- Artikel-Nr.: 131391.3.1
- Freitextfeld 1: 004421158480881
Haselnuss mit gedrehten Zweigen
- Sehr dekorative, ungewöhnliche Gartenpflanze
- Bizarrer Wuchsform mit stark gedrehten Zweigen
- Tolerant und anspruchslos
- Herzförmige Blätter
- Schöne Herbstfärbung
- Auch als Kübelpflanze geeignet
Die Korkenzieherhasel 'Contorta' ist ein überaus beliebtes Ziergehölz, das durch seine interessant gedrehten Zweige sofort ins Auge springt. Im Frühjahr schmücken dekorative Blüten die Pflanze, im Sommer prägen die, ebenfalls in sich gedrehten Blätter das Erscheinungsbild der Korkenzieherhasel. Im Herbst reifen dann die allseits beliebten Nüsse vollständig aus und warten darauf, auf Deinem Weihnachtsteller zu landen. Und auch in der dunklen Jahreszeit, im Winter, sind die auffällig gedrehten Zweige ein echter Hingucker und auch in der Floristik sehr beliebt. Der botanische Name dieser Korkenzieherhaselnuss lautet Corylus avellana 'Contorta'.
Wuchs
Die Korkenzieherhasel 'Contorta' wächst breit aufrecht, durch die kreuz und quer stehenden Zweige entsteht ein sehr blickdichter Wuchs. Die Zweige hängen im Alter stark über und verleihen der Haselnuss einen malerischen Anblick. Sie erreicht ungefähr 2,5 Meter in der Höhe und eine ähnliche Breite, im Alter ist sie oft breiter als hoch. In den ersten Standjahren wächst die Hasel oft eher gemächlich, später legt sie jedes Jahr, je nach Standort und Witterung, 20 bis 40 Zentimeter zu, in sehr guten Jahren auch mehr.
Blätter
Die Blätter haben sich optisch an die Zweige angepasst und sind ebenfalls in sich verdreht. Sie sind herzförmig, weisen eine raue Oberfläche auf. Sie liegen teilweise wie nasse Lappen auf den Zweigen auf und verdecken diese fast vollständig. Im Herbst nehmen sie eine gelbe Färbung an, bevor sie im Winter abfallen.
Blüte
Noch vor dem Laubaustrieb, etwa ab März, entwickeln sich grünlich gelbe, längliche Blütenkätzchen an der Pflanze, die sehr dekorativ sind und die Blicke auf sich ziehen. Durch die frühe Blütezeit ist die Pflanze eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten,die es so früh im Jahr sonst schwer haben mit der Nahrungssuche.
Früchte
'Contorta' ist in erster Linie ein Ziergehölz, Früchte bildet die Korkenzieherhaselnuss nur sporadisch aus. Wenn Du es auf eine reichhaltige Ernte abgesehen hast, solltest Du Dich lieber nach ertragreichen Sorten umsehen, wie zum Beispiel Hallesche Riesennuss oder Webbs Preisnuss.
Standort und Boden
Optimal sind Standorte in der Sonne und im Halbschatten, diese Pflanze wächst aber selbst noch im Schatten sehr gut. Die Korkenzieherhasel 'Contorta' bevorzugt humose Böden mit gutem Nährstoffangebot, sie zeigt sich diesbezüglich aber tolerant und anpassungsfähig. Nur sehr stark saure und sehr nasse Böden sind ihr ein Graus. Suche der Pflanze einen Platz aus, an dem sie auch im Winter gut zu sehen ist, denn dann kommen die Korkenzieherzweige besonders schön zur Geltung.
Pflanzzeit
Du bekommst die Korkenzieherhasel als Containerpflanze von uns geliefert, somit musst Du Dich an keine speziellen Pflanzzeiten halten. Nur bei Frost und sommerlicher Hitze solltest Du mit dem Einpflanzen lieber noch einige Tage abwarten.
Winterhärte
Die Pflanze ist gut winterhart und verträgt Temperaturen bis nahezu -20° Celsius. Nur in sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, den Wurzelbereich im Winter abzudecken, beispielsweise mit Laub und/oder Reisig. An einigermaßen geschützten Standorten ist aber auch das nicht nötig.
Wasserbedarf
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Kurze Trockenphasen sind unproblematisch, nur bei länger anhaltender Trockenheit musst Du mit dem Gartenschlauch anrücken.
Rückschnitt
Die Korkenzieherhaselnuss 'Contorta' verträgt Schnitte sehr gut, so kannst Du sie bei Bedarf jederzeit in Form schneiden oder Dir einen der schönen Zweige für die Blumenvase mopsen. Hier und da leugnet die Pflanze ihre modernen Gene und bildet Wildtriebe aus. Diese sollten immer sofort entfernt werden. Zum Schneiden bitte stets sauberes und scharfes Werkzeug verwenden!
Verwendung
Am besten pflanzt Du die Korkenzieherhasel 'Contorta' in Einzelstellung, damit ihre besondere Wuchsform und die verdrehten Zweige richtig schön zur Geltung kommen kann. Aber auch als Hinterpflanzung oder in Gruppen macht sie sich sehr gut, zum Beispiel kombiniert mit der Roten Korkenzieherhasel 'Red Majestic'. Die interessante Wuchsform kommt zudem im Kübel hervorragend zur Geltung.
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Gelb, Grün |
Blütezeit: | 03 März, 04 April |
Bodenfeuchte: | Normal |
Duft: | ✘ |
Erntezeit: | September |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Braun |
Gartenstil: | Bauerngarten |
Herbstfärbung: | ✔ |
Immergrün: | ✘ |
Kalkverträglich: | ✔ |
Kletterpflanze: | ✘ |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten |
Winterhärte: | Winterhart |
Haselnuss mit gedrehten Zweigen
- Sehr dekorative, ungewöhnliche Gartenpflanze
- Bizarrer Wuchsform mit stark gedrehten Zweigen
- Tolerant und anspruchslos
- Herzförmige Blätter
- Schöne Herbstfärbung
- Auch als Kübelpflanze geeignet
Die Korkenzieherhasel 'Contorta' ist ein überaus beliebtes Ziergehölz, das durch seine interessant gedrehten Zweige sofort ins Auge springt. Im Frühjahr schmücken dekorative Blüten die Pflanze, im Sommer prägen die, ebenfalls in sich gedrehten Blätter das Erscheinungsbild der Korkenzieherhasel. Im Herbst reifen dann die allseits beliebten Nüsse vollständig aus und warten darauf, auf Deinem Weihnachtsteller zu landen. Und auch in der dunklen Jahreszeit, im Winter, sind die auffällig gedrehten Zweige ein echter Hingucker und auch in der Floristik sehr beliebt. Der botanische Name dieser Korkenzieherhaselnuss lautet Corylus avellana 'Contorta'.
Wuchs
Die Korkenzieherhasel 'Contorta' wächst breit aufrecht, durch die kreuz und quer stehenden Zweige entsteht ein sehr blickdichter Wuchs. Die Zweige hängen im Alter stark über und verleihen der Haselnuss einen malerischen Anblick. Sie erreicht ungefähr 2,5 Meter in der Höhe und eine ähnliche Breite, im Alter ist sie oft breiter als hoch. In den ersten Standjahren wächst die Hasel oft eher gemächlich, später legt sie jedes Jahr, je nach Standort und Witterung, 20 bis 40 Zentimeter zu, in sehr guten Jahren auch mehr.
Blätter
Die Blätter haben sich optisch an die Zweige angepasst und sind ebenfalls in sich verdreht. Sie sind herzförmig, weisen eine raue Oberfläche auf. Sie liegen teilweise wie nasse Lappen auf den Zweigen auf und verdecken diese fast vollständig. Im Herbst nehmen sie eine gelbe Färbung an, bevor sie im Winter abfallen.
Blüte
Noch vor dem Laubaustrieb, etwa ab März, entwickeln sich grünlich gelbe, längliche Blütenkätzchen an der Pflanze, die sehr dekorativ sind und die Blicke auf sich ziehen. Durch die frühe Blütezeit ist die Pflanze eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten,die es so früh im Jahr sonst schwer haben mit der Nahrungssuche.
Früchte
'Contorta' ist in erster Linie ein Ziergehölz, Früchte bildet die Korkenzieherhaselnuss nur sporadisch aus. Wenn Du es auf eine reichhaltige Ernte abgesehen hast, solltest Du Dich lieber nach ertragreichen Sorten umsehen, wie zum Beispiel Hallesche Riesennuss oder Webbs Preisnuss.
Standort und Boden
Optimal sind Standorte in der Sonne und im Halbschatten, diese Pflanze wächst aber selbst noch im Schatten sehr gut. Die Korkenzieherhasel 'Contorta' bevorzugt humose Böden mit gutem Nährstoffangebot, sie zeigt sich diesbezüglich aber tolerant und anpassungsfähig. Nur sehr stark saure und sehr nasse Böden sind ihr ein Graus. Suche der Pflanze einen Platz aus, an dem sie auch im Winter gut zu sehen ist, denn dann kommen die Korkenzieherzweige besonders schön zur Geltung.
Pflanzzeit
Du bekommst die Korkenzieherhasel als Containerpflanze von uns geliefert, somit musst Du Dich an keine speziellen Pflanzzeiten halten. Nur bei Frost und sommerlicher Hitze solltest Du mit dem Einpflanzen lieber noch einige Tage abwarten.
Winterhärte
Die Pflanze ist gut winterhart und verträgt Temperaturen bis nahezu -20° Celsius. Nur in sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, den Wurzelbereich im Winter abzudecken, beispielsweise mit Laub und/oder Reisig. An einigermaßen geschützten Standorten ist aber auch das nicht nötig.
Wasserbedarf
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Kurze Trockenphasen sind unproblematisch, nur bei länger anhaltender Trockenheit musst Du mit dem Gartenschlauch anrücken.
Rückschnitt
Die Korkenzieherhaselnuss 'Contorta' verträgt Schnitte sehr gut, so kannst Du sie bei Bedarf jederzeit in Form schneiden oder Dir einen der schönen Zweige für die Blumenvase mopsen. Hier und da leugnet die Pflanze ihre modernen Gene und bildet Wildtriebe aus. Diese sollten immer sofort entfernt werden. Zum Schneiden bitte stets sauberes und scharfes Werkzeug verwenden!
Verwendung
Am besten pflanzt Du die Korkenzieherhasel 'Contorta' in Einzelstellung, damit ihre besondere Wuchsform und die verdrehten Zweige richtig schön zur Geltung kommen kann. Aber auch als Hinterpflanzung oder in Gruppen macht sie sich sehr gut, zum Beispiel kombiniert mit der Roten Korkenzieherhasel 'Red Majestic'. Die interessante Wuchsform kommt zudem im Kübel hervorragend zur Geltung.
Blattfarbe: | Grün |
Blütenfarbe: | Gelb, Grün |
Blütezeit: | 03 März, 04 April |
Bodenfeuchte: | Normal |
Duft: | ✘ |
Erntezeit: | September |
Früchte: | Essbare Früchte |
Fruchtfarbe: | Braun |
Gartenstil: | Bauerngarten |
Herbstfärbung: | ✔ |
Immergrün: | ✘ |
Kalkverträglich: | ✔ |
Kletterpflanze: | ✘ |
Lebensdauer: | Mehrjährig |
Max. Wuchshöhe: | Bis 3 Meter |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Verwendung: | Garten |
Winterhärte: | Winterhart |
- Fragen zum Artikel?
- Haselnusssträucher pflanzen, pflegen & schneiden
- Weitere Artikel von Annas Garten