Toll als Heckenpflanze und Solitär
Die großblumigen Rhododendren bilden die stärkste und populärste Gruppe der Rhododendronsorten. Kompkat und mit blickdichtem Wuchs werden diese Alpenrosen häufig als immergrüne Heckenpflanzen verwendet. Auch wenn sie im Alter etwas lichter werden, durch ihren breitbuschigen Habitus und Höhen bis zu vier Metern besitzen sie dennoch alle Eigenschaften, die es für eine Heckenpflanze braucht. Aber auch als Solitär sind großblumige Rhododendren echte Eyecatcher und versorgen den Garten ganzjährig mit frischem Grün.

Steckbrief
Botanischer Name |
Rhododendron |
Familie |
Heidekrautgewächse Ericaceae |
Ordnung |
Heidekrautartige Ericales |
Synonyme |
Alpenrose |
Blütezeit |
April, Mai, Juni |
Blütenfarbe |
weiß, violett, rosa, rot, gelb, orange |
Laubfarbe |
grün |
Immergrün |
ja |
Zierpflanze |
ja |
Nutzpflanze |
nein |
Verwendung |
Einzelstellung, freiwachsende Hecken, Blütenhecken, Kübelpflanze |
Winterhärte |
ja |
Kalkverträglichkeit |
kalkunverträglich |
Nährstoffbedarf |
hoch |
Lichtansprüche |
halbschattig, schattig |
Bodenfeuchte |
frisch bis feucht |
Bodenart |
sandig |
Tolle Blüten und wunderschönes Laub
Spätestens zur Blütezeit im Mai und im Juni wird jeder Betrachter zum Rhododendron-Fan, denn jetzt zeigen sich die Alpenrosen von ihrer schönsten Seite. Die reinweißen Blüten vom Rhododendron 'Honigduft', das kräftige Violett vom Rhododendron 'Marcel Menard' oder das leuchtende Rosarot von 'Graziella' ziehen jeden Betrachter in ihren Bann. Aber auch außerhalb der Blütezeit sind Rhododendren sehr anzuschauen, denn auch in Sachen Laub haben diese Pflanzen einiges zu bieten. Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' zum Beispiel besitzt wunderschönes, zweifarbiges Laub, das seinesgleichen sucht. Die Blätter des Rhododendron 'Wine and Roses'® sind auf der Unterseite weinrot gefärbt und damit eine echte Besonderheit unter den Rhododendren. Wenn Du etwas kleineres suchst und Dir immergrünes Laub nicht so wichtig ist, kannst Du Dir unsere Azaleen genauer ansehen. Wenn Dein Gartenboden reich an kalk sein sollte, sieh Dich in der unserer Kategorie INKARHO um.
Alte Blütenstände herausbrechen
Um die optischen Fähigkeiten dieser Pflanzen voll auszuschöpfen empfiehlt sich eine Düngung vor der Blüte mit herkömmlichem Rhododendrondünger. Um den Boden feucht zu halten genügt eine Mulchschicht, die auf die Wurzelscheibe aufgebracht wird. Wer die Geduld hat kann nach der Blüte die alten Blütenstände herausbrechen, denn zum einen sind die Blüten dann nicht mehr so schön anzuschauen, zum anderen fördert das die Blüte im Folgejahr. Großblumige Rhododendren in bester Qualität kaufen - bei Annas Garten.
Eine kurze Pflanzanleitung als PDF zum Runterladen und Ausdrucken findest Du unter folgendem Link:
Pflanzanleitung Rhododendron
Toll als Heckenpflanze und Solitär
Die großblumigen Rhododendren bilden die stärkste und populärste Gruppe der Rhododendronsorten. Kompkat und mit blickdichtem Wuchs werden diese Alpenrosen häufig als immergrüne Heckenpflanzen verwendet. Auch wenn sie im Alter etwas lichter werden, durch ihren breitbuschigen Habitus und Höhen bis zu vier Metern besitzen sie dennoch alle Eigenschaften, die es für eine Heckenpflanze braucht. Aber auch als Solitär sind großblumige Rhododendren echte Eyecatcher und versorgen den Garten ganzjährig mit frischem Grün.

Steckbrief
Botanischer Name |
Rhododendron |
Familie |
Heidekrautgewächse Ericaceae |
Ordnung |
Heidekrautartige Ericales |
Synonyme |
Alpenrose |
Blütezeit |
April, Mai, Juni |
Blütenfarbe |
weiß, violett, rosa, rot, gelb, orange |
Laubfarbe |
grün |
Immergrün |
ja |
Zierpflanze |
ja |
Nutzpflanze |
nein |
Verwendung |
Einzelstellung, freiwachsende Hecken, Blütenhecken, Kübelpflanze |
Winterhärte |
ja |
Kalkverträglichkeit |
kalkunverträglich |
Nährstoffbedarf |
hoch |
Lichtansprüche |
halbschattig, schattig |
Bodenfeuchte |
frisch bis feucht |
Bodenart |
sandig |
Tolle Blüten und wunderschönes Laub
Spätestens zur Blütezeit im Mai und im Juni wird jeder Betrachter zum Rhododendron-Fan, denn jetzt zeigen sich die Alpenrosen von ihrer schönsten Seite. Die reinweißen Blüten vom Rhododendron 'Honigduft', das kräftige Violett vom Rhododendron 'Marcel Menard' oder das leuchtende Rosarot von 'Graziella' ziehen jeden Betrachter in ihren Bann. Aber auch außerhalb der Blütezeit sind Rhododendren sehr anzuschauen, denn auch in Sachen Laub haben diese Pflanzen einiges zu bieten. Der Rhododendron Hybride 'Blattgold' zum Beispiel besitzt wunderschönes, zweifarbiges Laub, das seinesgleichen sucht. Die Blätter des Rhododendron 'Wine and Roses'® sind auf der Unterseite weinrot gefärbt und damit eine echte Besonderheit unter den Rhododendren. Wenn Du etwas kleineres suchst und Dir immergrünes Laub nicht so wichtig ist, kannst Du Dir unsere Azaleen genauer ansehen. Wenn Dein Gartenboden reich an kalk sein sollte, sieh Dich in der unserer Kategorie INKARHO um.
Alte Blütenstände herausbrechen
Um die optischen Fähigkeiten dieser Pflanzen voll auszuschöpfen empfiehlt sich eine Düngung vor der Blüte mit herkömmlichem Rhododendrondünger. Um den Boden feucht zu halten genügt eine Mulchschicht, die auf die Wurzelscheibe aufgebracht wird. Wer die Geduld hat kann nach der Blüte die alten Blütenstände herausbrechen, denn zum einen sind die Blüten dann nicht mehr so schön anzuschauen, zum anderen fördert das die Blüte im Folgejahr. Großblumige Rhododendren in bester Qualität kaufen - bei Annas Garten.
Eine kurze Pflanzanleitung als PDF zum Runterladen und Ausdrucken findest Du unter folgendem Link:
Pflanzanleitung Rhododendron