst Du Scheinzypressen direkt aus der Baumschule kaufen und günstig liefern lassen - frischer geht´s nicht.

Der ideale Standort
Einen idealen Standort finden Scheinzypressen auf frischen, sandigen bis lehmigen Böden im alkalischen bis schwach sauren Bereich. Sie sind weniger frosthart als Echte Zypressen, weshalb geschützte Standorte in der Sonne und im Halbschatten vorteilhaft sind.
Scheinzypressen als Solitär, Hecken- oder Kübelpflanzen
Ihr Image der typischen Friedhofspflanze haben Scheinzypressen zu Unrecht. Zwar sind sie als solche durchaus beliebt und verbreitet, sie auf dieses Einsatzgebiet zu beschränken wird der Pflanze aber nicht gerecht. Scheinzypressen wirken besonders gut als Solitär in Kombination mit allerlei Laubgehölzen, auch im Kübel gepflanzt auf Terrasse und Balkon versprühen sie Eleganz und Anmut. Im Winter solltest Du den Kübel aber aus der Sonne nehmen um Trockenheitsschäden vorzubeugen. Wie fast alle Koniferen machen sie auch im Steingarten oder im Heidegarten eine ausgezeichnete Figur. Sehr häufig sieht man Scheinzypressen als Hecke gepflanzt, hier ist allerdings auf die etwas höhere Frostempfindlichkeit zu achten.

Rückschnitt einmal im Jahr
Rückschnitte vertragen Scheinzypressen problemlos. Da sie aus den älteren Ästen nicht mehr austreibt, sollte man ihnen einmal im Jahr diese Art der Pflege zukommen lassen. Schneide Deine Scheinzypresse deshalb nur soweit zurück, dass der geschuppte Bereich erhalten bleibt. Scheinzypressen kaufen in bester Baumschulqualität - bei Annas Garten.
Mittelmeer-Feeling im eigenen Garten
Mit diesen Nadelgehölzen holst Du Dir echtes Mittelmeer-Feeling in den Garten. Die Scheinzypressen, botanisch Chamaecyparis, stammen aus der Familie der Zypressengewächse und sind selbst für Profis kaum von den Echten Zypressen zu unterscheiden. Gerade bei sehr jungen Pflanzen fällt die Unterscheidung oft sehr schwer. Bei älteren Pflanzen hingegen sieht man, dass die Scheinzypressen flachere Zweige sowie kleinere Zapfen besitzen. Deutliche Unterschiede kristallisieren sich erst bei näherer Betrachtung heraus. So ist der Wuchs der Scheinzypresse meist aufrechter, langsamer und weniger ausladend als dies beispielsweise bei Lebensbäumen der Fall ist. Dafür bietet die Scheinzypresse eine größere Farbpalette, erhältlich sind Sorten mit tollen Gelb-, Grün-, Blau- und Grautönen. Die einhäusige Scheinzypresse trägt sowohl rein weibliche als auch rein männliche Blüten an einer Pflanze. Bei Annas Garten kannst Du Scheinzypressen direkt aus der Baumschule kaufen und günstig liefern lassen - frischer geht´s nicht.

Der ideale Standort
Einen idealen Standort finden Scheinzypressen auf frischen, sandigen bis lehmigen Böden im alkalischen bis schwach sauren Bereich. Sie sind weniger frosthart als Echte Zypressen, weshalb geschützte Standorte in der Sonne und im Halbschatten vorteilhaft sind.
Scheinzypressen als Solitär, Hecken- oder Kübelpflanzen
Ihr Image der typischen Friedhofspflanze haben Scheinzypressen zu Unrecht. Zwar sind sie als solche durchaus beliebt und verbreitet, sie auf dieses Einsatzgebiet zu beschränken wird der Pflanze aber nicht gerecht. Scheinzypressen wirken besonders gut als Solitär in Kombination mit allerlei Laubgehölzen, auch im Kübel gepflanzt auf Terrasse und Balkon versprühen sie Eleganz und Anmut. Im Winter solltest Du den Kübel aber aus der Sonne nehmen um Trockenheitsschäden vorzubeugen. Wie fast alle Koniferen machen sie auch im Steingarten oder im Heidegarten eine ausgezeichnete Figur. Sehr häufig sieht man Scheinzypressen als Hecke gepflanzt, hier ist allerdings auf die etwas höhere Frostempfindlichkeit zu achten.

Rückschnitt einmal im Jahr
Rückschnitte vertragen Scheinzypressen problemlos. Da sie aus den älteren Ästen nicht mehr austreibt, sollte man ihnen einmal im Jahr diese Art der Pflege zukommen lassen. Schneide Deine Scheinzypresse deshalb nur soweit zurück, dass der geschuppte Bereich erhalten bleibt. Scheinzypressen kaufen in bester Baumschulqualität - bei Annas Garten.