- Artikel-Nr.: 36541.5.3
- Freitextfeld 1: 006465252123704
Fasanenspiere mit dunkelrotem Laub und schneeweißen Blüten
Mit ihrem edel anmutenden, dunkelroten Laub sorgt die Fasanenspiere Physocarpus opulifolius 'Diabolo'® die ganze Gartensaison über für tolle Akzente im Garten. Ab Mai bildet diese Fasanenspiere oder auch Blasenspiere schneeballförmige Blütenrispen aus, die durch ihre strahlend weiße Farbe für sehr schöne Kontraste sorgen. Die frostharte, robuste Fasanenspiere ist unempfindlich gegen Schädlinge und Krankheiten, benötigt lediglich humosen und nährstoffreichen Gartenboden für ein optimales Wachstum. Nicht selten erreicht der Teufelsstrauch Höhen von bis zu drei Metern, in der Breite sind ein bis anderthalb Meter zu erwarten. Ihren Trivialnamen Fasanenspiere verdankt die Blasenspiere der Tatsache, dass sich Fasane gerne an den Früchten der Pflanze laben.
Kontrastreiche Farben die ganze Saison
Die Fasanenspiere 'Diabolo'® ist ein sommergrüner Strauch, der zum Winter seine 3- bis 5-lappigen Blätter abwirft. Die dunkelroten, fast schwarzen Blätter dieser Fasanenspiere stehen dabei in einem auffälligen Kontrast zu den cremeweißen Blüten, die die Pflanze von Mai bis Juli in wunderschönen Dolden präsentiert. Auf der Unterseite zeigen die Blätter eine hellgrüne Färbung und sorgen so für abwechslungsreiche Farben im Garten. Im Herbst verfärben sich die Blätter der Fasanenspiere 'Diabolo'® in ein dunkles Orange und bieten zum Ende der Gartensaison noch einmal ein furioses Finale.
Schöne wie unkomplizierte Blasenspiere
Winterhärte und Pflegeleichtigkeit gehören zu den wichtigsten Attributen der Fasanenspiere 'Diabolo'®. So schön diese Pflanze ist, so unkompliziert ist sie glücklicherweise auch. Sie verträgt Temperaturen von bis zu -30°, kommt mit jeglichem Gartenboden zurecht und erreicht mit einem jährlichen Zuwachs von 25 Zentimetern schnell ihre Endhöhe von drei Metern. Auch zur Seite breitet sich die Fasanenspiere 'Diabolo'® mit ca. einen bis anderthalb Metern ordentlich aus. Wem das schon zu viel ist, der schneidet die Fasanenspiere einfach zurück. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist unmittelbar nach der Blüte, damit die Pflanze im Folgejahr Blüten ausbilden kann. Grundsätzlich ist ein Rückschnitt aber das ganze Jahr über möglich und auch starke Verjüngungsschnitte sind unproblematisch. Weitere Argumente für diese Pflanze finden sich in ihrer Robustheit, denn sie ist sowohl unempfindlich gegen Schädlinge als auch unanfällig für Krankheiten.
Sonniger Standort für intensive Blattfärbung
Die Fasanenspiere 'Diabolo'® lässt sich vielseitig einsetzen. Da sie mit windexponierten Standorten bestens zurechtkommt, kann sie beispielsweise als Heckenpflanze fungieren. Als Blickfang in Einzelstellung ist sie ebenso beliebt wie als Ziergehölz vor Mauern und Wänden. Für eine kontrastreiche Optik empfiehlt sich die Kombination mit grünlaubigen Pflanzen. Die Pflanzung im Kübel ist aufgrund der Größe der Fasanenspiere 'Diabolo'® nur eingeschränkt empfehlenswert. Für eine intensive Blattfärbung ist ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten von Nöten, je schattiger der Standort ist, desto blasser sind die Farben.
Die Fasanenspieren 'Lady in Red'® und 'Summer Wine'® ähneln der 'Diabolo'® im Aussehen und können prima miteinander kombiniert werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Dunkelrotes bis fast schwarzes Laub, auf der Unterseite hellgrün
- Cremeweiße Blüten von Mai bis Juli
- Pflegeleichte und robuste Pflanze
- Unempfindlich gegen Schädlinge und Krankheiten
- Sehr gut schnittverträglich
- Verwendbar als Heckenpflanze oder in Einzelstellung
- Sonniger Standort für intensive Blattfärbung
Bedarf pro Heckenmeter: | 1 Pflanze, 2 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ |
Blattfarbe: | Rot |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 07 Juli, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Normal |
Duft: | ✘ |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✔ |
Immergrün: | ✘ |
Kalkverträglich: | ✔ |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Winterhärte: | Winterhart |
Fasanenspiere mit dunkelrotem Laub und schneeweißen Blüten
Mit ihrem edel anmutenden, dunkelroten Laub sorgt die Fasanenspiere Physocarpus opulifolius 'Diabolo'® die ganze Gartensaison über für tolle Akzente im Garten. Ab Mai bildet diese Fasanenspiere oder auch Blasenspiere schneeballförmige Blütenrispen aus, die durch ihre strahlend weiße Farbe für sehr schöne Kontraste sorgen. Die frostharte, robuste Fasanenspiere ist unempfindlich gegen Schädlinge und Krankheiten, benötigt lediglich humosen und nährstoffreichen Gartenboden für ein optimales Wachstum. Nicht selten erreicht der Teufelsstrauch Höhen von bis zu drei Metern, in der Breite sind ein bis anderthalb Meter zu erwarten. Ihren Trivialnamen Fasanenspiere verdankt die Blasenspiere der Tatsache, dass sich Fasane gerne an den Früchten der Pflanze laben.
Kontrastreiche Farben die ganze Saison
Die Fasanenspiere 'Diabolo'® ist ein sommergrüner Strauch, der zum Winter seine 3- bis 5-lappigen Blätter abwirft. Die dunkelroten, fast schwarzen Blätter dieser Fasanenspiere stehen dabei in einem auffälligen Kontrast zu den cremeweißen Blüten, die die Pflanze von Mai bis Juli in wunderschönen Dolden präsentiert. Auf der Unterseite zeigen die Blätter eine hellgrüne Färbung und sorgen so für abwechslungsreiche Farben im Garten. Im Herbst verfärben sich die Blätter der Fasanenspiere 'Diabolo'® in ein dunkles Orange und bieten zum Ende der Gartensaison noch einmal ein furioses Finale.
Schöne wie unkomplizierte Blasenspiere
Winterhärte und Pflegeleichtigkeit gehören zu den wichtigsten Attributen der Fasanenspiere 'Diabolo'®. So schön diese Pflanze ist, so unkompliziert ist sie glücklicherweise auch. Sie verträgt Temperaturen von bis zu -30°, kommt mit jeglichem Gartenboden zurecht und erreicht mit einem jährlichen Zuwachs von 25 Zentimetern schnell ihre Endhöhe von drei Metern. Auch zur Seite breitet sich die Fasanenspiere 'Diabolo'® mit ca. einen bis anderthalb Metern ordentlich aus. Wem das schon zu viel ist, der schneidet die Fasanenspiere einfach zurück. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist unmittelbar nach der Blüte, damit die Pflanze im Folgejahr Blüten ausbilden kann. Grundsätzlich ist ein Rückschnitt aber das ganze Jahr über möglich und auch starke Verjüngungsschnitte sind unproblematisch. Weitere Argumente für diese Pflanze finden sich in ihrer Robustheit, denn sie ist sowohl unempfindlich gegen Schädlinge als auch unanfällig für Krankheiten.
Sonniger Standort für intensive Blattfärbung
Die Fasanenspiere 'Diabolo'® lässt sich vielseitig einsetzen. Da sie mit windexponierten Standorten bestens zurechtkommt, kann sie beispielsweise als Heckenpflanze fungieren. Als Blickfang in Einzelstellung ist sie ebenso beliebt wie als Ziergehölz vor Mauern und Wänden. Für eine kontrastreiche Optik empfiehlt sich die Kombination mit grünlaubigen Pflanzen. Die Pflanzung im Kübel ist aufgrund der Größe der Fasanenspiere 'Diabolo'® nur eingeschränkt empfehlenswert. Für eine intensive Blattfärbung ist ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten von Nöten, je schattiger der Standort ist, desto blasser sind die Farben.
Die Fasanenspieren 'Lady in Red'® und 'Summer Wine'® ähneln der 'Diabolo'® im Aussehen und können prima miteinander kombiniert werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Dunkelrotes bis fast schwarzes Laub, auf der Unterseite hellgrün
- Cremeweiße Blüten von Mai bis Juli
- Pflegeleichte und robuste Pflanze
- Unempfindlich gegen Schädlinge und Krankheiten
- Sehr gut schnittverträglich
- Verwendbar als Heckenpflanze oder in Einzelstellung
- Sonniger Standort für intensive Blattfärbung
Bedarf pro Heckenmeter: | 1 Pflanze, 2 Pflanzen |
Bienenfreundlich: | ✔ |
Blattfarbe: | Rot |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | 07 Juli, 06 Juni |
Bodenfeuchte: | Normal |
Duft: | ✘ |
Früchte: | Nicht essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Rot |
Gartenstil: | Bauerngarten, Japangarten |
Herbstfärbung: | ✔ |
Immergrün: | ✘ |
Kalkverträglich: | ✔ |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten, Heckenpflanze |
Winterhärte: | Winterhart |