Ahorne (Acer) - Reich an Formen und Farben
Ahorn-Bäume bieten Vielfalt
Die Gattung der Ahorne, botanisch Acer, ist überaus vielgestaltig und umfasst mehr als 150 Arten und unzählige Sorten. Ahorn-Bäume bieten eine enorme Vielfalt, keine andere Baumgattung ist so reich an Formen und Farben.
Bei der Größe fängt es schon an. Vom Kleinstrauch bis Großbaum ist alles dabei. Auch die Wuchsform variiert stark: mit säulen- oder kugelförmiger Krone, ein- oder mehrstämmig, buschig oder filigran - für jeden Geschmack und jedes Platzangebot ist der richtige Ahorn dabei. Doch damit nicht genug - wenn Du Dich erst einmal für eine Größe und Wuchsform entschieden hast, hast Du auch bei der Laubfärbung und Blattform die Qual der Wahl. Allen Ahorn-Arten ist gemein, dass sie eine unglaublich intensive Herbstfärbung ausbilden und sich mit leuchtendem Rot, Gelb oder Orange in die Wintermonate verabschieden. Auch im Austrieb sind viele Ahorn-Sorten besonders spektakulär und farbenprächtig. Insgesamt kann die Gattung der Ahorne eine riesige Farbpallette bieten: von hellen bis goldenen Gelbtönen über frisches Grün bis hin zu leuchtendem oder sogar dunklem Rot. Die Blätter sind ahorntypisch drei- bis fünflappig, gefächert, geschlitzt, gezähnt oder alles zusammen. Viele Sorten zeigen im Frühjahr auch eine schöne Blüte und bilden die gerade bei Kindern zum Spielen so beliebten geflügelten Früchte aus. Wer ein eindrucksvolles Rinden-Ziergehölz sucht, das auch im Winter für etwas Farbe und Abwechslung im Garten sorgt, ist bei der Gattung der Ahorne ebenfalls richtig.
Durch diese enorme Vielgestaltigkeit sind auch die Verwendungsmöglichkeiten schier unbegrenzt: als Park- und Alleebaum, als Solitär, als Heckenpflanze, als Ziergehölz für Japan- und Steingärten, am Gartenteich, in kleinen und großen Beeten oder direkt auf dem Rasen, im Kübel auf Balkon und Terrasse, im Eingangsbereich und und und…

Wie Du schon gemerkt hast, ist es schwer, den Ahorn an sich zu beschreiben, aber alle bei uns erhältlichen Arten und Sorten sind gut frosthart, widerstandsfähig und recht pflegeleicht. Die meisten Sorten gedeihen am besten auf humosen und gut durchlässigen Gartenböden, einige Arten sind aber auch weniger anspruchsvoll. Du findest in den einzelnen Sorten-Beschreibungen detailliertere Informationen und Pflegehinweise, die Dir bei der Auswahl Deines neuen Ahorn-Baumes helfen werden. Ahorn-Bäume in Baumschulqualität - bei Annas Garten.