• Pflanzen direkt aus der Baumschule

    Pflanzen direkt aus der Baumschule

  • Telefonische Beratung und Bestellannahme

    04488 529 74 80

  • 30 Tage Rückgaberecht

    30 Tage Rückgaberecht

  • Pflanzengerechter Versand

    Pflanzengerechter Versand

Bauerngarten - Stark im Trend!

1 von 52
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Liebesperlenstrauch Schönfrucht Profusion 01
Liebesperlenstrauch 'Profusion'
Callicarpa bodinieri 'Profusion'
Liebesperlenstrauch mit tollem Fruchtschmuck im Herbst Robust und widerstandsfähig Spektakulärer Fruchtschmuck bis in den Winter Schöne Herbstfärbung Geschützter Standort optimal Geringer Pflegeaufwand Kübelpflanzung möglich Der Liebesperlenstrauch oder auch Schönfrucht genannte Callicarpa bodinieri 'Profusion' ist eine echte Besonderheit unter den Ziergehölzen. Das...
27,95 € *
Weigelie Snowflake
Weigelie 'Snowflake'
Weigela 'Snowflake'
Die Weigelie Weigela 'Snowflake' ist ein elegantes Ziergehölz, das Deinen Garten in ein sommerliches Schneegestöber verwandelt. Im Mai erscheinen die rein weißen, glockenförmigen Blüten in großer Fülle. Bis in den Juni hinein kannst Du Dich an dieser Pracht erfreuen. Dann, zum Spätsommer hin, überrascht die Weigelie 'Snowflake' mit einer zweiten Blüte, die zwar nicht mehr so...
17,95 € *
Rhododendron Praecox
Rhododendron 'Praecox'
Rhododendron 'Praecox'
Die Vorfrühlings-Alpenrose Rhododendron 'Praecox' wächst als kleiner, locker aufrechter Strauch und besticht durch seine sehr frühe Blütenpracht. Schon ab Februar/März verzaubert der Rhododendron 'Praecox' seine Liebhaber mit den zierlichen lila-rosa Blüten, die gerade zu dieser Jahreszeit, wo noch nicht viel Farbe im Garten zu finden ist, alle Blicke auf sich ziehen. Damit...
28,95 € *
Hibiskus Lavender Chiffon
Hibiskus 'Lavender Chiffon'®
Hibiscus syriacus 'Lavender Chiffon'®
Tolle Blütenfarbe Insektenfreundlich Für sonnige und geschützte Standorte Als Kübelpflanze geeignet Hibiskus mit lavendelfarbigen Blüten Der auch als Roseneibisch bekannte Garteneibisch 'Lavender Chiffon'® verzaubert Dich mit seinen wunderschönen, halb gefüllten und lavendelfarbigen Blüten, die in der Blütenmitte ein tiefes Rot zeigen. Sie wirken so elegant und luftig...
ab 14,95 € *
Fingerstrauch Kobold
Fingerstrauch 'Kobold'
Potentilla fruticosa 'Kobold'
Vielseitiger Fingerstrauch mit unzähligen Blüten Vielseitig einsetzbar Frosthart und schnittverträglich Unempfindlich gegen Krankheiten Unzählige Bilderbuchblüten Insektenfreundlich Starke Wirkung im Steingarten und im Pflanzkübel Der Fingerstrauch 'Kobold' vereint alle Eigenschaften, die man sich von einer Gartenpflanze wünschen kann: Er ist nicht nur sehr vielseitig...
ab 5,95 € *
Ballhortensie Strong Annabelle
Ballhortensie 'Strong Annabelle'®
Hydrangea arborescens 'Strong...
Hortensie mit überreicher Blütenfülle Wie auch die kleine Schwester, die Ballhortensie 'Annabelle' besticht die Sorte Hydrangea arborescens 'Strong Annabelle'® durch ihre überreiche Blütenfülle. Die riesigen weißen Blütenbälle werden bis zu 30 cm groß und werden wirklich jedem ins Auge fallen! Von Ende Juni bis in den September hinein prägen die erst grünlichen, dann...
33,95 € *
Japanischer Blauregen Issai
Japanischer Blauregen 'Issai'
Wisteria floribunda 'Issai'
Zwar gilt er als Neuling unter den Blauregen, ab Mai spielt 'Issai' mit seiner Fülle an hellvioletten, duftenden Blütentrauben bei den ganz großen mit. Auch die sommergrünen Blätter können sich mit ihrer gefiederten, elliptischen Form sehen lassen und sorgen durch ihre gelbliche Laubfärbung im Herbst für einen weiteren Hingucker. Wisteria floribunda 'Issai' ist eine...
22,95 € *
Hibiskus Purple Ruffles 01
Hibiskus 'Purple Ruffles'®
Hibiscus syriacus 'Purple Ruffles'®
Die eindrucksvollen, großen Blüten des Hibiskus 'Purple Ruffles'® leuchten schon von weitem in einem auffälligen Dunkelviolett. Sie sind zudem leicht gekraust, halbgefüllt und Ihre Mitte wird von einem sternförmigen purpurroten Fleck verziert. Ein atemberaubender Hingucker! Von Juli bis September verzaubert diese Farbenpracht Deinen Garten und gibt ihm ein mediterranes, ja...
23,95 € *
Echter Winterjasmin / Nacktblütiger Jasmin
Echter Winterjasmin / Nacktblütiger Jasmin
Jasminum nudiflorum
Der Winterjasmin Jasminum nudiflorum verschönert uns den Winter mit seinen leuchtend gelben, zierlichen Blüten. Das sommergrüne Ziergehölz wächst locker und stark überhängend. Lässt Du ihn ohne Rankhilfe wachsen, bedeckt der Winterjasmin schnell mittelgroße Flächen, aber sehr imposant wirkt das Gehölz vor allem als Eroberer von Wänden, Mauern, Zäunen oder Böschungen. Im...
ab 15,95 € *
Tulpen-Magnolie Alba Superba
Tulpen-Magnolie 'Alba Superba'
Magnolia soulangiana 'Alba Superba'
Tulpen-Magnolie mit weißen Blütenkelchen im Überfluss Blühgewaltiger Blickfang Wächst als Strauch oder kleiner Baum Toller Duft Dekorative Fruchtstände Herbstfärbung Die in Frankreich gezüchtete Tulpen-Magnolie 'Alba Superba' ist ein wahrer Blütenkünstler und zweifellos eine der schönsten Pflanzen im Frühjahr. Aber nicht nur das Auge wird verwöhnt, auch die Nase wird mit...
39,95 € *
Schmetterlingshortensie Butterfly
Schmetterlingshortensie 'Butterfly'®
Hydrangea paniculata 'Butterfly'®
Stark duftende Blüten sind kennzeichnend für die Schmetterlingshortensie, die nicht nur auf Menschen eine enorme Anziehungskraft ausüben, sondern auch bei Schmetterlingen und Bienen äußerst beliebt sind, wenn auch sicherlich aus anderen Beweggründen. Die cremeweißen Blüten stehen von Juni bis August an der Pflanze und verleihen Deinem Garten in dieser Zeit einen tollen...
33,95 € *
Rispenhortensie Little Lime
Rispenhortensie 'Little Lime'®
Hydrangea paniculata 'Little Lime'®
Elegante Rispenhortensie mit kompaktem Wuchs Die elegante Rispenhortensie Hydrangea paniculata 'Little Lime'® ist eine neue und prämierte Sorte mit limonengrünen bis weißen Blütenrispen, die den kompakten Zierstrauch von Juni bis Oktober reichlich schmücken. Im Spätsommer verfärben sich die großen und zahlreichen Rispen dann in ein zartes Rosa. Ein wunderschönes Farbenspiel!...
28,95 € *
1 von 52

Kunterbuntes Allerlei aus Zier- und Nutzpflanzen

Der Bauerngarten ist wohl die bunteste und wildeste Form angelegter Gärten. Charakteristisch für einen naturnahen Garten ist eine vielseitige Mischung aus den verschiedensten Zier- und Nutzpflanzen, gespickt mit Deko-Elementen und strukturiert mit Hilfe von Staketenzäunen und Hecken, unterteilt durch schmale Wege. Im Bauerngarten stehen farbenfrohe Blumen in direkter Nachbarschaft zu knackigem Gemüse, leckeren Beeren und aromatisch duftenden Kräutern - ein Fest für die Sinne, und das nicht erst zur Ernte. Die Vermischung von Nutz- und Zierpflanzen im Garten hat aber nicht nur optische Gründe. Die bunten Zierpflanzen locken Bienen und andere Insekten an, dadurch erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass auch dein Gemüse und andere Nutzpflanzen besser bestäubt werden. Auch sind Zierpflanzen im Bauerngarten in der Lage, Schädlinge abzuhalten bzw. aufzufangen, damit sich diese nicht an Deiner Möhrenernte zu schaffen machen. Wenn auch Du einen Bauerngarten gestalten und anlegen möchtest, in dieser Kategorie findest Du eine große Auswahl an passenden Pflanzen für Bauerngärten. Kräuter, Obst in Hülle und Fülle, und natürlich Blumen, alles in bester Baumschulqualität.

Bauerngarten Pflanzen

Bauerngärten - Mischung aus Bauerngarten, Kloster- und Schlossgarten

Der ursprüngliche Bauerngarten hat mit unserer heutigen Vorstellung allerdings so gut wie gar nichts zu tun. Eigentlich waren Bauerngärten einfach nur Gärten, die von Bauern als Nutzgarten angelegt und in denen vorrangig Gemüse angebaut wurde. Da weder Zeit noch Geld da war, um den Garten auch unter ästhetischen Gesichtspunkten zu bearbeiten, besaß der Bauerngarten ein verwildertes Erscheinungsbild, woraus sich über viele Umwege der heute verbreitete Stereotyp eines Bauerngartens entwickelt hat. Streng genommen sind die im Trend liegenden, modernen Bauerngärten also eine Mischung beliebter Elemente aus Bauerngarten, Kloster- und Schlossgarten.

Unzählige Möglichkeiten der Gestaltung

Durch das kunterbunte Allerlei aus verschiedensten Elementen bietet ein Bauerngarten unzählige Möglichkeiten der Gestaltung und der kreativen Entfaltung. Viele Wege führen nach Rom, es gibt kein richtig oder falsch. Erlaubt ist, was gefällt, auch wenn einige Garten-Puristen das bestimmt anders sehen. Eine klassische Anleitung für das Anlegen eines Gartens wollen wir deshalb auch gar nicht geben, gestalte Deinen Bauerngarten so, wie Du ihn gerne hättest. Die schmalen Wege mit dem klassischen Wegekreuz in der Mitte des Gartens – kann man so machen, muss man aber nicht. Die Begrenzung der Beete mit Zaun und Buchsbaum – sieht sehr schön aus, ist aber nicht alternativlos. Der Verzicht auf Nadelgehölze entspricht zwar der allgemeinen Vorstellung eines Bauerngartens, ist unter optischen Gesichtspunkten aber sinnlos, denn gerade die Vielfalt ist es, die einen Bauerngarten ausmacht und ihm seinen besonderen Reiz und Leben verleiht. Und was spricht denn gegen eine niedrige Hecke aus Eiben als Ersatz für einen Zaun?

Bauerngarten Blüten

Früchte und Blüten von Frühling bis Herbst

Ganz ohne System geht es allerdings auch nicht so richtig, auch bei einem so naturnahen Garten wie dem Bauerngarten kommt es auf die richtige Planung an. Damit Dich Deine Beete während der kompletten Saison mit Früchten und Blüten versorgen können, solltest Du die Blüte- und Erntezeiten im Auge behalten. Die leckeren Honigbeeren zum Beispiel sind bereits ab Mai bereit für die Ernte. Im Juni und Juli warten die ersten Erdbeeren, Himbeeren und Felsenbirnen auf Dich, im Spätsommer und Herbst schließlich sind Beerenobst und Kernobst pflückreif. Dann warten Heidel- und Brombeeren sowie Äpfel, Birnen und Pflaumen auf ihre finale Bestimmung. Mit der richtigen Mischung hast Du so Obst, Gemüse und Kräuter aus eigener Ernte zur Verfügung, von Frühling bis Herbst.

Sinnvolle Mischkulturen anlegen

Achte bei der Planung Deiner Beete darauf, dass Deine bevorzugten Pflanzen zueinander passen und eine sinnvolle Mischkultur entsteht. Einige Pflanzen begünstigen sich gegenseitig, andere stehen sich im Weg. Pflanzen mit identischen Nährstoffansprüchen zum Beispiel sollten nicht zusammengesetzt werden, da diese dann stark um die Nährstoffe konkurrieren. Auch sollten lichtliebende, kleine Kräuter und Pflanzen nicht mit groß werdenden Gehölzen kombiniert werden, die ihnen das Sonnenlicht klauen. Sinnvoll hingegen ist ein Zusammenspiel aus Erdbeeren und Knoblauch, da letzterer in der Lage ist, unerwünschte Pilze fernzuhalten. Kapuzinerkresse sollte in keinem Beet fehlen, da sie eine hervorragende Barriere gegen Schädlinge wie dem Kohlweißling ist. Flach wurzelnde Pflanzen stehen im Bauerngarten am besten in Nachbarschaft mit tief wurzelnden Pflanzen, da sie sich nicht gegenseitig den Platz in der Erde streitig machen. Natürlich gehören Sonnenblumen in Bauerngärten, sie benötigen aber jede Menge Nährstoffe und sollten deshalb etwas abseits gepflanzt werden. Große Beerenobststräucher und Obstbäume pflanzt Du idealerweise ebenfalls am Rand des Bauerngartens. Zum einen besteht so nicht die Gefahr, dass sie andere Pflanzen überschatten, zum anderen erhältst Du so einen natürlichen Windschutz. Für alle, die sich über die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten nicht den Kopf zerbrechen wollen: Der Handel hält verschiedene Lösungen bereit, die Dich mit wertvollen Tipps versorgen und Dir helfen, die richtigen Pflanzen zu finden. Wie zum Beispiel die Mischkulturscheibe, die ein schnelles Ablesen in Frage kommender Kombinationen ermöglicht.

Der Bauerngarten bietet Lebensraum für Bienen

Nicht zuletzt bieten Bauerngärten Insekten einen wertvollen Lebensraum, allen voran den gebeutelten Bienen. Deshalb solltest Du Deinen Bauerngarten zumindest ein Stück weit auch mit Fokus auf den Bedürfnissen der fleißigen Helferlein bepflanzen. Gefüllte Rosen beispielsweise sehen zwar toll aus, sind für Insekten aber völlig nutzlos, da der Weg zu den Staubgefäßen und somit zu Pollen und Nektar durch Blütenblätter versperrt ist. Grundsätzlich ist es auch hier vorteilhaft, den Garten mit einer großen Vielfalt an Obst, Kräutern und Blumen zu bepflanzen, damit die Insekten von Beginn des Frühlings bis zum Ende des Herbstes Nektar und Pollen vorfinden und alle Deine Pflanzen bestäubt werden.
Diese Kategorie hilft Dir dabei, passende Pflanzen für Deinen Bauerngarten zu finden, wie immer in bester Baumschulqualität. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Kunterbuntes Allerlei aus Zier- und Nutzpflanzen

Der Bauerngarten ist wohl die bunteste und wildeste Form angelegter Gärten. Charakteristisch für einen naturnahen Garten ist eine vielseitige Mischung aus den verschiedensten Zier- und Nutzpflanzen, gespickt mit Deko-Elementen und strukturiert mit Hilfe von Staketenzäunen und Hecken, unterteilt durch schmale Wege. Im Bauerngarten stehen farbenfrohe Blumen in direkter Nachbarschaft zu knackigem Gemüse, leckeren Beeren und aromatisch duftenden Kräutern - ein Fest für die Sinne, und das nicht erst zur Ernte. Die Vermischung von Nutz- und Zierpflanzen im Garten hat aber nicht nur optische Gründe. Die bunten Zierpflanzen locken Bienen und andere Insekten an, dadurch erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass auch dein Gemüse und andere Nutzpflanzen besser bestäubt werden. Auch sind Zierpflanzen im Bauerngarten in der Lage, Schädlinge abzuhalten bzw. aufzufangen, damit sich diese nicht an Deiner Möhrenernte zu schaffen machen. Wenn auch Du einen Bauerngarten gestalten und anlegen möchtest, in dieser Kategorie findest Du eine große Auswahl an passenden Pflanzen für Bauerngärten. Kräuter, Obst in Hülle und Fülle, und natürlich Blumen, alles in bester Baumschulqualität.

Bauerngarten Pflanzen

Bauerngärten - Mischung aus Bauerngarten, Kloster- und Schlossgarten

Der ursprüngliche Bauerngarten hat mit unserer heutigen Vorstellung allerdings so gut wie gar nichts zu tun. Eigentlich waren Bauerngärten einfach nur Gärten, die von Bauern als Nutzgarten angelegt und in denen vorrangig Gemüse angebaut wurde. Da weder Zeit noch Geld da war, um den Garten auch unter ästhetischen Gesichtspunkten zu bearbeiten, besaß der Bauerngarten ein verwildertes Erscheinungsbild, woraus sich über viele Umwege der heute verbreitete Stereotyp eines Bauerngartens entwickelt hat. Streng genommen sind die im Trend liegenden, modernen Bauerngärten also eine Mischung beliebter Elemente aus Bauerngarten, Kloster- und Schlossgarten.

Unzählige Möglichkeiten der Gestaltung

Durch das kunterbunte Allerlei aus verschiedensten Elementen bietet ein Bauerngarten unzählige Möglichkeiten der Gestaltung und der kreativen Entfaltung. Viele Wege führen nach Rom, es gibt kein richtig oder falsch. Erlaubt ist, was gefällt, auch wenn einige Garten-Puristen das bestimmt anders sehen. Eine klassische Anleitung für das Anlegen eines Gartens wollen wir deshalb auch gar nicht geben, gestalte Deinen Bauerngarten so, wie Du ihn gerne hättest. Die schmalen Wege mit dem klassischen Wegekreuz in der Mitte des Gartens – kann man so machen, muss man aber nicht. Die Begrenzung der Beete mit Zaun und Buchsbaum – sieht sehr schön aus, ist aber nicht alternativlos. Der Verzicht auf Nadelgehölze entspricht zwar der allgemeinen Vorstellung eines Bauerngartens, ist unter optischen Gesichtspunkten aber sinnlos, denn gerade die Vielfalt ist es, die einen Bauerngarten ausmacht und ihm seinen besonderen Reiz und Leben verleiht. Und was spricht denn gegen eine niedrige Hecke aus Eiben als Ersatz für einen Zaun?

Bauerngarten Blüten

Früchte und Blüten von Frühling bis Herbst

Ganz ohne System geht es allerdings auch nicht so richtig, auch bei einem so naturnahen Garten wie dem Bauerngarten kommt es auf die richtige Planung an. Damit Dich Deine Beete während der kompletten Saison mit Früchten und Blüten versorgen können, solltest Du die Blüte- und Erntezeiten im Auge behalten. Die leckeren Honigbeeren zum Beispiel sind bereits ab Mai bereit für die Ernte. Im Juni und Juli warten die ersten Erdbeeren, Himbeeren und Felsenbirnen auf Dich, im Spätsommer und Herbst schließlich sind Beerenobst und Kernobst pflückreif. Dann warten Heidel- und Brombeeren sowie Äpfel, Birnen und Pflaumen auf ihre finale Bestimmung. Mit der richtigen Mischung hast Du so Obst, Gemüse und Kräuter aus eigener Ernte zur Verfügung, von Frühling bis Herbst.

Sinnvolle Mischkulturen anlegen

Achte bei der Planung Deiner Beete darauf, dass Deine bevorzugten Pflanzen zueinander passen und eine sinnvolle Mischkultur entsteht. Einige Pflanzen begünstigen sich gegenseitig, andere stehen sich im Weg. Pflanzen mit identischen Nährstoffansprüchen zum Beispiel sollten nicht zusammengesetzt werden, da diese dann stark um die Nährstoffe konkurrieren. Auch sollten lichtliebende, kleine Kräuter und Pflanzen nicht mit groß werdenden Gehölzen kombiniert werden, die ihnen das Sonnenlicht klauen. Sinnvoll hingegen ist ein Zusammenspiel aus Erdbeeren und Knoblauch, da letzterer in der Lage ist, unerwünschte Pilze fernzuhalten. Kapuzinerkresse sollte in keinem Beet fehlen, da sie eine hervorragende Barriere gegen Schädlinge wie dem Kohlweißling ist. Flach wurzelnde Pflanzen stehen im Bauerngarten am besten in Nachbarschaft mit tief wurzelnden Pflanzen, da sie sich nicht gegenseitig den Platz in der Erde streitig machen. Natürlich gehören Sonnenblumen in Bauerngärten, sie benötigen aber jede Menge Nährstoffe und sollten deshalb etwas abseits gepflanzt werden. Große Beerenobststräucher und Obstbäume pflanzt Du idealerweise ebenfalls am Rand des Bauerngartens. Zum einen besteht so nicht die Gefahr, dass sie andere Pflanzen überschatten, zum anderen erhältst Du so einen natürlichen Windschutz. Für alle, die sich über die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten nicht den Kopf zerbrechen wollen: Der Handel hält verschiedene Lösungen bereit, die Dich mit wertvollen Tipps versorgen und Dir helfen, die richtigen Pflanzen zu finden. Wie zum Beispiel die Mischkulturscheibe, die ein schnelles Ablesen in Frage kommender Kombinationen ermöglicht.

Der Bauerngarten bietet Lebensraum für Bienen

Nicht zuletzt bieten Bauerngärten Insekten einen wertvollen Lebensraum, allen voran den gebeutelten Bienen. Deshalb solltest Du Deinen Bauerngarten zumindest ein Stück weit auch mit Fokus auf den Bedürfnissen der fleißigen Helferlein bepflanzen. Gefüllte Rosen beispielsweise sehen zwar toll aus, sind für Insekten aber völlig nutzlos, da der Weg zu den Staubgefäßen und somit zu Pollen und Nektar durch Blütenblätter versperrt ist. Grundsätzlich ist es auch hier vorteilhaft, den Garten mit einer großen Vielfalt an Obst, Kräutern und Blumen zu bepflanzen, damit die Insekten von Beginn des Frühlings bis zum Ende des Herbstes Nektar und Pollen vorfinden und alle Deine Pflanzen bestäubt werden.
Diese Kategorie hilft Dir dabei, passende Pflanzen für Deinen Bauerngarten zu finden, wie immer in bester Baumschulqualität. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Zuletzt angesehen