
- Artikel-Nr.: 35192.2
- Freitextfeld 1: BESTAND20
- Freitextfeld 2: 101390
Süßer Maiblumenstrauch mit sternförmigen Blüten
- Sehr blühwilliger Zwergstrauch
- Kompakte Größe
- Kaum Bodenansprüche
- Winterhart
- Pflegeleicht
Wenn sich im Mai die Blüten der Deutzie öffnen, bleibt kein Auge trocknen. Der Frühlingsbote, auch unter den Bezeichnungen Maiblumenstrauch, Sternchenstrauch und Zierliche Deutzie bekannt, schmückt sich mit unzähligen Blüten, an denen sich nicht nur der gartenbegeisterte Mensch, sondern auch das Insektenherz erfreut. Endlich Frühling!
Dabei bereitet die winterharte Gartenpflanze bei Weitem nicht so viel Arbeit, wie Du jetzt vielleicht denkst. Sie ist zudem vielseitig einsetzbar und erfüllt verschiedene Aufgaben vom Solitär über die Heckenpflanze bis zur Kübelpflanze mit Bravour. Bei dieser Pflanze handelt es sich um die Ursprungsart, der botanische Name des Maiblumenstrauchs lautet Deutzia gracilis.
Wuchs
Der Maiblumenstrauch entwickelt eine locker aufrechte und dichtbuschige Wuchsform. Je nach Standortbedingungen erreicht er dabei eine Höhe und Breite von 60 bis 100 Zentimeter. In guten Jahren legt er gute 20 Zentimeter zu, in schlechten sind es nur 5 bis 10.
Blüte
Die einfachen, sternförmigen Blüten des Maiblumenstrauchs blühen am mehrjährigen Holz und sind zwar klein, aber sie stehen in so großer Zahl und dicht an dicht gedrängt an der Gartenpflanze, dass man sie unmöglich übersehen kann. Auf alkalischen Böden sind die Blüten reinweiß, auf sauren Böden sind sie von einem rosafarbenen Schimmer überzogen. Sie sind von Mitte/Ende Mai bis Anfang Juli sichtbar.
Blätter
Die Blätter dieser Gartenpflanze zeigen ein lebhaftes Grün, sind länglich lanzettlich bis eiförmig und laufen spitz zu. Sie haben einen fein gesägten Rand und stehen gegenständig an der Pflanze. Im Herbst wirft der Maiblumenstrauch seine Blätter ab.
Standort und Boden
Für eine üppige Blüte solltest Du den Standort sorgfältig auswählen, denn in diesem Punkt ist der Maiblumenstrauch kompromisslos. Er möchte es sonnig und warm, je sonniger der Standort, desto mehr Blüten kannst Du erwarten. Zugige oder gar windige Standorte bitte vermeiden. Der optimale Boden ist nährstoffreich und vor allem gleichmäßig feucht, mit Trockenheit kommt die Deutzie gar nicht zurecht. Ob saurer oder alkalischer Boden spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, denn hier zeigt sich der Maiblumenstrauch anpassungsfähig. Eine Mulchschicht sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit besser gespeichert werden kann.
Pflanzzeit
Wann Du Deinen Maiblumenstrauch einpflanzt, ist fast egal, denn Containerpflanzen können an allen frostfreien Tagen im Jahr gepflanzt werden. Optimal sind Herbst und Frühling. Aber am besten machst Du es einfach, wenn Du Lust dazu hast.
Winterhärte
Hierzulande ist der Maiblumenstrauch mit bis zu -25 Grad Celsius zwar ausreichend frosthart, allerdings zeigt er sich für winterliche Schutzmaßnahmen durchaus dankbar. An kalten und zugleich sonnigen Tagen kannst Du den Kleinstrauch mit einem Schutzvlies ausstatten. Kübelpflanzen sollten frostfrei überwintern, zum Beispiel in der Garage oder im Keller.
Wasserbedarf
Der Maiblumenstrauch braucht viel Wasser, gerade in der Wachstums- und Blühphase. An heißen und trockenen Sommertagen ist Gießen deshalb obligatorisch. Achte auch im Winter darauf, dass die Pflanze immer einen feuchten Boden zur Verfügung hat.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da die Pflanze von sich aus eine schöne Wuchsform entwickelt und zudem recht klein bleibt. Du kannst aber den Neuaustrieb und damit die Blütenbildung verbessern, indem Du alle ein bis zwei Jahre die ältesten Triebe der Pflanze eine Hand breit über dem Boden abschneidest. Bitte stets sauberes und scharfes Werkzeug verwenden!
Verwendung
Der Maiblumenstrauch ist sehr vielseitig, entsprechend breit ist sein Einsatzgebiet. Er ist ein toller Solitär, eignet sich als Kübelpflanze und ist der Star in jeder Blütenhecke. Stilistisch passt er hervorragend in Japangärten, Bauerngärten und Steingärten. Als Pflanzpartner eignen sich farbenfrohe und ausdrucksstarke Sträucher und Stauden, da der Maiblumenstrauch ihnen sonst die Show stehlen würde. Nicht zuletzt ist er beliebt bei Insekten und daher ein wertvoller Bestandteil von Bienenweiden.
Bedarf pro Heckenmeter: | 3 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ |
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 05 Mai, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Normal |
Duft: | ✔ |
Früchte: | Keine Früchte |
Gartenstil: | Bauerngarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✔ |
Immergrün: | ✘ |
Kalkverträglich: | ✔ |
Kletterpflanze: | ✘ |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 1 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze, Terrasse / Balkon |
Winterhärte: | Winterhart |