- Artikel-Nr.: AG10164.2
Klein aber oho ist wohl die passendste Beschreibung für die Heidelbeersorte 'Brigitta', denn diese Heidelbeere bleibt mit einer Wuchshöhe von zu erwartenden 1,2 Metern zwar recht klein, dennoch gehören die Früchte zu den größten und süßesten Heidelbeeren überhaupt. Mit diesen Eigenschaften ist 'Brigitta' das ideale Beerenobst für die Pflanzung im Kübel auf Terrasse und Balkon.
Auch optisch hat die Heidelbeere Vaccinium corymbosum 'Brigitta' einiges drauf, denn zum Herbst färbt sich das im Sommer dunkelgrüne Laub in tolle Orange- und Gelbtöne und setzt damit farbige Akzente im Garten. Für einen hohen Ertrag ist die Bodenbeschaffenheit sehr wichtig, achte deshalb unbedingt darauf, 'Brigitta' in kalkfreien und gut durchlässigen, humosen Boden zu pflanzen. Einen Platz an der Sonne findet jeder schön, so auch 'Brigitta', halbschattige Plätze toleriert sie aber auch.
Lange Haltbarkeit
Nicht nur ihr besonders fruchtiges Aroma macht die Heidelbeere 'Brigitta' so beliebt, die Früchte zeichnen sich außerdem durch eine feste Schale aus. Dadurch können die großen Beeren länger gelagert werden und als Marmelade, Fruchtsaft oder als Topping auf einem Obstkuchen genossen werden. Im Mai blühen die weißrosafarbenen Blütenglöckchen hinter dem hellgrünen Blattwerk hervor, wenig später können die saftigen Heidelbeeren der 'Brigitta' ab Ende Juli genossen werden. Hat man allerdings einmal angefangen, die süßen Leckerbissen direkt vom Strauch zu naschen, kann man nur schwer wieder aufhören - Vorsicht, Suchtgefahr!
Vom Kübel bis zur Hecke
So eine kompakte Höhe hat auch ihre Vorteile. So findet Vaccinium corymbosum 'Brigitta' an jedem Standort ein geeignetes Plätchen für sich. Auf Terrassen oder Balkonen kann der 1,2 Meter hohe Strauch wunderbar im Kübel gehalten werden, so sind im Sommer die leckeren Heidelbeeren beim Frühstück nur ein paar Meter entfernt. Auch die Hummeln naschen gerne einmal von den reichhaltigen Blüten der 'Brigitta' und besonders Vögel nutzen den verzweigten Wuchs als wichtiges Schutzgehölz. Diese Wuchsform macht sich auch für kleinere Sichtschutzhecken nützlich, so kann die Heidelbeere 'Brigitta' problemlos in gemischte Hecken integriert werden. Ein kleines Multitalent also!
Kalkfrei für hohen Ertrag
Heidelbeeren gehören zu den Pflanzen, die Kalk am liebsten komplett meiden. So auch die Heidelbeere 'Brigitta', die einen durchlässigen, humosen Boden ohne Kalk für eine ertragreiche Ernte benötigt. In der Sonne fühlt sich der Strauch am wohlsten, Halbschatten wird auch toleriert, ohne dass das Aroma der Beeren darunter leidet. Bei anhaltenden Sonnentagen ist 'Brigitta' über eine extra Wasserlieferung sehr dankbar, hierfür eignet sich Regenwasser am besten, da es keinen Kalk enthält. Durch ihr flaches Wurzelwerk ist es im Winter ratsam, etwas Rindermulch auf dem Boden der Vaccinium corymbosum 'Brigitta' zu verteilen, damit die Heidelbeere bei kälteren Temperaturen zusätzlich geschützt ist.
Das Wichtigste in Kürze:
- Kleine, kompakte Sorte
- Große Beeren mit süßem Aroma
- Lange Haltbarkeit der Früchte
- Einsatz als Kübel- oder Heckenpflanze möglich
- Kalkfreier, sonniger Standort optimal
Bienenfreundlich: | ✔ |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Rosa, Weiß |
Blütezeit: | 05 Mai |
Bodenfeuchte: | Feucht, Normal |
Erntezeit: | August |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Blau |
Gartenstil: | Bauerngarten, Heidegarten, Urban Gardening |
Herbstfärbung: | ✔ |
Immergrün: | ✘ |
Kalkverträglich: | ✘ |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1,5 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze, Terrasse / Balkon, Urban Gardening |
Winterhärte: | Winterhart |
- Fragen zum Artikel?
- Heidelbeeren pflanzen, pflegen und schneiden
- Beerensträucher schneiden
- Beerenobst im Backofen trocknen
- Weitere Artikel von Annas Garten