• Pflanzen direkt aus der Baumschule

    Pflanzen direkt aus der Baumschule

  • Telefonische Beratung und Bestellannahme

    04488 529 74 80

  • 30 Tage Rückgaberecht

    30 Tage Rückgaberecht

  • Pflanzengerechter Versand

    Pflanzengerechter Versand

Europäische Eibe / Gemeine Eibe

64,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 5 - 14 Werktagen

Größe:

Fragen zum Produkt
  • 128864.2
  • 005203778810711
"Europäische Eibe / Gemeine Eibe"

Die Europäische Eibe - Immergrüner Alleskönner

  • Standorttolerant
  • Schnittverträglich und windfest
  • Perfekt als Formgehölz oder Heckenpflanze
  • Verträgt keine stark sauren Böden
  • Extrem langlebig

Die Europäische Eibe, auch Gemeine Eibe oder Gewöhnliche Eibe genannt, ist die Ursprungsart dieser vielseitigen Pflanzen. Die Standorttoleranz, Schnittverträglichkeit und Robustheit dieser Bäume und Sträucher hat sie zu einer der beliebtesten Heckenpflanzen in unseren Gärten gemacht. Nicht nur als Hecke, auch als Formgehölz findet die Europäische Eibe häufig Verwendung. Diese Pflanzen werden sehr alt und sind daher eine Anschaffung für´s Leben. Der botanische Name der Europäischen Eibe lautet Taxus baccata.

Wuchs

Die Europäische Eibe wächst aufrecht und buschig mit dichter Verzweigung zu einem bis zu 10 Meter hohen Baum oder Strauch heran. In der Breite kann Taxus baccata, je nach Verwendung, auf bis zu 8 Meter wachsen. Jedes Jahr legt die Eibe 20 bis 30 Zentimeter zu.

Blüte

Im März und im April zeigen sich kleine, gelbe Blütenköpfchen an den weiblichen Pflanzen.

Früchte

Aus den Blüten wachsen rote Beeren, die für den Verzehr leider nicht geeignet sind. Eigentlich handelt es sich um den Fruchtmantel der Samen. Dafür sind sie sehr dekorativ und bringen schöne Farbakzente in den Herbstgarten. Vorsicht, der Samen enthält viele Giftstoffe!

Nadeln

Die Nadeln der Europäischen Eibe besitzen eine dunkelgrüne Farbe und glänzen leicht. Sie stehen dicht beisammen, wodurch eine blickdichte Eibenhecke entsteht. Eiben sind immergrün und behalten ihre Nadeln auch im Winter.

Standort und Boden

Die Europäische Eibe bevorzugt halbschattige und schattige Standorte, wächst aber auch an vollsonnigen Standorten sehr gut. Hier ist aber auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, da deutlich mehr Wasser verdunstet wird. Der optimale Boden für Eiben Sträucher ist locker und durchlässig sowie reich an Nährstoffen. Aber selbst auf schwierige Tonböden mit eher geringem Nährstoffgehalt kann sich die anpassungsfähige Eibe einstellen. In diesem Fall ist die Eibe für etwas Kompost im Frühjahr dankbar.

Wasserbedarf

Ideal sind frische bis feuchte Böden, kurzzeitige Trockenheit verträgt die Eibe aber auch. Sollte es zu längeren Trockenphasen kommen, musst du sie regelmäßig wässern.

Winterhärte

Grundsätzlich ist die Europäische Eibe ein frostharter Baum, in extremen Wintern leidet sie allerdings genauso wie wir Menschen, erst recht, wenn dann noch viel Sonne hinzukommt. Sollte es zu Trockenschäden kommen, kannst du die betroffenen Triebe ganz einfach herausschneiden.

Pflanzzeit

Als Containerpflanze kann die Europäische Eibe ganzjährig eingepflanzt werden, außer bei Frost oder Hitze über 30° Celsius.

Rückschnitt

Schnitte sind bei Eiben unproblematisch, du kannst sie gerne mit der Heckenschere bearbeiten. Totes Holz darf jederzeit mit scharfem und sauberem Werkzeug entfernt werden. Formschnitte nimmst du am besten im Frühjahr vor dem Neuaustrieb vor oder im Herbst. Alte, vernachlässigte Eiben können auch radikal bis ins alte Holz geschnitten werden, damit sie sich neu aufbauen.

Verwendung

Die Europäische Eibe ist ein sehr vielseitiges Gehölz. Ob als freiwachsender Solitär, als säuberlich gestutztes Formgehölz oder als Heckenpflanze für eine blickdichte Hecke, die Eibe übernimmt all diese Aufgaben mit Bravour. Für eine blickdichte Eibenhecke werden ca. 3 Pflanzen pro Meter benötigt.

Die Eibe ist ein Tiefwurzler, der dennoch viel Feinwurzeln nah unter der Erdoberfläche ausbreitet. Konkurrenzschwache Gehölze, Stauden oder Bäume sollten daher nicht in unmittelbare Nähe gepflanzt werden.

Bitte beachte, dass Eiben giftig und daher für Familien mit Kindern nur eingeschränkt empfehlenswert sind. Nicht nur der Samen ist giftig, auch alle anderen Pflanzenteile sind mit Vorsicht zu genießen.

Fruchtfarbe: Rot
Max. Wuchshöhe: Über 4 Meter
Warnhinweis: Früchte nicht für den Verzehr geeignet, Giftige Pflanzenteile
Verwendung: Garten, Heckenpflanze
Bedarf pro Heckenmeter: 3 Pflanzen
Standort: Halbschatten, Schatten, Sonne
Nadelfarbe: Grün
Lebensdauer: Mehrjährig
Blütenfarbe: Gelb
Kalkverträglich: ✔ Kalkverträglich
Immergrün: ✔ Immergrün
Gartenstil: Heidegarten, Japangarten, Steingarten
Früchte: Nicht essbare Früchte
Bodenfeuchte: Feucht, Frisch
Blütezeit: 03 März, 04 April
Winterhärte: Winterhart
Produktinformationen: Europäische Eibe / Gemeine Eibe

Die Europäische Eibe - Immergrüner Alleskönner

  • Standorttolerant
  • Schnittverträglich und windfest
  • Perfekt als Formgehölz oder Heckenpflanze
  • Verträgt keine stark sauren Böden
  • Extrem langlebig

Die Europäische Eibe, auch Gemeine Eibe oder Gewöhnliche Eibe genannt, ist die Ursprungsart dieser vielseitigen Pflanzen. Die Standorttoleranz, Schnittverträglichkeit und Robustheit dieser Bäume und Sträucher hat sie zu einer der beliebtesten Heckenpflanzen in unseren Gärten gemacht. Nicht nur als Hecke, auch als Formgehölz findet die Europäische Eibe häufig Verwendung. Diese Pflanzen werden sehr alt und sind daher eine Anschaffung für´s Leben. Der botanische Name der Europäischen Eibe lautet Taxus baccata.

Wuchs

Die Europäische Eibe wächst aufrecht und buschig mit dichter Verzweigung zu einem bis zu 10 Meter hohen Baum oder Strauch heran. In der Breite kann Taxus baccata, je nach Verwendung, auf bis zu 8 Meter wachsen. Jedes Jahr legt die Eibe 20 bis 30 Zentimeter zu.

Blüte

Im März und im April zeigen sich kleine, gelbe Blütenköpfchen an den weiblichen Pflanzen.

Früchte

Aus den Blüten wachsen rote Beeren, die für den Verzehr leider nicht geeignet sind. Eigentlich handelt es sich um den Fruchtmantel der Samen. Dafür sind sie sehr dekorativ und bringen schöne Farbakzente in den Herbstgarten. Vorsicht, der Samen enthält viele Giftstoffe!

Nadeln

Die Nadeln der Europäischen Eibe besitzen eine dunkelgrüne Farbe und glänzen leicht. Sie stehen dicht beisammen, wodurch eine blickdichte Eibenhecke entsteht. Eiben sind immergrün und behalten ihre Nadeln auch im Winter.

Standort und Boden

Die Europäische Eibe bevorzugt halbschattige und schattige Standorte, wächst aber auch an vollsonnigen Standorten sehr gut. Hier ist aber auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, da deutlich mehr Wasser verdunstet wird. Der optimale Boden für Eiben Sträucher ist locker und durchlässig sowie reich an Nährstoffen. Aber selbst auf schwierige Tonböden mit eher geringem Nährstoffgehalt kann sich die anpassungsfähige Eibe einstellen. In diesem Fall ist die Eibe für etwas Kompost im Frühjahr dankbar.

Wasserbedarf

Ideal sind frische bis feuchte Böden, kurzzeitige Trockenheit verträgt die Eibe aber auch. Sollte es zu längeren Trockenphasen kommen, musst du sie regelmäßig wässern.

Winterhärte

Grundsätzlich ist die Europäische Eibe ein frostharter Baum, in extremen Wintern leidet sie allerdings genauso wie wir Menschen, erst recht, wenn dann noch viel Sonne hinzukommt. Sollte es zu Trockenschäden kommen, kannst du die betroffenen Triebe ganz einfach herausschneiden.

Pflanzzeit

Als Containerpflanze kann die Europäische Eibe ganzjährig eingepflanzt werden, außer bei Frost oder Hitze über 30° Celsius.

Rückschnitt

Schnitte sind bei Eiben unproblematisch, du kannst sie gerne mit der Heckenschere bearbeiten. Totes Holz darf jederzeit mit scharfem und sauberem Werkzeug entfernt werden. Formschnitte nimmst du am besten im Frühjahr vor dem Neuaustrieb vor oder im Herbst. Alte, vernachlässigte Eiben können auch radikal bis ins alte Holz geschnitten werden, damit sie sich neu aufbauen.

Verwendung

Die Europäische Eibe ist ein sehr vielseitiges Gehölz. Ob als freiwachsender Solitär, als säuberlich gestutztes Formgehölz oder als Heckenpflanze für eine blickdichte Hecke, die Eibe übernimmt all diese Aufgaben mit Bravour. Für eine blickdichte Eibenhecke werden ca. 3 Pflanzen pro Meter benötigt.

Die Eibe ist ein Tiefwurzler, der dennoch viel Feinwurzeln nah unter der Erdoberfläche ausbreitet. Konkurrenzschwache Gehölze, Stauden oder Bäume sollten daher nicht in unmittelbare Nähe gepflanzt werden.

Bitte beachte, dass Eiben giftig und daher für Familien mit Kindern nur eingeschränkt empfehlenswert sind. Nicht nur der Samen ist giftig, auch alle anderen Pflanzenteile sind mit Vorsicht zu genießen.

Fruchtfarbe: Rot
Max. Wuchshöhe: Über 4 Meter
Warnhinweis: Früchte nicht für den Verzehr geeignet, Giftige Pflanzenteile
Verwendung: Garten, Heckenpflanze
Bedarf pro Heckenmeter: 3 Pflanzen
Standort: Halbschatten, Schatten, Sonne
Nadelfarbe: Grün
Lebensdauer: Mehrjährig
Blütenfarbe: Gelb
Kalkverträglich: ✔ Kalkverträglich
Immergrün: ✔ Immergrün
Gartenstil: Heidegarten, Japangarten, Steingarten
Früchte: Nicht essbare Früchte
Bodenfeuchte: Feucht, Frisch
Blütezeit: 03 März, 04 April
Winterhärte: Winterhart
Weiterführende Links zu Europäische Eibe / Gemeine Eibe
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Europäische Eibe / Gemeine Eibe"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Liebesperlenstrauch Schönfrucht Profusion 01 Liebesperlenstrauch 'Profusion'
Callicarpa bodinieri 'Profusion'
27,95 € *
Weigelie Snowflake Weigelie 'Snowflake'
Weigela 'Snowflake'
17,95 € *
Rhododendron Praecox Rhododendron 'Praecox'
Rhododendron 'Praecox'
28,95 € *
Kanadischer Hartriegel / Teppich-Hartriegel Kanadischer Hartriegel / Teppich-Hartriegel
Cornus canadensis
ab 9,95 € *
Hibiskus Lavender Chiffon Hibiskus 'Lavender Chiffon'®
Hibiscus syriacus 'Lavender Chiffon'®
ab 28,95 € *
Goldene Strauch-Eibe Semperaurea Goldene Strauch-Eibe 'Semperaurea'
Taxus baccata 'Semperaurea'
ab 14,95 € *
Kegel-Eibe Overeynderi Kegel-Eibe 'Overeynderi'
Taxus baccata 'Overeynderi'
ab 14,95 € *
Japanische Eibe Green Mountain Japanische Eibe 'Green Mountain'
Taxus media 'Green Mountain'
26,95 € *
Japanische Strauch-Eibe Farmen Japanische Strauch-Eibe 'Farmen'
Taxus media 'Farmen'
ab 23,95 € *
Grüne Säulen-Eibe Fastigiata Robusta Grüne Säulen-Eibe 'Fastigiata Robusta'
Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
ab 14,95 € *
Hinoki-Scheinzypresse Tsatsumi Gold Hinoki-Scheinzypresse 'Tsatsumi Gold'
Chamaecyparis obtusa 'Tsatsumi Gold'
Inhalt 1
ab 14,95 € *
Gelbe Säulen-Eibe David frei Gelbe Säulen-Eibe 'David'
Taxus baccata 'David'
ab 14,95 € *
Heidelbeere Putte Blaubeere / Heidelbeere 'Putte'
Vaccinium corymbosum 'Putte'
21,95 € *
Gänsekresse Old Gold Gänsekresse 'Old Gold'
Arabis ferdinandi-coburgii 'Old Gold'
Inhalt 3 Stück (4,32 € * / 1 Stück)
12,95 € *
Gelber Bergilex Golden Gem Gelber Bergilex 'Golden Gem'
Ilex crenata 'Golden Gem'
ab 14,95 € *
Heidelbeere Elizabeth Heidelbeere 'Elizabeth'
Vaccinium corymbosum 'Elizabeth'
24,95 € *
Heidelbeere Pink Berry Heidelbeere 'Pink Berry'®
Vaccinium corymbosum 'Pink Berry'®
28,95 € *
Gelbe Adlerschwingen-Eibe Dovastoniana Aurea Gelbe Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana Aurea'
Taxus baccata 'Dovastoniana Aurea'
37,95 € *
Kriechmispel Eichholz Kriechmispel 'Eichholz'
Cotoneaster dammeri 'Eichholz'
ab 5,95 € *
Lowberry Heidelbeere Little Blue Wonder Lowberry® Heidelbeere 'Little Blue Wonder'
Vaccinium corymbosum 'Little Blue...
20,95 € *
Scheinzypresse Ellwood´s Pillar Scheinzypresse 'Ellwood´s Pillar'
Chamaecyparis lawsoniana 'Ellwood´s...
14,95 € *
Tropical Fl'Aroma Sternjasmin Fresh Delight Tropical Fl'Aroma® Sternjasmin 'Fresh Delight'
Trachelospermum asiaticum 'Fresh...
33,95 € *
Heidelbeere Sierra Heidelbeere 'Sierra'
Vaccinium corymbosum 'Sierra'
14,95 € *
Steppen-Salbei Adrian Steppen-Salbei 'Adrian'
Salvia nemorosa 'Adrian'
Inhalt 3 Stück (4,98 € * / 1 Stück)
14,95 € *
Johannisbeere Weiße Versailler Johannisbeere 'Weiße Versailler'
Ribes sativum 'Weiße Versailler'
14,95 € *
Berberitze Orange Dream Berberitze 'Orange Dream'®
Berberis thunbergii 'Orange Dream'®
14,95 € *
Heidelbeere Meader Heidelbeere 'Meader'
Vaccinium corymbosum 'Meader'
14,95 € *
Heidelbeere Brigitta Heidelbeere 'Brigitta'
Vaccinium corymbosum 'Brigitta'
ab 14,95 € *
Zwerg-Kugelkiefer Mops Zwerg-Kugelkiefer 'Mops'
Pinus mugo 'Mops'
ab 19,95 € *
Stechpalme Heckenstar Stechpalme 'Heckenstar'®
Ilex meserveae 'Heckenstar'®
ab 14,95 € *
Grüne Heckenberberitze Grüne Heckenberberitze
Berberis thunbergii
16,95 € *
Azalee Fairy Dreams Three Sisters Azalee 'Fairy Dreams® Three Sisters'
Rhododendron obtusum 'Fairy Dreams® Three...
33,95 € *
Heidelbeere Chandler Heidelbeere 'Chandler'
Vaccinium corymbosum 'Chandler'
ab 14,95 € *
Zwerg-Scheinzypresse Minima Glauca Zwerg-Scheinzypresse 'Minima Glauca'
Chamaecyparis lawsoniana 'Minima Glauca'
ab 14,95 € *
Heidelbeere Blaubeere Arto Blaubeere / Heidelbeere 'Arto'®
Vaccinium corymbosum 'Arto'®
8,95 € *
Zierapfel Golden Hornet Zierapfel 'Golden Hornet'
Malus 'Golden Hornet'
ab 39,95 € *
TIPP
Fingerstrauch Kobold Fingerstrauch 'Kobold'
Potentilla fruticosa 'Kobold'
ab 5,95 € *
Berberitze Red Dream Berberitze 'Red Dream'®
Berberis thunbergii 'Red Dream'®
14,95 € *
Japanische Azalee Silver Sword Japanische Azalee 'Silver Sword'
Rhododendron obtusum 'Silver Sword'
9,95 € *
Tropical Fl'Aroma Sternjasmin Graceful Vanilla Tropical Fl'Aroma® Sternjasmin 'Graceful Vanilla'
Trachelospermum asiaticum 'Graceful...
33,95 € *
Sommerheide-Calluna-vulgaris-Rosita-0_5-15-20-01 Sommerheide 'Rosita'
Calluna vulgaris 'Rosita'
Inhalt 3 Stück (3,32 € * / 1 Stück)
9,95 € *
Steppen-Salbei Ostfriesland 01 Steppen-Salbei 'Ostfriesland'
Salvia nemorosa 'Ostfriesland'
Inhalt 3 Stück (4,98 € * / 1 Stück)
14,95 € *
Heidelbeere North Country Heidelbeere 'North Country'
Vaccinium corymbosum 'North Country'
10,95 € *
Heidelbeere Alvar Heidelbeere 'Alvar'®
Vaccinium corymbosum 'Alvar'®
ab 8,95 € *
Azalee-Rhododendron-obtusum-Königstein-C2-20-25-02 Japanische Azalee 'Königstein'
Rhododendron obtusum 'Königstein'
ab 14,95 € *
Zuletzt angesehen