Efeu (Hedera helix) - Der immergrüne Klassiker
Immergrüne Kletterpflanze mit Charme
Der Efeu, botanisch Hedera helix, stammt aus der Familie der Araliengewächse und gehört bei uns ins Landschaftsbild wie kaum eine andere Gartenpflanze. Gerade im ländlichen Raum findet man kaum eine Fassade, eine Haus- oder Schuppenwand, die nicht vom Charme der immergrünen Kletterpflanze profitiert. Tatsächlich ist der Gewöhnliche Efeu, auch Gemeiner Efeu genannt, die einzige bei uns heimische immergrüne Kletterpflanze und ein Klassiker unter den immergrünen Pflanzen.

Schattigen Standort wählen
Einen geeigneten Standort findet Efeu in schattigen Bereichen des Gartens. Gerade im Winter können schon wenige Sonnenstunden am Tag zu Schäden führen. Der optimale Boden ist gleichmäßig feucht, humos, kalkhaltig und reich an Nährstoffen. Efeu gibt sich aber auch mit deutlich schlechteren Bedingungen zufrieden, so wächst er auch auf trockenen und sauren Böden noch recht gut. Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Efeu ist das Frühjahr, denn dann haben die Pflanzen bis zum Winter genügend Zeit um gut anzuwurzeln. Unmittelbar nach dem Pflanzen kannst Du ihn um etwa die Hälfte zurückschneiden. Das regt die Verzweigung an und fördert die Wurzelbildung, da die Pflanze oberirdisch weniger zu versorgen hat.
Übrigens: Nach der Pflanzung wächst der Efeu zunächst recht behäbig, aber spätestens nach dem ersten Rückschnitt kannst Du dem Efeu fast beim Wachsen zusehen. Zuwächse von bis zu einem Meter im Jahr sind dann keine Seltenheit.